Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Die Unternehmenskultur des Hotels Schindlerhof. Eine Erfolgsstrategie in Theorie und Praxis

Title: Die Unternehmenskultur des Hotels Schindlerhof. Eine Erfolgsstrategie in Theorie und Praxis

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 20 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Catherine Bouchon (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der vorliegenden Arbeit ist, die Werte, Regeln und Instrumente der Unternehmenskultur des Hotels Schindlerhof zu analysieren. Dafür wird zunächst der Begriff „Unternehmenskultur“ definiert und verschiedene theoretische Ansatzpunkte erläutert. Anschließend folgt eine Vorstellung des Hotels Schindlerhof und seiner Unternehmenskultur. Diese wird in den Bezug zu den zuvor genannten Theorien und Modellen gestellt. Am Schluss wird aufgezeigt, welche Erfolge Klaus Kobjoll mit seiner Art der Unternehmensführung erreichen konnte.

Spätestens in der Zeit des aktuellen Fachkräftemangels wird vielen Unternehmen bewusst, wie wichtig motivierte und leistungsstarke Mitarbeiter sind. Eine Form des Personalmarketings ist dabei die Schaffung einer Unternehmenskultur, die ein Muster gemeinsamer Grundeinstellungen und Handlungsanweisungen darstellt und für ein angenehmes Arbeitsklima sorgt.

In der Hotellerie, deren Arbeitgeberimage geprägt ist von einer ungünstigen Input/Output-Relation nach Adam’s Equity-Theory aufgrund von Nacht- und Wochenendarbeit, stark geprägten Hierarchien, geringer Bezahlung und wenig Sozialleistungen, wird allerdings noch wenig für ein angenehmes Arbeitsklima durch eine motivierende Unternehmenskultur getan. Ein weiteres Problem beim Werben um Mitarbeiter insbesondere in der Hotellerie als klassisches Ausbildungsgewerbe ist der demografische Wandel, der für einen Rückgang an Auszubildenden sorgt. Die insgesamt geringen Gewinnmargen der Branche setzen finanziellen Anreizsystemen enge Grenzen. Für ein attraktives Arbeitgeberimage stehen also nur geringe Mittel zur Verfügung.

Hier setzt Klaus Kobjoll in seinem Hotel Schindlerhof an. Er hat nach vielen Jahren in der Branche realisiert, wie wichtig motivierte Mitarbeiter sind. Denn nur begeisterte Mitarbeiter können die Kunden, also die Hotelgäste, begeistern. Die Qualität der Mitarbeiter – ausgedrückt in Serviceorientierung, Freundlichkeit und intelligent-kreativem Umgang mit Kundenwünschen – ist zum Großteil deckungsgleich mit der Qualität des Produktes.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Einordnung des Untersuchungsgegenstands
    • Begriffsdefinition
    • Forschungsmodelle
      • Kulturtypologie nach Deal und Kennedy
      • Kulturebenen-Modell nach Schein
      • Kulturnetz nach Johnson
  • Führungskonzepte als zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur
    • Management by objects
    • Beyond budgeting
  • Bedeutung der Unternehmenskultur für die Hotellerie
  • Unternehmenskultur im Hotel Schindlerhof
    • Leitbild und Führungsgrundsätze
    • Der Rekrutierungsprozess
    • MAX als Instrument zur Mitarbeitermotivation
    • Der Erfolg des Hotels Schindlerhof
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Werte, Regeln und Instrumente der Unternehmenskultur des Hotels Schindlerhof. Im Fokus steht die Frage, wie eine positive und motivierende Unternehmenskultur im Hotelgewerbe geschaffen werden kann, insbesondere im Angesicht des Fachkräftemangels und der geringen Gewinnmargen in der Branche.

  • Definition und Einordnung des Begriffs "Unternehmenskultur"
  • Analyse verschiedener Forschungsmodelle zur Unternehmenskultur
  • Bedeutung der Unternehmenskultur für die Hotellerie
  • Praxisbeispiel: Die Unternehmenskultur des Hotels Schindlerhof
  • Erfolgsfaktoren und Auswirkungen der Unternehmenskultur auf den Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und verdeutlicht die Relevanz einer motivierenden Unternehmenskultur im Hotelgewerbe. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Begriffs "Unternehmenskultur" und stellt verschiedene Forschungsmodelle vor, die die verschiedenen Facetten der Unternehmenskultur beschreiben. Kapitel 3 befasst sich mit Führungskonzepten, die eine zentrale Rolle in der Gestaltung der Unternehmenskultur spielen. Kapitel 4 untersucht die Bedeutung der Unternehmenskultur für die Hotellerie und zeigt die besonderen Herausforderungen der Branche auf. Kapitel 5 analysiert die Unternehmenskultur des Hotels Schindlerhof anhand von konkreten Beispielen, wie z.B. dem Leitbild, dem Rekrutierungsprozess und der Anwendung des MAX-Konzepts zur Mitarbeitermotivation. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und bewertet den Erfolg der Unternehmenskultur des Hotels Schindlerhof.

Schlüsselwörter

Unternehmenskultur, Hotellerie, Mitarbeitermotivation, Führungskonzepte, Personalmarketing, Fachkräftemangel, Hotel Schindlerhof, MAX-Konzept, Leitbild, Erfolgsstrategie

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die Unternehmenskultur des Hotels Schindlerhof. Eine Erfolgsstrategie in Theorie und Praxis
College
Quadriga Hochschule Berlin  (MBA Communications & Leadership)
Course
Organization & Leadership
Grade
3,0
Author
Catherine Bouchon (Author)
Publication Year
2013
Pages
20
Catalog Number
V340634
ISBN (eBook)
9783668304437
ISBN (Book)
9783668304444
Language
German
Tags
Hotelmanagement Hotel Schindlerhof Unternehmenskultur Serviceorientierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Catherine Bouchon (Author), 2013, Die Unternehmenskultur des Hotels Schindlerhof. Eine Erfolgsstrategie in Theorie und Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/340634
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint