Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Linguistics

Sprachverfall oder Bereicherung der Sprache? Die Zukunft unseres ältesten Kulturguts unter dem Einfluss der Anglizismen

Title: Sprachverfall oder Bereicherung der Sprache? Die Zukunft unseres ältesten Kulturguts unter dem Einfluss der  Anglizismen

Term Paper , 2015 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anna Baer (Author)

German Studies - Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Englisch der Deutschen is not the yellow from the egg und under all pig. Manchmal I only understand train station. Da dachte man everything sei in butter und man was washed with all waters, doch oft sind die Deutschen mit ihrem Englisch wirklich on the woodway. They have of tooting and blowing no idea was sie da manchmal reden. Doch Achtung!: Who sits in the glass house shouldn’t throw rocks. Denn der Einfluss der Anglizismen auf die deutsche Sprache ist allgegenwärtig.

Jeder benutzt sie, ob bewusst oder unbewusst, ob im privaten Gespräch oder in den neuen Medien. In der deutschen Sprache finden sich die Wörter aus der Weltsprache der globalisierten Welt in allen Bereichen unseres Alltags . Dieser enorme Einfluss der Anglizismen „wird von der Öffentlichkeit als Verstärker des Sprachverfalls angesehen“. Die Forschungslage zu dem Thema Sprachverfall ist sehr ergiebig. Aufgrund des begrenzten Umfangs der Hausarbeit ist aber leider nur der Blick auf ein Kapitel des Sprachverfalls leistbar – der Einfluss der Anglizismen. Noch nie sei der Einfluss einer Sprache in der deutschen Sprachgeschichte größer gewesen als durch das Englische heutzutage.

Doch wie steht es wirklich um die deutsche Sprache? Ist sie durch Anglizismen derart bedroht, dass man von Sprachverfall reden kann? Oder ist genau das Gegenteil der Fall und unsere Sprache blüht durch den Einfluss der englischen Sprache auf? Um diese Frage zu beantworten, möchte ich mich im zweiten Kapitel vorerst den Anglizismen widmen und eine systematische Einteilung vorstellen (2.1.). Danach werde ich erläutern, wie sich die Anglizismen sich in die deutsche Sprache eingliedern (2.2.) und warum diese in die deutsche Sprache übernommen werden (2.3.).

Aber nicht nur das Englische, sondern auch andere Sprachen, wie vor allem Latein und Französisch haben in der Vergangenheit Einfluss auf das Deutsche genommen (3.1.). Aufgrund dessen wurden Sprachvereine gegründet, die die Sprache von fremden Einflüssen reinigen wollten. Ein Verein, der heute noch existiert, ist der „Verein Deutsche Sprache“, welcher einen Teil des dritten Kapitels ausmacht (3.2.1.).

Durch die Erkenntnisse aus den zwei vorangegangenen Kapiteln soll auf dieser Basis der Verfall oder die Bereicherung der deutschen Sprache diskutiert werden (4.). Dabei möchte ich vor allem den Einfluss des Englischen aufgrund der Medien (4.1.) genauer in den Blick nehmen, da dieser Bereich oft Thema der öffentlichen Diskuss

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Anglizismen
    • Systematische Einteilung
    • Eingliederung in die deutsche Sprache
    • Funktion von Anglizismen, Gründe für deren Entlehnung
  • Die deutsche Sprache
    • Historischer Einfluss des Englischen und anderer Sprachen
    • Deutsche Sprachvereine
      • Verein Deutsche Sprache (VDS)
  • Verfall oder Bereicherung?
    • Einfluss des Englischen in den Medien
    • Diskussion
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Anglizismen auf die deutsche Sprache und diskutiert, ob diese zu einem Sprachverfall führen oder die Sprache bereichern.

  • Systematische Einteilung von Anglizismen
  • Eingliederung und Funktionsweise von Anglizismen
  • Historische Entwicklung und Einfluss verschiedener Sprachen auf das Deutsche
  • Einfluss des Englischen in den Medien
  • Diskussion über Sprachverfall und Bereicherung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit thematisiert den Einfluss der englischen Sprache auf das Deutsche und diskutiert, ob dieser zu einem Sprachverfall führt oder die Sprache bereichert. Es wird ein Überblick über die Forschungslage und den Umfang der Arbeit gegeben.

Anglizismen

Dieses Kapitel definiert den Begriff "Anglizismus" und stellt eine systematische Einteilung von Anglizismen vor. Es wird erläutert, wie sich Anglizismen in die deutsche Sprache eingliedern und welche Gründe für ihre Entlehnung verantwortlich sind.

Die deutsche Sprache

Dieses Kapitel beleuchtet den historischen Einfluss des Englischen und anderer Sprachen auf die deutsche Sprache. Es stellt außerdem den "Verein Deutsche Sprache" vor, der sich für den Schutz der deutschen Sprache einsetzt.

Verfall oder Bereicherung?

Dieses Kapitel diskutiert den Einfluss des Englischen in den Medien und die Auswirkungen auf die deutsche Sprache. Die Frage, ob ein Sprachverfall vorherrscht oder die Sprache durch Anglizismen bereichert wird, wird erörtert.

Schlüsselwörter

Anglizismen, Sprachverfall, Sprachbereicherung, Deutsche Sprache, Englisch, Medien, Verein Deutsche Sprache, Fremdwörter, Lehnwörter, Lehnbedeutung, Lehnübersetzung, Lehnübertragung, Lehnschöpfung, Frequenzsteigerung, Wiederbelebung, Pidginisierung, Globalisierung, Sprachwandel.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Sprachverfall oder Bereicherung der Sprache? Die Zukunft unseres ältesten Kulturguts unter dem Einfluss der Anglizismen
College
Bielefeld University
Grade
1,3
Author
Anna Baer (Author)
Publication Year
2015
Pages
24
Catalog Number
V338287
ISBN (eBook)
9783668279926
ISBN (Book)
9783668279933
Language
German
Tags
sprachverfall bereicherung sprache zukunft kulturguts einfluss anglizismen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Baer (Author), 2015, Sprachverfall oder Bereicherung der Sprache? Die Zukunft unseres ältesten Kulturguts unter dem Einfluss der Anglizismen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/338287
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint