Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Programming

Grundlagen der Assemblerprogrammierung

Title: Grundlagen der Assemblerprogrammierung

Abstract , 2014 , 13 Pages

Autor:in: Philipp Hänicke (Author)

Computer Science - Programming

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Zusammenfassung enthält die wichtigsten Grundlagen für die Assemblerprogrammierung mit dem Programm DOS-Box. Geeignet für Schüler und Einsteiger.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Abschnitt 1: Die Arbeitsumgebung
    • Umgang mit der DOS-Box
    • Umwandlung in der .asm in .exe
    • Umwandlung mit Hilfe einer „,BAT-Datei”
  • Abschnitt 2: Prozessarchitektur und Registerarten
    • Registerarten
    • Flagregister
  • Abschnitt 3: Bedingte und unbedingte Sprünge
    • Bedingte Sprünge
    • Unbedingte Sprünge (immer)
  • Abschnitt 4: Einseitige und Zweiseitige Auswahl
    • Einseitige Auswahl (if)
    • Zweiseitige Auswahl (if - else)
  • Abschnitt 5: Wiederholungen
    • Der loop-Befehl
    • Solange-Schleife (while)
    • Zählschleife (for)
  • Abschnitt 6: Makros

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Anleitung dient dazu, die Grundlagen der Assemblerprogrammierung unter Windows mit 16-Bit-Registern zu vermitteln. Sie behandelt die Arbeitsumgebung, die Prozessarchitektur, Registerarten, bedingte und unbedingte Sprünge, einseitige und zweiseitige Auswahl sowie Wiederholungen und Makros.

  • Die Arbeitsumgebung und die Verwendung der DOS-Box
  • Die Prozessarchitektur und die Bedeutung von Registern
  • Bedingte und unbedingte Sprünge zur Steuerung des Programmflusses
  • Einseitige und zweiseitige Auswahl zur Implementierung von Entscheidungsstrukturen
  • Wiederholungen mit dem loop-Befehl und anderen Schleifenkonstruktionen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Abschnitt 1 erläutert die Arbeitsumgebung, die aus der DOS-Box und dem Editor Notepad++ besteht. Es werden Anweisungen zur Verwendung der DOS-Box, zur Umwandlung von .asm-Dateien in ausführbare .exe-Dateien und zur Erstellung von Batch-Dateien für die Kompilierung und Verlinkung gegeben.

Abschnitt 2 beschreibt die Prozessarchitektur und die verschiedenen Registerarten, die für die Speicherung von Bits im Prozessor verwendet werden. Die Grundregister AX, BX, CX, DX sowie weitere Register wie DS, ES, SI, DI, SP und BP werden vorgestellt.

Abschnitt 3 behandelt bedingte und unbedingte Sprünge, die zur Steuerung des Programmflusses dienen. Es werden verschiedene Flagregister wie Zero-Flag, Greater-Flag, Carry-Flag und Equals-Flag vorgestellt, die bei Vergleichen zum Einsatz kommen. Der „Compare“-Befehl (cmp) wird ebenfalls erläutert.

Abschnitt 4 behandelt einseitige und zweiseitige Auswahlstrukturen, die es ermöglichen, Entscheidungen im Programm zu treffen. Es werden Beispiele für die Verwendung von if- und if-else-Anweisungen gegeben.

Abschnitt 5 erklärt verschiedene Wiederholungsmechanismen, darunter der loop-Befehl, die Solange-Schleife (while) und die Zählschleife (for). Der Einsatz des CX-Registers bei Schleifen wird hervorgehoben.

Abschnitt 6 stellt Makros vor, die Codeteile sind, die aus mehreren Anweisungen bestehen und im Quellcode kopiert werden. Es wird gezeigt, wie Makros definiert und mit Parametern verwendet werden können. Als Beispiel werden Makros zum Starten und Beenden des Programms vorgestellt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Assemblerprogrammierung, DOS-Box, Notepad++, Register, Flagregister, bedingte Sprünge, unbedingte Sprünge, einseitige Auswahl, zweiseitige Auswahl, Wiederholungen, loop-Befehl, Makros, 16-Bit-Register, Programmierung unter Windows.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen der Assemblerprogrammierung
Author
Philipp Hänicke (Author)
Publication Year
2014
Pages
13
Catalog Number
V341303
ISBN (eBook)
9783668308978
ISBN (Book)
9783668308985
Language
German
Tags
grundlagen assemblerprogrammierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Hänicke (Author), 2014, Grundlagen der Assemblerprogrammierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/341303
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint