Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Nursing Science - Miscellaneous

Zur Notwendigkeit der Pflegeakademisierung in Deutschland

Title: Zur Notwendigkeit der Pflegeakademisierung in Deutschland

Term Paper , 2014 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Andre Günther (Author)

Nursing Science - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Pflegeberuf galt lange Zeit als Hilfsberuf der Mediziner. Heutzutage bieten immer mehr Hochschulen aber auch für diese „Hilfsberufe“ eine große Fülle von Studiengängen an. Bisher liegt die Majorität der deutschen Pflegestudiengänge jedoch in den Bereichen Pflegemanagement, -pädagogik und -wissenschaft. Diese Studiengänge sind das Resultat der Novellierung des Krankenpflegegesetzes von 2003. Demnach wird eine akademische Qualifikation für Leitungen und Lehrende von Krankenpflegeausbildungsstätten vorgeschrieben. Erst seit jüngster Zeit werden auch Studiengänge für das „Patientenbett“ angeboten und rege wahrgenommen, womit nun auch die „Pflegebasis“ akademischen Zuwachs bekommt. Als Bestandteil dieses Berufszweiges werfen sich mir mit dem Ausbau der akademischen Pflegeberufslandschaft einige Fragen auf: Woher kommt der Sinneswandel? Warum geht der Pflegeberuf den Schritt der Akademisierung? Wieso ist es nötig, ein altbewährtes Ausbildungssystem mit grundständigen Studiengängen zu erweitern?

In der folgenden Arbeit möchte Ich einige Gründe für die Notwendigkeit der Akademisierung der deutschen Pflege aufzeigen. Ein Blick über die deutschen Grenzen hinaus kann dabei nützlich sein, um den Stellenwert der deutschen Pflege in Europa zu ermitteln. Sind wir Vorreiter in der Akademisierung der Pflegeberufe oder hinken wir hinterher? Und was bedeuten die neuen Ausbildungsvarianten für die Praxis? Wie könnte sich das pflegerische Berufsbild zukünftig durch voranschreitende Akademisierung ändern? Auch darauf möchte ich in folgenden Texten kurz eingehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methodik der Literaturrecherche
  • Ergebnisse der Literaturrecherche
    • Warum muss Pflege neuerdings studieren?
    • Deutsche Pflege im internationalen Vergleich
    • Folgen für die Pflegepraxis
  • Prognose
  • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Auswertung und Diskussion der Ergebnisse
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Notwendigkeit der Pflegeakademisierung in Deutschland. Sie analysiert die Gründe für den Sinneswandel in der Pflege und untersucht, warum der Beruf den Schritt der Akademisierung vollzieht. Die Arbeit beleuchtet zudem die Notwendigkeit, ein altbewährtes Ausbildungssystem mit grundständigen Studiengängen zu erweitern.

  • Die steigenden Anforderungen an die pflegerische Arbeit und der Fachkräftemangel
  • Die Delegationsprogramme und die Übernahme von Aufgaben mit hohem Anforderungsniveau durch Pflegekräfte
  • Der demographische Wandel und die wachsende Anzahl multimorbider Patienten
  • Der Bedarf an gut qualifizierten Pflegekräften im ambulanten Pflegesektor
  • Die Auswirkungen der DRG-Abrechnung auf die Verweildauer von Patienten im Krankenhaus

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Pflegeakademisierung in Deutschland ein und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor. Der Pflegeberuf wird als Wandel vom Hilfsberuf zur Profession beschrieben, wobei die Akademisierung eine zentrale Rolle spielt.

Methodik der Literaturrecherche

In diesem Kapitel werden die Quellen und die Methodik der Literaturrecherche erläutert. Es werden die verschiedenen Arten von Quellen, wie Artikel, Statistiken, Bücher, Bachelorarbeiten und weitere Publikationen, aufgezeigt.

Ergebnisse der Literaturrecherche

Warum muss Pflege neuerdings studieren?

Dieses Kapitel untersucht die Gründe für die Notwendigkeit der Pflegeakademisierung. Es werden die wachsenden Anforderungen an die pflegerische Arbeit, die Delegationsprogramme und der Fachkräftemangel als wichtige Faktoren hervorgehoben.

Deutsche Pflege im internationalen Vergleich

Dieses Kapitel betrachtet die deutsche Pflege im internationalen Vergleich. Es beleuchtet den Stellenwert der deutschen Pflege in Europa und analysiert, ob Deutschland in der Akademisierung der Pflegeberufe Vorreiter ist oder hinterherhinkt.

Folgen für die Pflegepraxis

Dieses Kapitel beleuchtet die Auswirkungen der Pflegeakademisierung auf die Pflegepraxis. Es untersucht, wie sich das pflegerische Berufsbild durch die Akademisierung verändern könnte und welche neuen Möglichkeiten sich für Pflegekräfte eröffnen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Arbeit sind: Pflegeakademisierung, Pflegeberuf, Hilfsberuf, Profession, Delegationsprogramme, Fachkräftemangel, demographischer Wandel, multimorbide Patienten, ambulante Pflege, DRG-Abrechnung, Verweildauer.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Notwendigkeit der Pflegeakademisierung in Deutschland
Course
Einführung in die Pflegewissenschaft
Grade
1,3
Author
Andre Günther (Author)
Publication Year
2014
Pages
18
Catalog Number
V337516
ISBN (eBook)
9783668270435
ISBN (Book)
9783668270442
Language
German
Tags
Akademisierung Pflege Pflegeberuf Krankenpflegegesetz Pflegebachelor Pflegenotstand
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andre Günther (Author), 2014, Zur Notwendigkeit der Pflegeakademisierung in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/337516
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint