Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Beweglichkeitstraining. Testung, Auswertung, Traininsplanerstellung und Effekte des Dehnens auf die sportliche Leistungsfähigkeit

Titel: Beweglichkeitstraining. Testung, Auswertung, Traininsplanerstellung und Effekte des Dehnens auf die sportliche Leistungsfähigkeit

Einsendeaufgabe , 2015 , 14 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Lea Kim Engelmann (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit wird anhand einer fiktiven Person auf das Thema Beweglichkeitstraining eingegangen. Hierzu gehört die Beweglichkeitstestung und - auswertung dieser Person und eine darauf folgende Trainingsplanung zur Verbesserung der Beweglichkeit. Zusätzlich wird zu dieser Person ein beispielhafter Trainingsplan für das koordinative Training angefertigt.
Anschließend wird im Vergleich zweier Studien auf die Effekte des Dehnens im Hinblick auf eine Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Personendaten
  • 2 Beweglichkeitstestung
    • 2.1 Beweglichkeitstest bei Frau XY
    • 2.2 Auswertung der Testergebnisse bei Frau XY
  • 3 Trainingsplanung Beweglichkeitstraining
  • 4 Trainingsplanung Koordinationstraining
  • 5 Studien: Effekte des Dehnens im Hinblick auf eine Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit
  • 6 Literaturverzeichnis
  • 7 Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Beweglichkeitstestung und -trainingsplanung bei Frau XY. Ziel ist es, die aktuellen Bewegungseinschränkungen der Kundin zu analysieren und einen individuellen Trainingsplan zu erstellen, der auf ihre Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Verbesserung der Beweglichkeit in der Brust-, Hüftbeuge-, Kniestreck-, Kniebeuge- und Wadenmuskulatur gelegt.

  • Beweglichkeitstestung nach Janda (2000)
  • Analyse der Testergebnisse und Identifizierung von Bewegungseinschränkungen
  • Entwicklung eines individuellen Trainingsplans für Beweglichkeitstraining
  • Einbezug von Koordinationstraining zur Stabilisierung des Bewegungsapparates
  • Zusammenfassung der wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Effekte des Dehnens

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Personendaten von Frau XY vor, die sich mit Schmerzen im Schulter- und Nackenbereich sowie einer Verletzung im Sprunggelenk meldet. Das zweite Kapitel beschreibt die Durchführung eines Beweglichkeitstests nach Janda (2000) und analysiert die Ergebnisse. Dabei werden die Bewegungseinschränkungen in der Brust-, Hüftbeuge-, Kniestreck-, Kniebeuge- und Wadenmuskulatur identifiziert. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung eines individuellen Trainingsplans für Beweglichkeitstraining, der auf die Bedürfnisse von Frau XY abgestimmt ist. Das vierte Kapitel widmet sich der Planung eines Koordinationstrainings, das die Stabilisierung des Bewegungsapparates und die Verbesserung der Koordination zum Ziel hat. Das fünfte Kapitel fasst wissenschaftliche Studien zusammen, die sich mit den Effekten des Dehnens im Hinblick auf eine Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit befassen.

Schlüsselwörter

Beweglichkeit, Beweglichkeitstestung, Janda, Trainingsplanung, Koordinationstraining, Dehnen, Schmerzreduktion, Stabilisierung, sportliche Leistungsfähigkeit.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Beweglichkeitstraining. Testung, Auswertung, Traininsplanerstellung und Effekte des Dehnens auf die sportliche Leistungsfähigkeit
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,2
Autor
Lea Kim Engelmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
14
Katalognummer
V323985
ISBN (eBook)
9783668237827
ISBN (Buch)
9783668237834
Sprache
Deutsch
Schlagworte
dhfpg deutsche hochschule für prävention und gesundheitsmanagement trainingslehre trainingslehre 3 beweglichkeitstraining koordinationstraining trainingsplanung beweglichkeitstraining trainingsplanung koordinationstraining beweglichleitstestung beweglichkeitsanalyse effekte des dehnens effekte des dehnens auf die sportliche leistungsfähigkeit leistungsfähigkeit sportliche leistungsfähigkeit dehnen stretching fitness sport
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lea Kim Engelmann (Autor:in), 2015, Beweglichkeitstraining. Testung, Auswertung, Traininsplanerstellung und Effekte des Dehnens auf die sportliche Leistungsfähigkeit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/323985
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum