Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Individuelle Lernförderung. Eine Fallanalyse

Titel: Individuelle Lernförderung. Eine Fallanalyse

Hausarbeit , 2009 , 19 Seiten

Autor:in: Anja Giffey (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Folgenden sollen meine persönlichen Eindrücke und Erfahrungen hinsichtlich der individuellen Lernförderung geschildert werden. Neben dem großen Praxisanteil, den diese Arbeit umfasst, sind auch zahlreiche wissenschaftliche Erkenntnisse miteinbezogen worden.

In dem Seminar „Individuelle Lernförderung“ wird uns Studierenden die Möglichkeit geboten über einen Zeitraum von 3 Monaten einzelne Schülerinnen und Schüler zu fördern. Entsprechend dem Motto: „Von den Stärken ausgehen!“ stehen hierbei die vorhandenen Fähigkeiten und die Lebenswelt der Kinder im Mittelpunkt. Mit Hilfe eines individuell erstellten Förderungsplans und entsprechend ausgewählten Lehr- und Lernformen sollen die Kinder die Möglichkeit erhalten, ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Ebenso sollen auf diese Weise vorhandene Lernstörungen aufgelöst werden. Das wesentliche Ziel besteht jedoch darin, die Freude am Lernen zu entdecken oder wieder zu finden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Person- und Förderungsdaten
  • 2. Anlass und Rahmenbedingungen der Förderung
    • 2.1 Zuordnung bzw. finden des Förderschülers
    • 2.2 Forschendes Lernen im Studium
      • 2.2.1 Kontext der Lehrveranstaltung
      • 2.2.2 Persönliche Erfahrungen mit Förderung
  • 3. Wissenschaftlicher Hintergrund zum Förderanlass und spezifische Fragestellungen und Ziele zu Beginn der Förderung
    • 3.1 Stand der Theoriebildung zur Rechenstörung und zum AD(H)S
    • 3.2 Fragestellungen für die diagnostische Erhebung
  • 4. Informationen und Erhebungen zum Lern- und Entwicklungsstand: Förderungsbezogene Diagnostik
    • 4.1 Vorgeschichte der Förderschülerin
    • 4.2 Lernbezogene Schwierigkeiten und Kompetenzen
      • 4.2.1 Problembezogene Lernstände
      • 4.2.2 Problembezogene individuelle Ressourcen und Risikofaktoren des (außer)schulischen Umfeldes
  • 5. Integration der förderdiagnostischen Befunde und Einschätzung des Förderbedarfs
    • 5.1 Problemstruktur und Förderdiagnose
    • 5.2 Abschätzung des Förderbedarfs und Begründung für die Auswahl der Förderbereiche
  • 6. Förderungsplanung
  • 7. Verlauf und Ergebnisse der Förderung
  • 8. Zusammenfassende Einschätzung des Fördererfolgs
  • 9. Vorschläge zur Weiterführung bzw. Modifikation der Förderung
  • 10. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit schildert die Erfahrungen einer Studierenden mit einer individuellen Lernförderung im Rahmen des Seminars „Individuelle Lernförderung“. Die Arbeit zeichnet den Verlauf der Förderung einer Schülerin mit Schwierigkeiten im Bereich des Rechnens nach. Die Studierende setzt sich mit dem wissenschaftlichen Hintergrund der Lernstörung auseinander, führt eine diagnostische Erhebung durch und erstellt einen individuellen Förderungsplan. Die Arbeit stellt die Ergebnisse der Förderung dar und gibt Hinweise auf die Weiterführung oder Modifikation der Förderung.

  • Individuelle Lernförderung
  • Rechenstörung
  • Förderungsdiagnostik
  • Förderungsplanung
  • Evaluation der Förderung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Seminar "Individuelle Lernförderung" und das Ziel der Arbeit vor. Sie beschreibt den Fokus auf die Stärken und die Lebenswelt des Kindes sowie die Bedeutung der Entwicklung von Selbstbewusstsein und Freude am Lernen.
  • Person- und Förderungsdaten: Dieses Kapitel stellt die Förderlehrkraft und die Förderschülerin (Lena) vor. Es enthält Informationen zu deren Alter, Ausbildungsstand, Schulform und Familiensituation. Die Hospitation im Klassenverband wird beschrieben, sowie die Organisation und Dauer der Förderung.
  • Anlass und Rahmenbedingungen der Förderung: Das Kapitel beschreibt, wie die Studierende zur Schülerin kam, die Auswahl der Schule und die Zusammenarbeit mit dem Klassenlehrer. Es werden die Erfahrungen der Studierenden mit individueller Lernförderung und die Rolle des forschenden Lernens im Studium beleuchtet.
  • Wissenschaftlicher Hintergrund zum Förderanlass und spezifische Fragestellungen und Ziele zu Beginn der Förderung: Dieses Kapitel befasst sich mit der Theoriebildung zur Rechenstörung und dem AD(H)S und stellt Fragestellungen für die diagnostische Erhebung auf.
  • Informationen und Erhebungen zum Lern- und Entwicklungsstand: Förderungsbezogene Diagnostik: In diesem Kapitel werden die Vorgeschichte der Förderschülerin und ihre lernbezogenen Schwierigkeiten und Kompetenzen beschrieben. Es werden problembezogene Lernstände und Ressourcen des schulischen und außerschulischen Umfeldes dargestellt.
  • Integration der förderdiagnostischen Befunde und Einschätzung des Förderbedarfs: Das Kapitel analysiert die Problemstruktur und die Förderdiagnose. Es werden der Förderbedarf abgeschätzt und die ausgewählten Förderbereiche begründet.
  • Förderungsplanung: Dieses Kapitel befasst sich mit der Planung der Förderung, die auf den Ergebnissen der Diagnostik und der Bedürfnisse des Kindes basiert.
  • Verlauf und Ergebnisse der Förderung: Dieses Kapitel beschreibt den Verlauf der Förderung und die erzielten Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Individuelle Lernförderung, Rechenstörung, AD(H)S, Förderungsdiagnostik, Förderungsplanung, Evaluation, Lernmotivation, Selbstbewusstsein, Freude am Lernen.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Individuelle Lernförderung. Eine Fallanalyse
Hochschule
Universität Hildesheim (Stiftung)  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Autor
Anja Giffey (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
19
Katalognummer
V341183
ISBN (eBook)
9783668313095
ISBN (Buch)
9783668313101
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lernförderung individuelle Lernförderung Lehrpraxis Grundschullehramt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anja Giffey (Autor:in), 2009, Individuelle Lernförderung. Eine Fallanalyse, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/341183
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum