Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kulturwissenschaften - Sonstiges

Globalisierung und kulturelle Identität

Titel: Globalisierung und kulturelle Identität

Hausarbeit , 2012 , 11 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Frederik Santer (Autor:in)

Kulturwissenschaften - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der heutigen Welt spielen die Grenzen von Zeit und Raum eine immer kleinere Rolle. Es wird zunehmend einfacher, Waren und Produkte, Meinungen und kulturelle Eigenschaften einer Gesellschaft über Grenzen hinweg in ein anderes Land, auf einen anderen Kontinent zu transportieren. Dabei ist wichtig zu beachten, dass durch diesen regen Austausch die an ihm beteiligten kulturellen Gruppen nachhaltig beeinflusst werden.

Die Welt wächst zunehmend zusammen, Lebensstandards verändern sich, vor allem westliche Ideologien breiten sich auf dem Globus aus. Welche Auswirkungen hat die 'berüchtigte' Globalisierung beispielsweise auf einen ehemals völlig isoliert lebenden Volksstamm in Indien oder auf dem afrikanischen Kontinent? Findet eine Beeinflussung statt, und wenn ja, verändert diese alte Lebensgewohnheiten? Sorgt die Globalisierung dafür, dass weltweit zunehmend ein einziger Lebensstandard nach westlichem Modell entsteht, oder dass Kulturen sich wechselseitig beeinflussen? Können unter diesen Umständen kulturelle Diversität und Vielfalt, beispielsweise in Hinsicht auf die eigene Individualität und Persönlichkeit, Ethnizität oder Lebenssituation gewahrt werden? Diesen Fragen soll im Folgenden nachgegangen werden.

Zudem soll dabei auch Bezug auf das Stichwort Glokalisierung genommen werden, einen Begriff, der versucht, globale Geschehnisse auf lokaler, alltäglicher Ebene einer bestimmten Gruppe fassbar zu machen; internationale Geschehnisse regional zu verdichten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Globalisierung - Versuch einer Begriffsklärung

3. Der Einfluss der globalen Vernetzung auf die Kultur(en)

4. Die regionale Bedeutung der globalen Einflüsse

5. Resümee

6. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Globalisierung und kulturelle Identität
Hochschule
Universität zu Köln  (Institut für Medienkultur und Theater)
Veranstaltung
Globalisierung
Note
1,7
Autor
Frederik Santer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
11
Katalognummer
V339800
ISBN (eBook)
9783668296381
ISBN (Buch)
9783668296398
Sprache
Deutsch
Schlagworte
globalisierung identität
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Frederik Santer (Autor:in), 2012, Globalisierung und kulturelle Identität, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/339800
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum