Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Geschichte der Pädagogik

Moralisierung und moralische Begriffe - Kants Vorlesung "Über Pädagogik" im Kontext der "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"

Titel: Moralisierung und moralische Begriffe - Kants Vorlesung "Über Pädagogik" im Kontext der "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2004 , 19 Seiten , Note: sehr gut

Autor:in: Marcus Erben (Autor:in)

Pädagogik - Geschichte der Pädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Textexeges der Schrift "Über Pädagogik" im Zusammenhang seiner ethischen Schrift "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung, Zielformulierung, Methode
  • Moralisierung und moralische Begriffe
    • Der gute Wille
    • Pflicht - Achtung - (Verachtung)
    • Maximen, oder: Erziehung zum KI?
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Begriff der „Moralisierung“ in Kants Vorlesung über Pädagogik im Kontext seiner Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Sie zielt darauf ab, die moralischen Begriffe in der Vorlesung zu konkretisieren und zu beleuchten, indem sie auf die detailliertere Beschreibung der Begriffe in der Grundlegung Bezug nimmt. Die Arbeit berücksichtigt den fragmentarischen Charakter der Vorlesung, der eine umfassende Darstellung der moralischen Begriffe erschwert.

  • Die Rolle der Moralisierung in Kants Pädagogik
  • Die vier Dimensionen der Erziehung: Disziplinierung, Kultivierung, Zivilisierung und Moralisierung
  • Die moralischen Begriffe in Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
  • Die Verbindung zwischen Moralphilosophie und pädagogischer Praxis
  • Der Einfluss der moralischen Bildung auf den Charakter des Zöglings

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung, Zielformulierung, Methode: In der Einleitung wird der Kontext von Kants Pädagogik im Zeitalter der Aufklärung sowie die Bedeutung der Moralisierung als „ganzer Zweck der Erziehung“ beleuchtet. Die Arbeit untersucht die Hierarchizität der vier Dimensionen der Erziehung und die Verbindung von praktischer Vernunft und moralischer Bildung.
  • Moralisierung und moralische Begriffe: Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff des „guten Willens“ als Ausgangspunkt für moralisches Handeln. Es analysiert die Bedeutung von „Pflicht“ und „Achtung“ im Verhältnis zu „Neigung“ sowie die ethische Reaktion „Verachtung“.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen der Kantschen Moralphilosophie und Pädagogik, darunter Moralisierung, guter Wille, Pflicht, Achtung, Verachtung, Maxime, Kategorischer Imperativ, Autonomie, Person, Würde und Freiheit. Sie analysiert die Anwendung dieser Begriffe in der Vorlesung über Pädagogik im Kontext der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Moralisierung und moralische Begriffe - Kants Vorlesung "Über Pädagogik" im Kontext der "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg  (Institut für Allgemein Pädagogik)
Veranstaltung
Hauptseminar: Kant und die Pädagogik
Note
sehr gut
Autor
Marcus Erben (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
19
Katalognummer
V33188
ISBN (eBook)
9783638337243
ISBN (Buch)
9783638781992
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Moralisierung Begriffe Kants Vorlesung Pädagogik Kontext Grundlegung Metaphysik Sitten Hauptseminar Kant Pädagogik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marcus Erben (Autor:in), 2004, Moralisierung und moralische Begriffe - Kants Vorlesung "Über Pädagogik" im Kontext der "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/33188
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum