Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Studies - Portuguese Studies

Der hunsrückische Dialekt in Brasilien. Deutsche Vergangenheit in der brasilianischen Zukunft

Title: Der hunsrückische Dialekt in Brasilien. Deutsche Vergangenheit in der brasilianischen Zukunft

Essay , 2016 , 5 Pages

Autor:in: Jana Bortnikova (Author)

Romance Studies - Portuguese Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Brasilien sprechen ca. zwei Millionen Menschen den riograndenser hunsrückischen Dialekt. Die Anzahlt der Sprechenden geht auf die deutschen Einwanderer aus dem Hunsrück zurück, die sich vor rund 200 Jahren in Brasilien niederließen, genauer gesagt reicht dies in das Jahr 1824 zurück. Die Wurzeln liegen vor allem in Rio Grande do Sul, in der Gegend um São Leopoldo und Santa Cruz.

Der vorliegende Essay bietet einen Überblick über die Entstehung des Dialekts, seine Entwicklung und seine Zukunft.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Deutsche Vergangenheit in der brasilianischen Zukunft
  • Der riograndenser hunsrückische Dialekt
  • Das Hunsrückische in Brasilien
  • Gemeinden mit Deutsch als zweiter Amtssprache
  • Die Bedeutung des Hunsrückischen in Brasilien
  • Das Projekt „Hunsrik“
  • Deutschland und Brasilien: Gemeinsame Geschichte und Gegenwart
  • Die deutsche Sprache in Brasilien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Geschichte und der aktuellen Situation des Hunsrückischen in Brasilien. Sie beleuchtet die Entstehung des Dialekts und seine Bedeutung für die deutschsprachige Gemeinschaft in Brasilien. Darüber hinaus werden die Bemühungen zur Erhaltung und Förderung des Hunsrückischen sowie die Rolle der deutschen Sprache in Brasilien im Allgemeinen betrachtet.

  • Die Geschichte der deutschen Einwanderung in Brasilien
  • Die Entstehung und Entwicklung des riograndenser hunsrückischen Dialekts
  • Die Bedeutung des Hunsrückischen für die deutschsprachige Gemeinschaft in Brasilien
  • Die Bemühungen zur Erhaltung und Förderung des Hunsrückischen
  • Die Rolle der deutschen Sprache in Brasilien im Allgemeinen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Im ersten Kapitel wird die Geschichte der deutschen Einwanderung in Brasilien und die Entstehung des riograndenser hunsrückischen Dialekts beleuchtet.
  • Das zweite Kapitel befasst sich mit der Bedeutung des Hunsrückischen für die deutschsprachige Gemeinschaft in Brasilien. Es werden die verschiedenen Bereiche beleuchtet, in denen der Dialekt eine Rolle spielt, z.B. im Familienleben, in Vereinen und in der Schule.
  • Das dritte Kapitel beschreibt die Bemühungen zur Erhaltung und Förderung des Hunsrückischen. Dazu gehören die Gründung von Initiativen, die Entwicklung einer neuen Orthographie und die Einbindung des Dialekts in den Unterricht.
  • Im vierten Kapitel wird die Rolle der deutschen Sprache in Brasilien im Allgemeinen betrachtet. Es werden die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Brasilien sowie die Bedeutung der deutschen Sprache für die brasilianische Gesellschaft beleuchtet.
  • Das fünfte Kapitel befasst sich mit dem Projekt „Hunsrik“ und seinen Zielen. Es werden die verschiedenen Aspekte der Sprachförderung und der kulturellen Vermittlung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Hunsrückisch, Brasilien, deutsche Einwanderung, Dialekt, Sprachförderung, Kulturerbe, deutsche Sprache, Mehrsprachigkeit, strategische Partnerschaft, Goethe-Institut, DAAD, ZfA, Bildungspolitik

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Der hunsrückische Dialekt in Brasilien. Deutsche Vergangenheit in der brasilianischen Zukunft
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Romanistik)
Course
Portugiesische Soziolinguistik
Author
Jana Bortnikova (Author)
Publication Year
2016
Pages
5
Catalog Number
V324268
ISBN (eBook)
9783668235687
ISBN (Book)
9783668235694
Language
German
Tags
Sprachinsel Dialekt Dialektologie Sprachwandel deutscshe Sprache in Südamerika Brasilien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jana Bortnikova (Author), 2016, Der hunsrückische Dialekt in Brasilien. Deutsche Vergangenheit in der brasilianischen Zukunft, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/324268
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint