Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Intercultural Pedagogy

Die Differenzkategorie "Herkunft". Einfluss auf das pädagogische Handeln in einer evangelischen Kindertagesstätte

Title: Die Differenzkategorie "Herkunft". Einfluss auf das pädagogische Handeln in einer evangelischen Kindertagesstätte

Term Paper (Advanced seminar) , 2015 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Michelle Barth (Author)

Pedagogy - Intercultural Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Sobald Kinder unterscheiden können, erfahren sie auch, dass Unterschiede bewertet werden“ – und zwar durch ihre soziale Umwelt. Anhand dessen lässt sich im Zusammenhang mit unserer Migrationsgesellschaft, welche das Leben von Kindern mit Migrationshintergrund als ein „Leben in einem permanenten Kulturkonflikt“ beschreibt, eine konkrete Relevanz der Differenzkategorie „Herkunft“ für pädagogisches Handeln herausarbeiten. Dabei wird Kultur als Konstante in unserer Gesellschaft ungeeignet, welche von Heterogenität gezeichnet wird. In unserer Gesellschaft ist Diversität die Grundbedingung für das Zusammenleben von Menschen, sodass uns Diversität „als sozialer Tatbestand“ begegnet.

Aufgrund dessen wurde im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit beobachtet, inwieweit Differenzlinien, die anhand der Herkunft gezogen wurden, Einfluss auf das pädagogische Handeln in einer evangelischen Kindertagesstätte nehmen. Aus diesen Beobachtungen resultieren die zu analysierenden Fälle. Durch das eigene eingeschränkte Normalitätskonstrukt teilen wir Menschen in Kategorien ein, woraus sich ein individuelles Differenzverständnis ergibt . Dieses wurde im Zuge einer Hospitation in der evangelischen Kindertagesstätte beobachtet und anschließend kritisch analysiert. Um ein Verständnis für Differenzierungen und deren Kategorien zu gewinnen, wird zunächst ein kurzer Einblick in die Diversity Studies gegeben. Daran anknüpfend ergeben sich Überlegungen zu dem Umgang mit Differenzen, in dessen Rahmen die Fallanalyse stattfindet. Dabei werden „Differenzierungen als zentrales Konstruktions- und Strukturprinzip“ betrachtet und kritisch analysiert. Abschließend werden anhand eines weiteren Falls die dargelegten Erkenntnisse pointiert in einem Fazit zusammengefasst sowie die Bedeutung für die Childhood Studies reflektiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Diversity Studies - Ein Einblick
  • Umgang mit Differenz - Fallarbeit
    • Betonung von essenzieller Differenz
      • Situationsbeschreibung
      • Situationsbearbeitung
      • Situationsbeschreibung
      • Situationsbearbeitung
    • Übersehen von Differenz
      • Situationsbeschreibung
      • Situationsbearbeitung
    • Differenzierungsstrategien auf der Ebene des Bildungsbegriffs
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Differenzkategorie „Herkunft“ im Kontext pädagogischen Handelns. Anhand von Fallbeispielen aus einer evangelischen Kindertagesstätte wird untersucht, wie sich Differenzlinien, die anhand der Herkunft gezogen werden, auf das pädagogische Handeln auswirken. Dabei werden verschiedene Theorien und Handlungsansätze aus den Diversity Studies herangezogen, um die Entstehung von Differenz und die Bedeutung des Umgangs mit Diversität im pädagogischen Alltag zu beleuchten.

  • Die Bedeutung der Differenzkategorie „Herkunft“ im Kontext der Migrationsgesellschaft
  • Der Einfluss von Dominanz- und Unterordnungsstrukturen auf das pädagogische Handeln
  • Die Rolle von Sprache und Kultur im Umgang mit Differenz
  • Die Herausforderung des Umgangs mit Diversität im pädagogischen Alltag
  • Der Anti-Bias-Approach als Ansatz vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Differenzkategorie „Herkunft“ im Kontext der Migrationsgesellschaft dar und führt in das Thema der Fallanalyse ein. Es wird auf das eigene eingeschränkte Normalitätskonstrukt und die Entstehung von Differenzverständnissen im pädagogischen Alltag hingewiesen.
  • Diversity Studies - Ein Einblick: Dieses Kapitel bietet einen kurzen Einblick in die Diversity Studies und deren Relevanz für den Umgang mit Differenz. Es werden die zentralen Konzepte der Diversität, der Konstruktion von Differenzkategorien und des Anti-Bias-Approachs vorgestellt.
  • Umgang mit Differenz - Fallarbeit: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Fälle aus der Praxis und stellt verschiedene Formen des Umgangs mit Differenz vor, die entweder auf einer Betonung der essenziellen Differenz oder auf einem Übersehen der Differenz basieren.

Schlüsselwörter

Diversity Studies, Differenzkategorie „Herkunft“, Migrationsgesellschaft, Anti-Bias-Approach, Dominanz- und Unterordnungsstrukturen, Kultur, Sprache, pädagogisches Handeln, Fallanalyse, Differenzierung, Inclusion

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Die Differenzkategorie "Herkunft". Einfluss auf das pädagogische Handeln in einer evangelischen Kindertagesstätte
College
Protestant University of Applied Sciences Darmstadt
Grade
1,0
Author
Michelle Barth (Author)
Publication Year
2015
Pages
23
Catalog Number
V338853
ISBN (eBook)
9783668284302
ISBN (Book)
9783668284319
Language
German
Tags
differenzkategorie herkunft einfluss handeln kindertagesstätte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michelle Barth (Author), 2015, Die Differenzkategorie "Herkunft". Einfluss auf das pädagogische Handeln in einer evangelischen Kindertagesstätte, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/338853
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint