Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Sport Psychology

Grundsätze und Anwendungsgebiete der Progressiven Muskelentspannung

Title: Grundsätze und Anwendungsgebiete der Progressiven Muskelentspannung

Term Paper , 1999 , 12 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Oliver Hartelt (Author)

Sport - Sport Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die täglichen Belastungen in Beruf und Privatleben nehmen für viele Menschen immer mehr zu. Es wird für sie immer schwerer, diese Belastungen angemessen zu bewältigen und sich so zu entspannen, daß sie ihre innere Ruhe und Gelassenheit wiederfinden.

Die Folge dieser chronischen Überlastung und unzureichender Entspannung werden häufig erst nach Jahren sichtbar und zeigen sich in sehr unterschiedlichen psychischen und psychosomatischen Beschwerden.

Psychische Beschwerden spiegeln sich unter anderem in innerer Unruhe, Angst, Nervosität, Unzufriedenheit, nachlassender Konzentrations- und Leistungsfähigkeit wider.

Bei den körperlichen Beschwerden handelt es sich oft um Atem- und Herzbeschwerden, Kopfschmerzen, Magen-, Darmprobleme, Schlafstörungen, Muskelverspannungen etc.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in das Entspannungstraining
  • Einstellung zur Progressiven Muskelentspannung
  • Erstellung von Protokollbögen
  • Anwendung im Alltag
  • Varianten der Progressiven Muskelentspannung
  • Progressive Muskelentspannung bei Belastungen
  • Klinische Effektivität der Progressiven Muskelentspannung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Grundlagen und Anwendungsbereichen der Progressiven Muskelentspannung. Sie beleuchtet die Bedeutung von Entspannungstraining im Kontext der zunehmenden Belastungen im modernen Leben und untersucht die Wirksamkeit der Progressiven Muskelentspannung als Methode zur Stressbewältigung und Steigerung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens.

  • Einführung in die Progressive Muskelentspannung und ihre Bedeutung im Umgang mit Stress
  • Die Einstellung zur Progressiven Muskelentspannung und die Notwendigkeit einer individuellen Anpassung
  • Die Rolle von Protokollbögen im Entspannungstraining
  • Anwendungsgebiete der Progressiven Muskelentspannung im Alltag und bei Belastungen
  • Die klinische Effektivität der Progressiven Muskelentspannung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine Einführung in das Entspannungstraining und beleuchtet die Bedeutung von Entspannungstechniken im modernen Leben. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Einstellung zur Progressiven Muskelentspannung und betont die Wichtigkeit einer individuellen Anpassung des Trainings an die eigenen Bedürfnisse. Im dritten Kapitel wird die Erstellung von Protokollbögen erläutert, die zur Dokumentation des Übungsverlaufs und zur Analyse des Entspannungsprozesses dienen.

Schlüsselwörter

Progressive Muskelentspannung, Entspannungstraining, Stressbewältigung, körperliches und seelisches Wohlbefinden, Protokollbögen, individuelle Anpassung, klinische Effektivität.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Grundsätze und Anwendungsgebiete der Progressiven Muskelentspannung
College
University of Potsdam  (Institut für Sportwissenschaft)
Course
Sportpsychologie
Grade
1,7
Author
Oliver Hartelt (Author)
Publication Year
1999
Pages
12
Catalog Number
V3262
ISBN (eBook)
9783638119825
ISBN (Book)
9783668287259
Language
German
Tags
Grundsätze Anwendungsgebiete Progressiven Muskelentspannung Sportpsychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Hartelt (Author), 1999, Grundsätze und Anwendungsgebiete der Progressiven Muskelentspannung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/3262
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint