Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Chemistry

Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Redoxreaktionen

Durchführung, fachliche und didaktische Auswertung

Title: Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Redoxreaktionen

Lesson Plan , 2015 , 27 Pages

Autor:in: Christoph Höveler (Author)

Didactics - Chemistry

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen eines modernen und spannenden Chemieunterrichts sind Experimente unverzichtbarer Bestandteil. Aufgrund von immer strengeren Gesetzen wird die Durchführung von so manchem Standard-Versuch erschwert bis unmöglich gemacht. Anbei ist eine Vielzahl von Versuchen für die Sekundarstufe 1 aufgeführt, welche so, zumindest in NRW, durchgeführt werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Metalle, bzw. Metallpulver in Brennerflamme
    • Durchführung
    • Beobachtung
    • Fachliche Auswertung
    • Didaktische Auswertung
  • Reduktion von Kupferoxid
    • Durchführung
    • Beobachtung
    • Fachliche Auswertung
    • Didaktische Auswertung
  • Verbrennungen in CO2
    • Durchführung
    • Beobachtung
    • Fachliche Auswertung
    • Didaktische Auswertung
  • Abscheidungsversuche
    • Durchführung
    • Beobachtung
    • Fachliche Auswertung
  • Daniell-Element
    • Durchführung
    • Beobachtung
  • Galvanische Zellen
    • Durchführung
    • Beobachtung
    • Fachliche Auswertung zum Daniell-Element und den Galvanischen Zellen
    • Didaktische Auswertung zu den Abscheidungsversuchen, dem Daniell-Element und den galvanischen Zellen
  • Spezielle Frage 1
  • Spezielle Frage 2
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung von chemischen Reaktionen und deren Anwendung im Schulkontext. Der Fokus liegt dabei auf der Veranschaulichung von Redoxreaktionen mit verschiedenen Metallen, der Durchführung von Verbrennungsreaktionen in verschiedenen Umgebungen und der Analyse von elektrochemischen Prozessen.

  • Redoxreaktionen und Elektronenaustausch
  • Verbrennungsverhalten von Metallen in verschiedenen Umgebungen
  • Elektrochemische Prozesse und Galvanische Zellen
  • Didaktische Aspekte der Vermittlung chemischer Konzepte
  • Anwendung von Experimenten im Chemieunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Untersuchung des Verhaltens von verschiedenen Metallen in einer Brennerflamme. Die Durchführung und Beobachtung von Experimenten mit Magnesium, Kupfer, Eisen und Platin werden detailliert beschrieben. Die Fachliche Auswertung beleuchtet den Zusammenhang zwischen der Elektronenabgabe und dem Verbrennungsverhalten der Metalle. Im zweiten Kapitel wird die Reduktion von Kupferoxid anhand einer praktischen Versuchsanleitung vorgestellt. Die Durchführung, Beobachtung und Auswertung der Reaktion werden dargestellt.

Das dritte Kapitel behandelt das Thema der Verbrennung in CO2. Die Versuchsanleitung, die Beobachtung und die Fachliche Auswertung der Experimente werden hier erläutert. Das vierte Kapitel befasst sich mit Abscheidungsversuchen, die in den beiden vorherigen Kapiteln behandelt wurden, im Detail. Die Durchführung und Beobachtung der Experimente, sowie die fachliche Auswertung der Ergebnisse werden hier vorgestellt.

Im fünften Kapitel wird das Daniell-Element als ein Beispiel für eine Galvanische Zelle vorgestellt. Die Durchführung des Experiments und die Beobachtung des Verhaltens der Zelle werden ausführlich beschrieben. Das sechste Kapitel widmet sich dem allgemeinen Thema der Galvanischen Zellen. Die Durchführung von Experimenten und die Beobachtung von elektrochemischen Prozessen werden hier analysiert.

Schlüsselwörter

Redoxreaktionen, Elektronenaustausch, Oxidation, Reduktion, Verbrennung, Metalle, Kupferoxid, CO2, Abscheidungsversuche, Daniell-Element, Galvanische Zellen, Elektrochemie, Chemieunterricht, Fachdidaktik.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Redoxreaktionen
Subtitle
Durchführung, fachliche und didaktische Auswertung
College
University of Wuppertal
Author
Christoph Höveler (Author)
Publication Year
2015
Pages
27
Catalog Number
V324097
ISBN (eBook)
9783668238008
ISBN (Book)
9783668238015
Language
German
Tags
schulorientiertes experimentieren chemieunterricht redoxreaktionen durchführung auswertung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Höveler (Author), 2015, Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Redoxreaktionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/324097
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint