Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportpsychologie

Sportsucht im Extremsport. Ursachen und Wirkungen

Titel: Sportsucht im Extremsport. Ursachen und Wirkungen

Facharbeit (Schule) , 2015 , 25 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Xenia Löffler (Autor:in)

Sport - Sportpsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Seminararbeit versucht zu beleuchten, warum Menschen zu Extremsportarten neigen und warum es auch sportsüchtige Menschen gibt. Die Arbeit zeigt aber auf, dass die Assoziation der Sucht, die durch den Begriff Adrenalinjunkie geweckt wird, nicht zutrifft. Extremsport und Sportsucht sind zwei verschiedene Phänomene, die zum Teil gleiche Ursachen und Wirkungen haben, die man jedoch genau auseinanderhalten muss.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Allgemeine Informationen zu Extremsport
    • 2.1. Definition von Extremsport
    • 2.2. Merkmale des Extremsports
    • 2.3. Ursachen des Extremsports
    • 2.4. Risiken des Extremsports
  • 3. Allgemeine Informationen zu Sportsucht
    • 3.1. Definition von Sportsucht
    • 3.2. Symptome von Sportsucht
    • 3.3. Auslöser von Sportsucht
    • 3.4. Mögliche Folgen von Sportsucht
    • 3.5. Therapien gegen Sportsucht
  • 4. Sportsucht im Extremsport:
    • 4.1. Merkmale von Sportsucht im Extremsport
    • 4.2. Gemeinsamkeiten von Sportsucht und Extremsport
    • 4.3. Gefahren der Sportsucht im Extremsport
    • 4.4. Sportsucht als Grund für Extremsport?
  • 5. Fazit und Zusammenfassung der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Phänomen der Sportsucht im Kontext des Extremsportes. Sie analysiert die Ursachen, Merkmale und Folgen der Sportsucht sowie die Beziehung zwischen Extremsport und Sportsucht. Die Arbeit strebt danach, ein tieferes Verständnis für die Motivationen und Risiken, die mit der Ausübung von Extremsport verbunden sind, zu entwickeln.

  • Definition und Merkmale von Extremsport
  • Definition und Symptome von Sportsucht
  • Zusammenhänge zwischen Extremsport und Sportsucht
  • Risiken und Folgen der Sportsucht im Extremsport
  • Ursachen für die Ausübung von Extremsport

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Seminararbeit vor und führt den Leser in die Thematik Extremsport und Sportsucht ein. Anschließend werden im zweiten Kapitel allgemeine Informationen zu Extremsportarten, wie Definition, Merkmale, Ursachen und Risiken, präsentiert.

Im dritten Kapitel werden die Definition, Symptome, Auslöser, Folgen und Therapien der Sportsucht erläutert. Das vierte Kapitel widmet sich der Betrachtung der Sportsucht im Zusammenhang mit Extremsport. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen beiden Phänomenen analysiert sowie die spezifischen Gefahren und Folgen der Sportsucht im Extremsport beleuchtet.

Schlüsselwörter

Extremsport, Sportsucht, Adrenalinjunkie, Risikobereitschaft, Motivation, Folgen, Gefahren, Therapie, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Fallbeispiele

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sportsucht im Extremsport. Ursachen und Wirkungen
Note
2,0
Autor
Xenia Löffler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
25
Katalognummer
V340158
ISBN (eBook)
9783668297739
ISBN (Buch)
9783668297746
Sprache
Deutsch
Schlagworte
sportsucht extremsport ursachen wirkungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Xenia Löffler (Autor:in), 2015, Sportsucht im Extremsport. Ursachen und Wirkungen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/340158
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum