Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

Bevölkerungsentwicklung in Deutschland seit der Wiedervereinigung

Title: Bevölkerungsentwicklung in Deutschland seit der Wiedervereinigung

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 19 Pages , Grade: 1-

Autor:in: Karl Krauss (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1 Einleitung


Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bevölkerungsentwicklung in Deutschland seit der Wiedervereinigung. Begonnen wird dabei mit einer kleinen Einleitung als Einführung in das Thema. Im zweiten Teil wird näher auf die verschiedenen Formen der Bevölkerungsbewegung eingegangen. Einerseits die demographische Entwicklung in Deutschland bzw. in den einzelnen Bundesländern und zum anderen die Migration, d.h. die Bevölkerungswanderung innerhalb Deutschlands und deren Auswirkung. Im dritten Teil wird versucht ein Fazit aus den Ergebnissen der Arbeit zu ziehen und eine Ausblick in die Zukunft zu geben.
Die signifikantesten Veränderungen der Bevölkerungsentwicklungsprozesse traten nach der Wiedervereinigung in den neuen Bundesländern auf. Aus diesem Grund wird in meiner Arbeit hauptsächlich der Ost- West Vergleich und die unterschiedlichen regionalen Folgen für die Bevölkerung, Wirtschaft usw. thematisiert. Wobei auch Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern (Nord- Süd -Gefälle) herausgestellt werden.
Unter dem Begriff Bevölkerungsentwicklung werden in der Regel die zwei Arten der Bevölkerungsbewegung zusammengefasst (vgl. LESER, 2001, S.81). Zum einen die natürliche Bevölkerungsbewegung die sich aus der Differenz von Geburten- und Sterbefällen ergibt. Darunter versteht man auch häufig den „demographischen Prozess“. Zum anderen die räumliche Bevölkerungsbewegung die man auch als Wanderung oder Migration bezeichnet. Allgemein gilt das die Bedeutung der Wanderung zunimmt, „je kleiner und differenzierter der zu betrachtende Raum ist“ (KULS W. et al., 2000, S.125). Die Wanderungsprozesse können in Außen- und Binnenwanderungsprozesse unterteilt werden. Wichtig für die vorliegende Arbeit sind vor allem die Binnenwanderungsprozesse da ein Wanderungsvergleich innerhalb Deutschlands bzw. zwischen den einzelnen Bundesländern vorgenommen werden soll.






Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bevölkerungsentwicklung
    • Demographische Entwicklung
      • Definition und Prozess
      • Ursachen des Geburtenrückgangs und der gestiegenen Lebenserwartung
      • Veränderungen in den Bundesländern und deutschlandweit
    • Migration
      • Definition und Prozess
      • Hauptaspekte für Wanderung
      • Veränderungen in den Bundesländern
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Bevölkerungsentwicklung in Deutschland seit der Wiedervereinigung, wobei ein Schwerpunkt auf den Veränderungen in den neuen Bundesländern liegt. Die Arbeit untersucht sowohl die natürliche Bevölkerungsbewegung, insbesondere den demographischen Prozess, als auch die räumliche Bevölkerungsbewegung (Migration) innerhalb Deutschlands. Ziel ist es, einen Überblick über die Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur Deutschlands seit der Wiedervereinigung zu geben und die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft zu beleuchten.

  • Demographische Entwicklung in Deutschland nach der Wiedervereinigung
  • Veränderungen in der Altersstruktur und Geburtenrate
  • Migrationsprozesse in Ost- und Westdeutschland
  • Regionale Unterschiede in der Bevölkerungsentwicklung
  • Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf die Wirtschaft und Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert einen allgemeinen Überblick über die Thematik der Bevölkerungsentwicklung in Deutschland nach der Wiedervereinigung und skizziert den Aufbau der Arbeit. Das Kapitel "Bevölkerungsentwicklung" befasst sich mit der demographischen Entwicklung, einschließlich Definition, Prozess, Ursachen für den Geburtenrückgang und die gestiegene Lebenserwartung sowie Veränderungen in den Bundesländern. Das Unterkapitel "Migration" definiert den Prozess, beleuchtet Hauptaspekte für Wanderung und analysiert Veränderungen in den Bundesländern. Der Ausblick soll ein Fazit aus den Ergebnissen der Arbeit ziehen und einen Blick in die Zukunft werfen.

Schlüsselwörter

Bevölkerungsentwicklung, Wiedervereinigung, Demographische Entwicklung, Geburtenrückgang, Lebenserwartung, Migration, Wanderung, Ost-West-Vergleich, Regionale Unterschiede, Soziale und Ökonomische Strukturen.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Bevölkerungsentwicklung in Deutschland seit der Wiedervereinigung
College
Martin Luther University
Grade
1-
Author
Karl Krauss (Author)
Publication Year
2004
Pages
19
Catalog Number
V32579
ISBN (eBook)
9783638332606
ISBN (Book)
9783640272624
Language
German
Tags
Bevölkerungsentwicklung Deutschland Wiedervereinigung Bundesländer Demographischer Wandel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Karl Krauss (Author), 2004, Bevölkerungsentwicklung in Deutschland seit der Wiedervereinigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/32579
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint