Dies ist eine Zusammenfassung über Signale und Kommunikation zwischen Lebewesen, aufgeteilt in die Bereiche Wahrheit & Betrug, Biokommunikation und Anpassungsstrategien.
Inhaltsverzeichnis
- Signale und Kommunikation
- Die Sprache des Körpers
- Kommunikation: Sender-Empfänger-Modell
- Wahrheit - Betrug
- Absolute Wahrheit
- Eingeschränkte Wahrheit
- Eingeschränkter Betrug
- Totaler Betrug
- Drei Signalarten
- Operatives Signalisieren
- Versehentliches Signalisieren
- Betrügerisches Signalisieren
- Betrugswahrscheinlichkeit steigt bei
- Betrugsvermeidung
- Biokommunikation
- Verständigung zwischen Organismen
- Kommunikationsmittel
- Sendeorgane
- Empfängerorgane
- Kategorien der Verständigung
- Kundgabe
- Auslösung
- Darstellung
- Funktionsbereiche der Biokommunikation
- Spezifität von Signalen
- Komplexe Signale
- Akustische Signale
- Chemische Signale
- Optische Signale
- Umweltangepasstheit von Signalen
- Anpassungsstrategien
- Flucht
- Tarnung
- Mimese
- Krypsis
- Transparenz
- Veränderung der Körperfarbe oder Körperstruktur
- Mimikry
- Aggressive Mimikry / Lock-Mimikry / Peckham
- Schutz-Mimikry / Bates'sche Mimikry
- Müller'sche Mimikry
- Molekkulare Mimikry
- Chemische Mimikry
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text befasst sich mit der Kommunikation zwischen Lebewesen, insbesondere mit der Frage, wie Signale eingesetzt werden, um Informationen zu vermitteln, aber auch, um andere Lebewesen zu täuschen oder zu manipulieren.
- Die verschiedenen Arten von Signalen und ihre Bedeutung für die Kommunikation
- Die Evolution von Signalen und die Anpassung an die jeweilige Umwelt
- Die unterschiedlichen Funktionen von Signalen in verschiedenen Kontexten
- Die Rolle von Betrug und Täuschung in der Kommunikation
- Die Mechanismen zur Vermeidung von Betrug
Zusammenfassung der Kapitel
- Das Kapitel "Signale und Kommunikation" stellt zunächst die grundlegenden Prinzipien der Kommunikation zwischen Lebewesen vor, insbesondere das Sender-Empfänger-Modell. Es wird darauf eingegangen, wie Signale verwendet werden, um Informationen zu vermitteln, aber auch, um andere Lebewesen zu täuschen oder zu manipulieren.
- Im Kapitel "Biokommunikation" werden die verschiedenen Kommunikationsmittel und -kategorien im Tierreich, sowie die Funktionen von Signalen in verschiedenen Bereichen der Biokommunikation beleuchtet.
- Das Kapitel "Anpassungsstrategien" beschreibt verschiedene Strategien, die Lebewesen entwickelt haben, um sich in ihrer Umwelt zu tarnen, zu schützen oder zu jagen. Dazu gehören Mimikry, Tarnung und die Veränderung der Körperfarbe oder Körperstruktur.
Schlüsselwörter
Biokommunikation, Signale, Kommunikation, Sender-Empfänger-Modell, Betrug, Täuschung, Mimikry, Tarnung, Anpassung, Umwelt, Evolution, Arten, Verhaltensweisen, Lebewesen, Tiere, Pflanzen, Kommunikationsmittel, -kategorien, Funktionen, Artunterscheidung, natürliche Selektion, Intentionsbewegungen, Übersprungbewegungen, Schutz, Jagd, Signalvortäuschung, aggressive Mimikry, Lock-Mimikry, Schutz-Mimikry, Bates'sche Mimikry, Müller'sche Mimikry, Molekkulare Mimikry, Chemische Mimikry,
- Arbeit zitieren
- Philipp Hänicke (Autor:in), 2016, Signale und Kommunikation. Die Sprache des Körpers, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/341316