Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Public Health

Diabetes Typ 2 im Fokus von Public Health

Titel: Diabetes Typ 2 im Fokus von Public Health

Hausarbeit , 2015 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Bachelor of Science Daniel Pötter (Autor:in)

Gesundheit - Public Health

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit Beginn des neuen Jahrtausends hat die Berichterstattung zum Thema Diabetes mellitus stetig zugenommen. Dies liegt an der wachsenden Zahl der Neuerkrankungen und am damit verbundenen Leid der betroffenen Menschen. Aber auch die einhergehenden Folgeerkrankungen, sowie die hohe Sterblichkeitsrate tragen maßgeblich dazu bei. Diese Tatsache, verbunden mit den kontinuierlich steigenden Kosten im Gesundheitswesen, stellen Medizin, Politik und Solidargemeinschaft vor eine große Herausforderung. Allein im Jahr 2007 beliefen sich die jährlichen Ausgaben in der Diabetesversorgung auf geschätzte 19 Mrd. Euro. Als Grund wird die erhöhte Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen genannt. Dabei sind Icks et al. der Meinung, dass schwere Verläufe der Diabeteserkrankung größtenteils zu verhindern wären.

Die ohnehin schon hohen Ausgaben im Gesundheitssystem stellen jedoch auch für die Gesellschaft und Volkswirtschaft eine zunehmende Belastung dar. Als Ursache wird hier u. a. der demographische Wandel und medizinische Fortschritt genannt, der die jährlichen Kosten um 3 Prozent steigen lässt.

Public Health versucht an diesen Punkten anzusetzen, indem die begrenzten Ressourcen effizient und gerecht eingesetzt werden, um das menschliche Leben weitestgehend zu verlängern. Nach Auffassung der Vereinten Nationen ist Gesundheit ein Grundrecht aller Menschen.

Public Health nimmt hierbei eine gezielte Steuerung von Maßnahmen, die zur Gesunderhaltung der Bevölkerung beitragen soll, vor. Doch wie sieht das in der praktischen Umsetzung von Diabetes-Typ 2-Erkrankten aus?
Die vorliegende Arbeit wird sich mit folgenden Fragen beschäftigen: Welche Gruppe bzw. welche Menschen sind von Diabetes-Typ2 betroffen? Welche Auswirkungen haben Diabetes-Typ 2-Erkrankungen? Welchen Einfluss kann Public Health generell ausüben, in Hinblick auf die gesundheitsbezogenen und finanziellen Aspekte? Welche Rolle nehmen Pflegekräfte bei Public Health ein? Wie sieht der derzeitige Entwicklungsstand von Public Health aus?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methodisches Vorgehen
  • Definition
    • Public Health
    • Diabetes mellitus
  • Die Volkskrankheit Diabetes mellitus Typ 2
    • Ursachen
    • Diagnostik
    • Folgen
    • Behandlung
  • Primär-/Sekundär- & Tertiärprävention
  • strukturierte Schulungs- und Behandlungsprogramme
  • Pflegerische Aufgaben
  • Inzidenz-, Remissions- & Mortalitätsrate
  • Die Bedeutung der Disease- Management- Programme
  • Diskussion, Fazit & Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Volkskrankheit Diabetes mellitus Typ 2 im Kontext von Public Health. Sie analysiert die Ursachen, Diagnostik, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten der Erkrankung sowie die Bedeutung der Prävention, strukturierten Schulungs- und Behandlungsprogramme, pflegerischen Aufgaben und Disease-Management-Programme. Die Arbeit untersucht, welchen Einfluss Public Health auf die gesundheitsbezogenen und finanziellen Aspekte der Diabeteserkrankung ausüben kann und welche Rolle Pflegekräfte in diesem Kontext einnehmen.

  • Definition und Bedeutung von Public Health im Kontext der Diabetes Typ 2-Erkrankung
  • Ursachen und Risikofaktoren von Diabetes Typ 2
  • Folgen und Komplikationen der Diabetes Typ 2-Erkrankung
  • Präventionsstrategien und Behandlungsmöglichkeiten
  • Die Rolle der Pflegekräfte in der Diabetesversorgung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die wachsende Bedeutung des Themas Diabetes mellitus im 21. Jahrhundert und die damit verbundenen Herausforderungen für das Gesundheitswesen. Das zweite Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der Arbeit, die auf einer systematischen Literaturrecherche in Fachdatenbanken und -zeitschriften basiert. Im dritten Kapitel erfolgt eine Definition der Begriffe Public Health und Diabetes mellitus, um den thematischen Rahmen der Arbeit zu setzen. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Volkskrankheit Diabetes mellitus Typ 2, indem es die Ursachen, die Diagnostik, die Folgen und die Behandlungsmöglichkeiten beleuchtet. Kapitel 5 untersucht die verschiedenen Präventionsstrategien, die im Zusammenhang mit Diabetes Typ 2 relevant sind. Das sechste Kapitel thematisiert strukturierte Schulungs- und Behandlungsprogramme für Menschen mit Diabetes Typ 2. Im siebten Kapitel werden die pflegerischen Aufgaben im Kontext der Diabetes Typ 2-Erkrankung erörtert. Das achte Kapitel widmet sich den Inzidenz-, Remissions- und Mortalitätsraten von Diabetes Typ 2.

Schlüsselwörter

Public Health, Diabetes mellitus Typ 2, Prävention, Behandlung, strukturierte Schulungsprogramme, Pflegerische Aufgaben, Disease-Management-Programme, Inzidenz, Remission, Mortalität, Gesundheitswesen, Kosten, Ressourcen, Gesellschaft, Volkswirtschaft, demographischer Wandel.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Diabetes Typ 2 im Fokus von Public Health
Hochschule
Fachhochschule der Diakonie GmbH  (Bielefeld)
Note
1,3
Autor
Bachelor of Science Daniel Pötter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
19
Katalognummer
V323537
ISBN (eBook)
9783668229693
ISBN (Buch)
9783668229709
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Public Health Diabetes mellitus Typ 2 Ursachen Diagnostik Folgen Behandlung Prävention Beratung Schulung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bachelor of Science Daniel Pötter (Autor:in), 2015, Diabetes Typ 2 im Fokus von Public Health, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/323537
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum