Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Spezielle Didaktik. Anforderungen der Berufswelt an Fortbildung, Emotionale Kompetenz und Lebensereignisse

Title: Spezielle Didaktik. Anforderungen der Berufswelt an Fortbildung, Emotionale Kompetenz und Lebensereignisse

Term Paper , 2015 , 19 Pages

Autor:in: Markus Volk (Author)

Pedagogy - Adult Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Form von drei Fragen werden Tehmen der Spezielle Didaktik beantwortet. Im ersten Teil stehen die im Wandel befindlichen Anforderungen der Berufswelt an Fortbildung im Vordergrund. Verändeungsbedarfe und Konsequenzen für die Erwachsenenbildung werden betrachtet. Der technologische Wandel wird in Beziehung zur gesellschaftlichen Entwicklung gesetzt.

Emotionale Kompetenz als Faktor für Führung und Förderung von Mitarbeitern bildet den zweiten Block. Hierbei wird auf den Einfluss von psychologischen Führungsfaktoren in Verbindung mit Führungsstilen fokussiert.

Die Einordnung von Lebensereignissen im Erwachsenenalter im dritten Block schließt den Überblick ab. Die Unterscheidung normativer und nicht-normativer Lebensereignisse für die Lebenswelt von Menschen, kann als Faktor für didaktische Interaktion und Führung eine Relevanz in verschiedener Form mitbringen, die für erfolgreiche Führungstätigkeit und Förderung entscheident sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit den veränderten Anforderungen der Berufswelt und ihren Konsequenzen für die Erwachsenenbildung. Der Fokus liegt insbesondere auf der Entwicklung von Handlungskompetenz in einem sich ständig verändernden Umfeld.

  • Die zunehmende Bedeutung von Wissen und Informationszugang in der Informationsgesellschaft
  • Die Transformation von Lernansätzen von traditionellen Formen hin zu Handlungs- und erfahrungsorientiertem Lernen
  • Die Bedeutung von Kreativität und Flexibilität in einem Umfeld rascher Veränderungen
  • Die Rolle des demografischen Wandels und der Digitalisierung im Kontext der Arbeitswelt
  • Die Förderung von Kompetenzentwicklung und lebenslangem Lernen im Bildungssystem

Zusammenfassung der Kapitel

  • Aufgabe 1: Dieses Kapitel beleuchtet die gewandelten Anforderungen der Berufswelt und deren Auswirkungen auf die Erwachsenenbildung. Es werden die wachsende Bedeutung von Wissensmanagement und Informationsbeschaffung, die Entwicklung von Lernansätzen und die Anpassung an die veränderten Arbeitsbedingungen diskutiert.
  • Aufgabe 2: Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der Bedeutung von Handlungskompetenz und den didaktischen Ansätzen, die sie fördern. Es werden verschiedene Lernmethoden, wie z.B. Projektmethode, Planspiele und Outdoor-Trainings, erläutert und ihre Rolle in der Entwicklung von Kompetenzen im Erwachsenenbereich beleuchtet.

Schlüsselwörter

Der Text befasst sich mit Schlüsselbegriffen wie Handlungskompetenz, Erwachsenenbildung, Informationsgesellschaft, Lernansätze, demografischer Wandel, Digitalisierung, Wissensmanagement, Kompetenzentwicklung, lebenslanges Lernen.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Spezielle Didaktik. Anforderungen der Berufswelt an Fortbildung, Emotionale Kompetenz und Lebensereignisse
College
University of Kaiserslautern
Course
Spezielle Didaktiken
Author
Markus Volk (Author)
Publication Year
2015
Pages
19
Catalog Number
V323639
ISBN (eBook)
9783668230699
ISBN (Book)
9783668230705
Language
German
Tags
Emotionale Intelligenz Führung Fortbildung Führungsstil Anforderungen der Berufswelt Mitarbeitergespräche Mitarbeiterförderung Förderung von Mitarbeitern Lebensereignisse nicht-normative Lebensereignisse normative Lebensereignisse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Volk (Author), 2015, Spezielle Didaktik. Anforderungen der Berufswelt an Fortbildung, Emotionale Kompetenz und Lebensereignisse, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/323639
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint