Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the Ancient World

Der Sokrates-Prozess. Sternstunde der Freiheit und gleichzeitig eine der dunkelsten Stunden der Menschheit

Title: Der Sokrates-Prozess. Sternstunde der Freiheit und gleichzeitig eine der dunkelsten Stunden der Menschheit

Intermediate Examination Paper , 2016 , 28 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Norman Franz (Author)

Philosophy - Philosophy of the Ancient World

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Athen 399 v. Chr.: Sokrates wird zum Tode verurteilt. Die Anklage lautet, er habe die Götter der Stadt nicht geehrt und die Jugend verdorben. Er hält eine flammende Verteidigungsrede (niedergeschrieben von Sokrates' Schüler Platon in seinem Werk „Apologie des Sokrates"), in der er für die Freiheit des Individuums und für die Förderung von Tugend und Wahrheit eintritt. Er provoziert die Richter und politischen Machthaber, indem er nicht nur einen Freispruch, sondern sogar eine staatliche Ehrung fordert. Nach seiner Verurteilung wollen Freunde ihm zur Flucht verhelfen. Doch Sokrates lehnt ab. Gelassen sieht er dem Tod entgegen, und so heißt es in den letzten drei Zeilen der „Apologie": „Doch jetzt ist's Zeit fortzugehen: für mich um zu sterben, für euch, um weiter zu leben. Wer von uns dem besseren Lose entgegengeht, ist uns allen unbekannt – das weiß nur Gott." Sokrates folgt der Stimme seines Gewissens und trinkt im Vertrauen auf die Unsterblichkeit der Seele den Schierlingsbecher.

Eine Sternstunde der Freiheit ist gleichzeitig eine der dunkelsten Stunden der Menschheit: Wie kam es, dass am Ursprungsort der demokratischen Freiheit gerade jener Mann verurteilt wurde, der mit seiner ganzen Wesenheit und seiner scharfsinnigen Intelligenz eben diese Freiheit verteidigt hat? Dieses Essay nun wird diesen und weiteren Fragen nachgehen und versuchen Motive, Hintermänner, Verlauf und Auswirkungen darzustellen, und einen kurzen Überblick zu verschaffen über die Person des Sokrates, und das sich damalig Drehende von Anklage, Verteidigung und Verurteilung, kurz: der Sokrates-Prozess.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Mensch Sokrates
  • Die Ankläger und Anklagepunkte
  • Der Prozess
  • Der Tod des Sokrates
  • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Essay befasst sich mit dem Prozess gegen Sokrates, der 399 v. Chr. in Athen stattfand und mit dessen Verurteilung zum Tode endete. Die Arbeit untersucht die Hintergründe der Anklage, die Motive der Ankläger, den Verlauf des Prozesses und die Auswirkungen von Sokrates' Tod. Dabei wird ein Fokus auf die Person des Sokrates selbst gelegt, dessen Denken und Wirken. Im Zentrum der Analyse stehen die Fragen, warum Sokrates im Ursprungsland der Demokratie verurteilt wurde, und wie seine Verurteilung das Wesen der Freiheit und die Rolle des Einzelnen in der Gesellschaft beeinflusst hat.

  • Die Person des Sokrates und seine Philosophie
  • Die Anklagepunkte und die Motive der Ankläger
  • Der Prozessverlauf und die Verteidigungstaktik Sokrates'
  • Die Folgen von Sokrates' Verurteilung und Tod
  • Die Bedeutung des Sokrates-Prozesses für die Geschichte der Philosophie und der Demokratie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den historischen Kontext des Sokrates-Prozesses dar und beleuchtet die Bedeutung von Sokrates als Denker und sein Vermächtnis für die Philosophie. Die Einleitung führt die zentralen Fragen und Themen des Essays ein.
  • Der Mensch Sokrates: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Person des Sokrates und seiner Philosophie. Es werden verschiedene Quellen und Interpretationen seines Denkens betrachtet, insbesondere die Schriften seiner Schüler wie Platon und Xenophon.
  • Die Ankläger und Anklagepunkte: Dieses Kapitel analysiert die Anklagepunkte gegen Sokrates und beleuchtet die Motive der Ankläger. Es werden die historischen und politischen Hintergründe der Anklage erörtert.
  • Der Prozess: Dieses Kapitel beleuchtet den Prozessverlauf und die Verteidigungstaktik Sokrates'. Es wird die Rolle des Gerichts, die Beweislage und die Argumentation der beiden Seiten untersucht.

Schlüsselwörter

Sokrates-Prozess, griechische Philosophie, Antike, Athen, Demokratie, Anklage, Verteidigung, Verurteilung, Tod, Freiheit, Tugend, Wahrheit, politische Philosophie, sokratische Dialoge, Platon, Xenophon.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Der Sokrates-Prozess. Sternstunde der Freiheit und gleichzeitig eine der dunkelsten Stunden der Menschheit
College
Humboldt-University of Berlin  (Philosophie)
Grade
1,6
Author
Norman Franz (Author)
Publication Year
2016
Pages
28
Catalog Number
V339699
ISBN (eBook)
9783668293458
ISBN (Book)
9783668293465
Language
German
Tags
Sokrates Prozess Antike Philosophie Selbstmord Jesus Platon
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Norman Franz (Author), 2016, Der Sokrates-Prozess. Sternstunde der Freiheit und gleichzeitig eine der dunkelsten Stunden der Menschheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/339699
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint