Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Spracherwerb hörgeschädigter und gehörloser Kinder

Title: Spracherwerb hörgeschädigter und gehörloser Kinder

Term Paper , 2016 , 12 Pages

Autor:in: Deborah Engelhardt (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In meiner Hausarbeit möchte ich mich mit dem Thema des Spracherwerbs hörgeschädigter bzw. gehörloser Kinder beschäftigen. Hierzu möchte ich insbesondere auf das Erkennen einer Hörschädigung eingehen, die Unterstützung der hörgeschädigten Kinder durch Technik und den Erwerb von Gebärdensprache, Lautsprache und Schriftsprache bei gehörlosen Kindern unter Einbezug von Fallbeispielen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gehörlosigkeit
    • Definition
    • Grade der Hörschädigung
    • Erkennen einer Hörschädigung: Neugeborenenscreening
    • Risikofaktoren
    • Technische Unterstützung
      • Hörgeräte
      • Cochlea-Implantat
  • Sprachentwicklung von gehörlosen Kindern
    • Spracherwerb bei hörenden/gehörlosen Familien im Vergleich
    • Erstspracherwerb: Gebärdensprache
      • Gebärdensprache: Anerkannt?
      • Österreichische Gebärdensprachen
      • Erwerb der Gebärdensprache
    • Zweitsprachenerwerb: Lautsprache
    • Drittsprachenerwerb: Schriftsprache
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Spracherwerb hörgeschädigter bzw. gehörloser Kinder und untersucht die Herausforderungen, die mit dem Erwerb von Sprache in dieser besonderen Situation verbunden sind. Die Arbeit beleuchtet die Definition von Gehörlosigkeit, die verschiedenen Grade der Hörschädigung und die Möglichkeiten der technischen Unterstützung. Darüber hinaus werden die spezifischen Aspekte des Spracherwerbs bei gehörlosen Kindern im Vergleich zu hörenden Kindern betrachtet, insbesondere der Erwerb von Gebärdensprache, Lautsprache und Schriftsprache.

  • Definition und Grade der Hörschädigung
  • Technologische Unterstützung für gehörlose Kinder
  • Sprachentwicklung von gehörlosen Kindern im Vergleich zu hörenden Kindern
  • Erwerb von Gebärdensprache, Lautsprache und Schriftsprache
  • Fallbeispiele zur Veranschaulichung des Spracherwerbs bei gehörlosen Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Spracherwerb hörgeschädigter bzw. gehörloser Kinder ein und erläutert die Relevanz des Themas für die spätere Berufslaufbahn als Lehrer. Das zweite Kapitel definiert Gehörlosigkeit und beschreibt die verschiedenen Grade der Hörschädigung. Es beleuchtet das Neugeborenenscreening als Methode zur frühzeitigen Erkennung von Hörschädigungen und diskutiert Risikofaktoren, die auf eine angeborene Schwerhörigkeit hindeuten können. Darüber hinaus werden technische Hilfen wie Hörgeräte und Cochlea-Implantate vorgestellt. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Sprachentwicklung von gehörlosen Kindern im Vergleich zu hörenden Kindern. Es geht auf den Erstspracherwerb von Gebärdensprache ein und untersucht die Anerkennung der Gebärdensprache als eigenständige Sprache. Der Zweitsprachenerwerb der Lautsprache und der Drittsprachenerwerb der Schriftsprache bei gehörlosen Kindern werden ebenfalls thematisiert. Das Fazit fasst die zentralen Erkenntnisse der Hausarbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Gehörlosigkeit, Hörschädigung, Spracherwerb, Gebärdensprache, Lautsprache, Schriftsprache, Neugeborenenscreening, Cochlea-Implantat, technische Unterstützung, Fallbeispiele.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Spracherwerb hörgeschädigter und gehörloser Kinder
College
University of Siegen
Course
Seminar zum Spracherwerb
Author
Deborah Engelhardt (Author)
Publication Year
2016
Pages
12
Catalog Number
V339752
ISBN (eBook)
9783668334434
ISBN (Book)
9783668334441
Language
German
Tags
spracherwerb kinder
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Deborah Engelhardt (Author), 2016, Spracherwerb hörgeschädigter und gehörloser Kinder, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/339752
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint