Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Unterrichtsstörungen. Ein Praktikumsbericht zu Schulpraktischen Studien

Title: Unterrichtsstörungen. Ein Praktikumsbericht zu Schulpraktischen Studien

Internship Report , 2010 , 36 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ilka Vorstmann (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschreibt das erste allgemeine Praktikum für Lehrämtler im Studium.

Als Schwerpunktthema habe ich Unterrichtsstörungen gewählt, da dies ein alltägliches Problem ist, mit dem man sich als Lehrer auseinandersetzen muss. Dabei ist es gut, wenn man eine theoretische Grundlage hat, mit der man das Problem betrachten und analysieren kann, um dies zu üben wage ich mich in diesem Bericht das erste Mal an das Thema heran.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Schulbeschreibung
    • objektiv
    • subjektiv
  • Hospitationsbeobachtungen
    • Lob und Kritik
      • Beobachtungen
      • Analyse
    • Lehrerfragen im Unterricht
      • Beobachtungen
      • Analyse
  • Schwerpunktthema
    • wissenschaftliche Erarbeitung
      • Definition
      • Ursachen der Unterrichtsstörungen
      • Ziele der Unterrichtsstörungen
      • Intervention von Unterrichtsstörungen
    • Fallanalyse
      • Beispiel
      • Analyse
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Praktikumsbericht stellt eine schulpraktische Studie dar, die während eines Praktikums an einem katholischen Gymnasium in D. im Wintersemester 2010/11 durchgeführt wurde. Der Bericht fokussiert auf die Thematik der Unterrichtsstörungen und befasst sich sowohl mit wissenschaftlichen Erkenntnissen als auch mit konkreten Beobachtungen aus dem schulischen Alltag.

  • Definition und Typologie von Unterrichtsstörungen
  • Analyse von Ursachen und Zielen von Unterrichtsstörungen
  • Mögliche Interventionen und Strategien im Umgang mit Störungen
  • Bedeutung von Lob und Kritik im Unterricht
  • Der Einfluss von Lehrerfragen auf die Schülermotivation und das Unterrichtsgeschehen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Hintergrund des Praktikums, die persönlichen Erwartungen und die Motivation, Unterrichtsstörungen als Schwerpunktthema zu wählen.
  • Schulbeschreibung: Dieses Kapitel bietet einen objektiven Überblick über die Schule in D., ihre Geschichte, Struktur, Besonderheiten und das Leitbild. Im subjektiven Teil schildert der Autor seine persönlichen Eindrücke der Schule, des Schulgebäudes und der Atmosphäre.
  • Hospitationsbeobachtungen: Dieser Abschnitt analysiert die in verschiedenen Unterrichtsstunden beobachteten Reaktionen der Schüler auf Lob und Kritik. Die Beobachtungen werden mit theoretischen Erkenntnissen zum Thema Lob und Kritik verknüpft. Im weiteren Verlauf werden verschiedene Fragetypen und deren Auswirkungen auf das Unterrichtsgeschehen und die Schülermotivation beschrieben und diskutiert.
  • Schwerpunktthema: Das vierte Kapitel widmet sich dem Schwerpunktthema Unterrichtsstörungen. Die verschiedenen Arten von Störungen werden definiert und die Ursachen, Ziele sowie Interventionsmöglichkeiten werden umfassend beleuchtet. Abschließend wird ein konkretes Beispiel aus dem Unterricht analysiert und verschiedene mögliche Ursachen für das beobachtete Verhalten der Schüler werden erörtert.

Schlüsselwörter

Unterrichtsstörungen, Lob und Kritik, Lehrerfragen, Schülermotivation, Konfliktmanagement, Intervention, pädagogisches Handeln, Schulalltag, katholisches Gymnasium, wissenschaftliche Erarbeitung, Fallanalyse.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsstörungen. Ein Praktikumsbericht zu Schulpraktischen Studien
College
Technical University of Darmstadt
Grade
1,0
Author
Ilka Vorstmann (Author)
Publication Year
2010
Pages
36
Catalog Number
V340385
ISBN (eBook)
9783668303737
ISBN (Book)
9783668303744
Language
German
Tags
Schulpraktische Studien Unterrichtsstörungen Lehramt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ilka Vorstmann (Author), 2010, Unterrichtsstörungen. Ein Praktikumsbericht zu Schulpraktischen Studien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/340385
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint