Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Die Neuordnung der Segmente an der Deutschen Börse

Titel: Die Neuordnung der Segmente an der Deutschen Börse

Seminararbeit , 2003 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Christian Neusser (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den folgenden Ausführungen werde ich zum einen erläutert, welche Veränderungen die Neuordnung der Segmente der Deutschen Börse mit sich bringen und in wie weit sich die rechtlichen Vorschriften und Pflichten geändert haben. Zum anderen wird an dem konkreten Beispiel der November AG der theoretisch erarbeitete Stoff in die Praxis umgesetzt. Die November AG war bis zur Neuordnung der deutschen Börsensegmente am Neuen Markt notiert und wechselte bei Umstellung Anfang dieses Jahres in das Prime Standard Segment. Um die verschiedenen Segmente praktisch zu veranschaulichen, wird anhand des Beispiels November AG die einzelnen Börsensegmente praktisch dargelegt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Management Summary
  • Die Neuordnung der Segmente an der Deutschen Börse
    • Das vierte Finanzmarktförderungsgesetz
    • Hintergründe der Neuordnung
    • Die Segmente an der Deutschen Börse
      • Vor der Neustrukturierung
      • Nach der Neustrukturierung
  • Die November AG
    • Porträt
    • Die November AG in Zahlen
      • Bilanz nach IAS
      • Gewinn- und Verlustrechnung nach IAS
      • Sonstige Zahlen
    • Der Wechsel vom Neuen Markt in das Prime Standard Segment
  • Rechtlichen Vorschriften und Pflichten am Beispiel der November AG
    • Gesetzliche Richtlinien
    • Organisierte Märkte
      • Geregelter Markt
      • Amtlicher Markt
    • General Standard
    • Prime Standard
      • Indexkonzept
        • DAX
        • MDAX
        • SDAX
        • TecDAX
        • CDAX
      • Brachenindizes
  • Fazit
  • Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Neuordnung der Segmente an der Deutschen Börse im Zuge des Vierten Finanzmarktförderungsgesetzes. Sie analysiert die Veränderungen der rechtlichen Vorschriften und Pflichten, die diese Neuordnung mit sich bringt, und beleuchtet dabei insbesondere das Praxisbeispiel der November AG, die vom Neuen Markt in das Prime Standard Segment wechselte.

  • Die Reformen des Vierten Finanzmarktförderungsgesetzes und deren Auswirkungen auf die Börsensegmente
  • Die Hintergründe der Neuordnung der Börsensegmente, insbesondere im Kontext des Neuen Marktes
  • Die verschiedenen Börsensegmente vor und nach der Neustrukturierung, mit besonderem Fokus auf das Prime Standard Segment
  • Die rechtlichen Vorschriften und Pflichten für Unternehmen, die in den einzelnen Börsensegmenten notiert sind, am Beispiel der November AG
  • Der Wechsel der November AG vom Neuen Markt in das Prime Standard Segment und die damit verbundenen Anpassungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel führt in die Thematik der Neuordnung der Börsensegmente ein und stellt den Fokus auf die November AG als Praxisbeispiel.
  • Das zweite Kapitel analysiert die Veränderungen, die das Vierte Finanzmarktförderungsgesetz für die Deutsche Börse und ihre Segmente mit sich bringt. Es beleuchtet die Hintergründe der Neuordnung und skizziert die verschiedenen Börsensegmente vor und nach der Neustrukturierung.
  • Das dritte Kapitel widmet sich der November AG, ihrer Struktur und ihren Kennzahlen, bevor es den Wechsel vom Neuen Markt in das Prime Standard Segment im Detail untersucht.
  • Im vierten Kapitel werden die rechtlichen Vorschriften und Pflichten am Beispiel der November AG vorgestellt. Dabei werden die gesetzlichen Richtlinien, die verschiedenen organisierten Märkte und die spezifischen Anforderungen des Prime Standard Segments beleuchtet.

Schlüsselwörter

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit den Themen der Neuordnung der Börsensegmente, dem Vierten Finanzmarktförderungsgesetz, dem Neuen Markt, dem Prime Standard Segment, der November AG, den rechtlichen Vorschriften und Pflichten, sowie den verschiedenen Börsensegmenten, wie Amtlicher Markt, Geregelter Markt und General Standard.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Neuordnung der Segmente an der Deutschen Börse
Hochschule
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg
Veranstaltung
Fallstudien Finanzen
Note
1,0
Autor
Christian Neusser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
16
Katalognummer
V33117
ISBN (eBook)
9783638336789
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Neuordnung Segmente Deutschen Börse Fallstudien Finanzen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Neusser (Autor:in), 2003, Die Neuordnung der Segmente an der Deutschen Börse, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/33117
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum