Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Strategisches Lieferantenmanagement. Kritische Analyse der Lieferantenbewertung

Title: Strategisches Lieferantenmanagement. Kritische Analyse der Lieferantenbewertung

Research Paper (undergraduate) , 2015 , 49 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Michael Zeller (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Studienarbeit ist die kritische Analyse von Methoden der Lieferantenbewertung. Diese sollen die Grundlage für ein strategisches Lieferantenmanagement bilden.

Aus der existierenden Literatur zu diesem Thema ergibt sich eine Vielzahl möglicher Methoden. Die vorliegende Arbeit stellt die wichtigsten und in der Praxis am häufigsten eingesetzten Verfahren vor und analysiert diese.

Lange Zeit hatten Lieferantenbeziehungen für viele Unternehmen nur eine geringe Bedeutung und wurden häufig ähnlich einem Wettbewerbsverhältnis geführt. Die Lieferanten wurden meist als Konkurrenten gesehen und durch fortlaufende Preisverhandlungen oft unter Druck gesetzt. Dadurch wurden nicht nur hohe Kosten verursacht, sondern auch die Zusammenarbeit mit den Lieferanten verschlechtert. Die Bewertung der Lieferanten wurde nur unter subjektiven Kriterien vorgenommen und oft inkonsequent durchgeführt. Für die meisten Unternehmen war das Ziel so günstige Einkaufspreise wie möglich zu erzielen.

Durch die zunehmende Globalisierung der internationalen Beschaffungsmärkte, verkürzten Produktlebenszyklen, steigenden Kosten und durch das Internet besser informierte Kunden werden die Unternehmen gezwungen nach neuen Wertschöpfungspotentialen zu suchen. Der steigende Preis- und Margendruck leitet viele Unternehmen dazu, den Schwerpunkt auf ihre Kernkompetenzen zu legen und besser mit ihren Lieferanten zusammen zu arbeiten.

Die meisten Unternehmen kommen zu dem Ergebnis, dass der Preis nur einer von vielen Faktoren ist, den es bei der Leistungsbewertung von Lieferanten zu berücksichtigen gilt. Vielmehr ist die Gesamtleistung der Lieferanten entscheidend für den eigenen Unternehmenserfolg.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungen
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2 Grundlagen der Lieferantenbewertung
    • 2.1 Bedeutung der Lieferantenbewertung
    • 2.2 Ziele und Nutzen der Lieferantenbewertung
    • 2.3 Bewertungskriterien für eine Lieferantenbewertung
      • 2.3.1 Preis und Zahlungsbedingungen
      • 2.3.2 Qualität
      • 2.3.3 Lieferperformance
      • 2.3.4 Service und Nebenleistungen
      • 2.3.5 Innovationskraft
  • 3 Quantitative Methoden der Lieferantenbewertung
    • 3.1 Bilanzanalyse
    • 3.2 Preis-Entscheidungsanalyse
    • 3.3 Kosten-Entscheidungsanalyse
    • 3.4 Optimierungsverfahren
    • 3.5 Kennzahlenverfahren
  • 4 Qualitative Methoden der Lieferantenbewertung
    • 4.1 Numerische Verfahren
      • 4.1.1 Notensysteme
      • 4.1.2 Punktbewertungsverfahren
      • 4.1.3 Matrix Approach
      • 4.1.4 Nutzwertanalyse
    • 4.2 Verbale Verfahren
      • 4.2.1 Checklistenverfahren
      • 4.2.2 Portfolio-Analyse
      • 4.2.3 Lieferantentypologien
    • 4.3 Grafische Verfahren
      • 4.3.1 Profilanalyse
      • 4.3.2 Lieferanten-Gap-Analyse
  • 5 Ergänzende Methoden der Lieferantenbewertung
    • 5.1 Fuzzy Logic
    • 5.2 European Foundation for Quality Management-Modell
    • 5.3 Geldwertmethode
  • 6 Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der kritischen Analyse von Methoden der Lieferantenbewertung, um die Grundlage für ein strategisches Lieferantenmanagement zu bilden. Die Arbeit präsentiert und analysiert die wichtigsten Verfahren, die in der Praxis am häufigsten angewendet werden.

  • Bedeutung und Ziele der Lieferantenbewertung
  • Bewertungskriterien und deren Gewichtung
  • Quantitative und qualitative Methoden der Lieferantenbewertung
  • Ergänzende Methoden und deren Einsatzmöglichkeiten
  • Die Herausforderungen und Chancen der Lieferantenbewertung in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der Lieferantenbewertung ein und erläutert die aktuelle Situation der Beschaffungsmärkte. Kapitel 2 definiert die Grundlagen der Lieferantenbewertung und stellt die wichtigsten Bewertungskriterien vor. Kapitel 3 untersucht und analysiert die quantitativen Methoden der Lieferantenbewertung, wobei der Schwerpunkt auf den Kennzahlenverfahren liegt. In Kapitel 4 werden die qualitativen Methoden der Lieferantenbewertung erläutert und kritisch betrachtet. Kapitel 5 stellt drei weitere, weniger bekannte Verfahren zur Lieferantenbewertung vor. Das Fazit in Kapitel 6 fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter der Arbeit sind: Lieferantenbewertung, Lieferantenmanagement, Beschaffung, quantitative Methoden, qualitative Methoden, Kennzahlenverfahren, Portfolio-Analyse, Lieferantentypologie, Fuzzy Logic, EFQM-Modell, Geldwertmethode.

Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Strategisches Lieferantenmanagement. Kritische Analyse der Lieferantenbewertung
College
Steinbeis University Berlin
Grade
1,3
Author
Michael Zeller (Author)
Publication Year
2015
Pages
49
Catalog Number
V336325
ISBN (eBook)
9783668263239
ISBN (Book)
9783668263246
Language
German
Tags
Studienarbeit Lieferantenmanagement Lieferanten Analyse Methoden Lieferantenbewertung Quantitative Methoden Qualitative Methoden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Zeller (Author), 2015, Strategisches Lieferantenmanagement. Kritische Analyse der Lieferantenbewertung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/336325
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  49  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint