Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

NANDA Pflegediagnostik mit Falldarstellung. Ambulanter Einsatz

Title: NANDA Pflegediagnostik mit Falldarstellung. Ambulanter Einsatz

Term Paper (Advanced seminar) , 2015 , 30 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Benjamin Schmidt (Author)

Nursing Science - Nursing Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel des Praxisauftrags war es mit Hilfe des Gordon Pflegeassessments bei einem 74 Jahre alten multimorbiden Patienten pflegerelevante Daten zu erheben. Anschließend wurden NADA- Pflegediagnosen gestellt, priorisiert und in einem weiteren Schritt der pflegerische Handlungsbedarf durch Ziele und Maßnahmen bestimmt. Dann wurde die Pflege entsprechend der geplanten Maßnahmen durchgeführt. Im letzten Schritt wurde mit Hilfe von Evaluationskriterien überprüft, ob die geplanten Maßnahmen erfolgreich waren und die Ziele somit erreicht wurden.

Nach einer dreitätigen Hospitation in einem ambulanten Pflegedienst wurde gemeinsam mit der Pflegedienstleitung ein Klient festgelegt. An diesem Klienten wurden Pflegemaßnahmen geplant, durchgeführt und anschließend überprüft. Ein weiterer Punkt war die Reflexion der gemachten Erfahrungen.

Idealerweise eignet sich dieser Praxisbericht um NANDA Pflegediagnostik theoretisch nachzuvollziehen und praktisch zu erlernen. Der ambulante Pflegeeinsatz gibt ebenfalls die selbstständige Planung und Organisation des Patientenumfeldes und der entsprechenden Unterstützungsangebote wieder. Er eignet sich zum Erlernen von pflegerischer Beratungskompetenz.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erster Eindruck
    • Stammdaten von Hr. B.
    • Anlass für die ambulante Versorgung
    • Medizinische Diagnosen und Medikamente
    • Assessmentleitfaden für Erwachsene nach Gordon 2013
      • Wahrnehmung und Umgang mit der eigenen Gesundheit
      • Ernährung und Stoffwechsel
      • Ausscheidung
      • Aktivität und Bewegung
      • Schlaf und Ruhe
      • Kognition und Perzeption
      • Selbstwahrnehmung und Selbstbild
      • Rollen und Beziehungen
      • Bewältigungsverhalten und Stresstoleranz
      • Werte und Überzeugungen
    • Assessmentinstrumente, kriteriengeleitete Erhebungsbögen, Screening
  • Abgeleitete Pflegediagnosen (NANDA 2013)
  • Priorisierte Pflegediagnosen
  • Planung der Ziele und Maßnahmen
  • Diskussion und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praxisauftrag zielte darauf ab, pflegerelevante Daten eines erwachsenen Patienten mithilfe des Gordon Pflegeassessments zu erheben. Im Anschluss wurden NANDA-Pflegediagnosen gestellt und priorisiert, um den pflegerischen Handlungsbedarf durch Ziele und Maßnahmen zu bestimmen. Die Pflege wurde entsprechend der geplanten Maßnahmen durchgeführt und im letzten Schritt anhand von Evaluationskriterien auf ihre Erfolgswirksamkeit überprüft. Der Fokus lag auf der Planung, Durchführung und Überprüfung von Pflegemaßnahmen bei einem Klienten in einem ambulanten Pflegedienst. Zusätzlich wurde die Reflexion der gemachten Erfahrungen in den Prozess integriert.

  • Anwendung des Gordon Pflegeassessments zur Datenerhebung
  • Stellung und Priorisierung von NANDA-Pflegediagnosen
  • Planung und Durchführung von Pflegemaßnahmen
  • Evaluierung der Pflegemaßnahmen anhand von Zielerreichung
  • Reflexion der gemachten Erfahrungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Zielsetzung des Praxisauftrags ein und erläutert die methodische Vorgehensweise. Der erste Eindruck von Herrn B. wird beschrieben, inklusive seiner körperlichen Einschränkungen und Hilfsmittel. Das Kapitel "Stammdaten von Hr. B." enthält biografische Informationen und die relevanten Daten zu seiner Lebenssituation. Der Anlass für die ambulante Versorgung wird dargelegt, wobei die medizinische Vorgeschichte und der aktuelle Gesundheitszustand von Herrn B. im Vordergrund stehen. Im Kapitel "Medizinische Diagnosen und Medikamente" werden die diagnostizierten Krankheiten und die verordneten Medikamente mit ihren Indikationen, Nebenwirkungen und Kontraindikationen aufgeführt. Der Assessmentleitfaden für Erwachsene nach Gordon 2013 beschreibt die einzelnen Bereiche der Gesundheitswahrnehmung und -pflege.

Schlüsselwörter

Gordon Pflegeassessment, NANDA-Pflegediagnosen, ambulante Versorgung, Pflegemaßnahmen, Zielerreichung, Evaluation, Reflexion, Halbseitenlähmung, Blasenkatheter, Neoblase, Mediainfarkt, Arterielle Hypertonie, Hyperlipidämie, Pneumonie, Polyneuropathie, Thrombozytenaggregationshemmer, Urikostatika, Beta-Rezeptorenblocker, Antidepressiva, Laxanzia, Phenazone, Bisacodyl.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
NANDA Pflegediagnostik mit Falldarstellung. Ambulanter Einsatz
College
University of Applied Sciences Frankfurt am Main  (Fachbereich Gesundheit und Soziales)
Course
Pflegerisches Aufbaumodul
Grade
1,0
Author
Benjamin Schmidt (Author)
Publication Year
2015
Pages
30
Catalog Number
V338504
ISBN (eBook)
9783668283022
ISBN (Book)
9783668283039
Language
German
Tags
ambulanter Pflegeeinsatz Praxiseinsatz 3.Semester Studiengang Pflege Frankfurt University Assessments NANDA Pflegediagnosen Pflegeziele und Maßnahmen Pflegeprozess pflegerische Diagnostik NANDA Pflegediagnosen stellen und priorisieren Pflegeziele und Maßnahmen Pflegeprozess pflegerische Diagnostik NANDA Pflegediagnosen stellen und priorisieren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benjamin Schmidt (Author), 2015, NANDA Pflegediagnostik mit Falldarstellung. Ambulanter Einsatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/338504
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint