Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Theoretische Ausführungen und didaktische Umsetzungsmöglichkeiten des Jugendromans „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“

Literarisches Lernen im Medienverbund in der Sek I

Title: Theoretische Ausführungen und didaktische Umsetzungsmöglichkeiten des Jugendromans „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“

Term Paper , 2016 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ramona Frommknecht (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Förderung der literarischen Kompetenz ist eine zentrale Komponente im Deutschunterricht, welche auch im Bildungsplan 2004 für die Realschule verankert ist. Dabei sollen die SchülerInnen Lese- und Medienkompetenz nicht nur über das Medium Buch, sondern auch mit Hilfe von audiovisuellen Medien erlangen. Außerdem sollen sie sich bewusst mit der Sprache und der Wirkungsweise der Medien beschäftigen und „literarische Vorlagen mit Verfilmungen vergleichen“.

SchülerInnen rezipieren heutzutage in ihrem Alltag Literatur oft in Medienverbünden, zum Beispiel durch Vorlesen, Hörbücher, Filme oder auch CD-ROMs. Durch das wiederholte Erleben der Geschichte in unterschiedlicher medialer Form können erweiterte ästhetische Erfahrungen ermöglicht werden.

In der vorliegenden Hausarbeit sollen zunächst theoretische Grundlagen für die Beschäftigung mit dem Thema Medienverbund gelegt werden. Hierbei wird eine begriffliche Annäherung an das literarische Lernen sowie an den Begriff des Medienverbunds vorgenommen. Anschließend wird die Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund sowie deren historische Entwicklung kurz dargestellt. Daran anknüpfend werden einige Phänomene des Medienverbunds erläutert. Das Potential eines Medienverbunds soll dann exemplarisch am Medienverbund „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ herausgearbeitet werden. Es werden methodisch-didaktische Überlegungen angestellt und zwei didaktische Bausteine für den Einsatz im Unterricht vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Literarisches Lernen
    • Begriffliche Annäherung: Was ist ein Medienverbund?
    • Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund
    • Historische Entwicklung des Medienverbunds in Deutschland
    • Phänomene des Medienverbunds
  • Medienverbund: „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“
  • Didaktische Überlegungen
  • Didaktische Bausteine
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema des literarischen Lernens im Medienverbund, insbesondere im Kontext der Sekundarstufe I. Sie untersucht die theoretischen Grundlagen des Konzepts sowie die didaktischen Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz von Medienverbünden im Unterricht ergeben.

  • Definition und Bedeutung des literarischen Lernens im Deutschunterricht
  • Begriffliche Klärung des Medienverbunds und seiner Erscheinungsformen
  • Analyse der historischen Entwicklung und aktuellen Phänomene des Medienverbunds in der Kinder- und Jugendliteratur
  • Didaktische Ansätze für die Integration von Medienverbünden in den Unterricht
  • Exemplarische Analyse des Medienverbunds „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ und dessen Potenzial für den Deutschunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert die Bedeutung des literarischen Lernens im Medienverbund im Kontext des Deutschunterrichts.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel definiert den Begriff des literarischen Lernens und beleuchtet die verschiedenen Aspekte, die mit diesem Konzept verbunden sind. Es geht zudem auf den Begriff des Medienverbunds ein und beschreibt seine verschiedenen Erscheinungsformen.
  • Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund: Dieser Abschnitt untersucht die Rolle des Medienverbunds in der Kinder- und Jugendliteratur und beleuchtet die historische Entwicklung und aktuelle Trends.
  • Medienverbund: „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“: Dieses Kapitel analysiert den Medienverbund „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ im Detail und beleuchtet dessen Potenzial für den Deutschunterricht.
  • Didaktische Überlegungen: Dieser Abschnitt geht auf die didaktischen Implikationen des Medienverbunds ein und präsentiert verschiedene methodische Ansätze für den Einsatz im Unterricht.
  • Didaktische Bausteine: In diesem Kapitel werden konkrete didaktische Bausteine für den Einsatz des Medienverbunds „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ im Unterricht vorgestellt.

Schlüsselwörter

Literarisches Lernen, Medienverbund, Kinder- und Jugendliteratur, Film, Hörbuch, Didaktik, Deutschunterricht, Sekundarstufe I, „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“, Inklusion.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Theoretische Ausführungen und didaktische Umsetzungsmöglichkeiten des Jugendromans „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“
Subtitle
Literarisches Lernen im Medienverbund in der Sek I
College
University of Education Heidelberg  (Deutsche Sprache und Literatur)
Course
Literarisches Lernen im Medienverbund
Grade
1,0
Author
Ramona Frommknecht (Author)
Publication Year
2016
Pages
21
Catalog Number
V337972
ISBN (eBook)
9783668277335
ISBN (Book)
9783668277342
Language
German
Tags
medienverbund literarisches lernen sek I deutschunterricht john green
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ramona Frommknecht (Author), 2016, Theoretische Ausführungen und didaktische Umsetzungsmöglichkeiten des Jugendromans „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/337972
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint