Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Studies (General)

Das letzte Abendmahl als vergleichende Bildinterpretation

Title: Das letzte Abendmahl als vergleichende Bildinterpretation

Seminar Paper , 2014 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: M.A. Attila Büyükcakir (Author)

Social Studies (General)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird eine vergleichende Bildanalyse an zwei ausgewählten Bildern unternommen. Ausgangspunkt des Vergleiches ist eines der berühmtesten Wandgemälde der Welt: das Abendmahl von Leonardo da Vinci. Dem gegenübergestellt wird ein Bild, das auf den ersten Blick das Thema mit Jesus und seinen zwölf Aposteln aufgreift, bei genauerem Betrachten aber etwas ganz anderes ausdrückt und vermitteln will. Das Bild des Vergleiches stammt von einer bekannten Fernsehserie und dient als Wahlplakat für diese. Am Ende soll diese Arbeit zeigen, dass das Bild der Fernsehserie auf den ersten Blick zwar das gleiche Thema wie das Abendmahl behandelt, ein zweiter Blick sich aber dank der dokumentarischen Methode mehr als lohnt. Grundlage dafür bietet die dokumentarische Bildinterpretation nach Ralf Bohnsack (2009). Die von Bohnsack entwickelte Methode, fixiert sich dabei zusätzlich zur vor-ikonograpischen und ikonograpischen Ebene (Panofsky 1975) auf den Sinngehalt eines Bildes als eine Konstruktion zweiter Ordnung und damit mit der Ikonizität eines Bildes.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Das originale Abendmahl
    • Das Bild
    • Materialbeschreibung
    • Vorikonographische Beschreibung
    • Ikonographische Analyse
    • Reflektierende Interpretation
    • Ikonologisch-Ikonische Interpretation
  • Abendmahl der Fernsehserie
    • Das Bild
    • Materialbeschreibung
    • Vorikonographische Beschreibung
    • Ikonographische Analyse
    • Reflektierende Interpretation
    • Ikonologisch-Ikonische Interpretation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit befasst sich mit einer vergleichenden Bildanalyse des Abendmahls von Leonardo da Vinci und einem Bild aus einer Fernsehserie, das auf den ersten Blick das gleiche Thema aufgreift, bei genauerem Betrachten aber etwas ganz anderes vermittelt. Ziel ist es, die dokumentarische Methode der Bildinterpretation nach Ralf Bohnsack anzuwenden und aufzuzeigen, dass die Fernsehserie-Abbildung trotz ähnlicher Thematik eine eigene Bedeutung und Aussagekraft besitzt.

  • Vergleichende Bildanalyse des Abendmahls von Leonardo da Vinci und eines Bildes aus einer Fernsehserie
  • Anwenden der dokumentarischen Bildinterpretation nach Ralf Bohnsack
  • Untersuchung der formulierenden und reflektierenden Ebene der Bilder
  • Analyse der perspektivischen Projektion, planimetrischen Ganzheitsstruktur und szenischen Choreographie
  • Aufzeigen der unterschiedlichen Bedeutung und Aussagekraft der beiden Bilder

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in die Thematik der vergleichenden Bildanalyse ein und stellt die beiden Bilder und die verwendete Interpretationsmethode vor. Das Kapitel "Das originale Abendmahl" analysiert das berühmte Wandgemälde von Leonardo da Vinci, beginnend mit einer Beschreibung des Bildes und der Materialien. Es folgt eine vorikonographische Beschreibung der Szene und der Personen, eine ikonographische Analyse der bildlichen Elemente und schließlich eine reflektierende Interpretation der kompositionellen Gestaltung des Bildes. Das Kapitel "Abendmahl der Fernsehserie" widmet sich der Analyse des Bildes aus der Fernsehserie, indem es die gleichen Schritte wie im vorherigen Kapitel verfolgt: Beschreibung des Bildes und der Materialien, vorikonographische und ikonographische Beschreibung sowie reflektierende und ikonologisch-ikonische Interpretation.

Schlüsselwörter (Keywords)

Vergleichende Bildanalyse, Abendmahl, Leonardo da Vinci, Fernsehserie, Dokumentarische Bildinterpretation, Ralf Bohnsack, Formulierende Ebene, Reflektierende Ebene, Perspektivische Projektion, Planimetrische Ganzheitsstruktur, Szenische Choreographie.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Das letzte Abendmahl als vergleichende Bildinterpretation
College
University of Koblenz-Landau  (Soziologie)
Course
Qualitative Verfahren
Grade
1,3
Author
M.A. Attila Büyükcakir (Author)
Publication Year
2014
Pages
20
Catalog Number
V324302
ISBN (eBook)
9783668234055
ISBN (Book)
9783668234062
Language
German
Tags
Soziologie Bildinterpretation Sozialwissenschaften Qualitative Methoden Empirische Sozialforschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Attila Büyükcakir (Author), 2014, Das letzte Abendmahl als vergleichende Bildinterpretation, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/324302
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint