Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Konvergenz von öffentlich-rechtlichem und privatem Fernsehen

Die öffentlich-rechtlichen Jugendkanäle ZDFneo und Einsfestival als Motor der Konvergenz oder der Innovation?

Titel: Konvergenz von öffentlich-rechtlichem und privatem Fernsehen

Hausarbeit , 2013 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Katharina Geiger (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob in Deutschland eine Konvergenz von privatem und öffentliche-rechtlichem Fernsehen stattfindet, und welche Rolle dabei die Jugendkanäle ZDFneo und Einsfestival spielen – als Motoren der Konvergenz oder der Innovation.

Das duale Rundfunksystem besteht in Deutschland seit 1984. Es wurde ins Leben gerufen, da es dem öffentlich-rechtlichem Rundfunk wohl an Konkurrenz mangelte. Nun stellt sich aber 29 Jahre danach die Frage, ob das private Fernsehen nicht eine zu große Konkurrenz darstellt.

Man bemerkt seit einigen Jahren einen Strukturwandel bei den Öffentlich-Rechtlichen. Dieser bezieht sich vor allem auf die Gründung vieler neuer Spartenprogramme, die auf verschiedene Altersgruppen zugeschnitten sind und abseits von der eingebürgerten Zielgruppe der Hauptprogramme auch jüngere Bevölkerungsschichten ansprechen soll.

Doch ist diese Maßnahme reine Innovation und beruht auf internen Ansprüchen an ein Mitziehen an der gesellschaftlichen Entwicklung ohne jegliche Ansprüche an das Gerecht werden oder Messen an den privaten Rundfunk? Oder trifft genau dies zu, dass man sich an den Privaten orientiert und aus reinem Konkurrenzkampf um Quoten mitziehen will und eben Konvergenz hervorruft?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Öffentlich-rechtliche Jugendkanäle – Motor der Konvergenz oder der Innovation?
  • Konvergenz
    • Informationsangebot
    • Themenpräferenzen
    • Sendungsformen
    • Akteurprofile
    • Funktionsteilung
  • ZDFneo
  • Einsfestival
  • Konvergenzkriterien
    • Vielfalt des Programmangebots
      • Interne Vielfalt
      • Externe Vielfalt
    • Temporale Veränderung/Zeitliche Schematisierung
    • Nutzbarkeit der Programme für das Publikum
    • Programmalter
    • Adaption ausländischer, vor allem amerikanischer Fernsehformate
  • Anwendung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Konvergenz von öffentlich-rechtlichem und privatem Fernsehen, insbesondere im Hinblick auf öffentlich-rechtliche Jugendkanäle. Sie untersucht, ob diese Kanäle als Motor der Konvergenz oder der Innovation fungieren.

  • Entwicklung des dualen Rundfunksystems in Deutschland
  • Definition und Analyse des Konvergenzbegriffs im Kontext des Fernsehmarktes
  • Vergleich des Informationsangebots, der Themenpräferenzen und der Sendungsformen von öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern
  • Analyse der Konvergenzkriterien im Hinblick auf öffentlich-rechtliche Jugendkanäle
  • Bewertung der Rolle öffentlich-rechtlicher Jugendkanäle als Motor der Konvergenz oder der Innovation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Hausarbeit vor und führt in die Thematik der Konvergenz von öffentlich-rechtlichem und privatem Fernsehen ein. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Konvergenz und beleuchtet die Entwicklung des dualen Rundfunksystems in Deutschland. Die Kapitel III und IV widmen sich den öffentlich-rechtlichen Jugendkanälen ZDFneo und Einsfestival. Im fünften Kapitel werden Konvergenzkriterien definiert und auf die beiden Jugendkanäle angewendet. Das sechste Kapitel analysiert die Anwendung der Konvergenzkriterien in der Praxis. Abschließend fasst das Fazit die wichtigsten Ergebnisse der Hausarbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Konvergenz, öffentlich-rechtliches Fernsehen, privates Fernsehen, Jugendkanäle, ZDFneo, Einsfestival, Informationsangebot, Themenpräferenzen, Sendungsformen, Akteurprofile, Funktionsteilung, Vielfalt, Programmalter, Adaption.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konvergenz von öffentlich-rechtlichem und privatem Fernsehen
Untertitel
Die öffentlich-rechtlichen Jugendkanäle ZDFneo und Einsfestival als Motor der Konvergenz oder der Innovation?
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Institut für Kommunikationswissenschaften und Medienforschung)
Veranstaltung
Proseminar Medienlehre
Note
1,7
Autor
Katharina Geiger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
17
Katalognummer
V323325
ISBN (eBook)
9783668224896
ISBN (Buch)
9783668224902
Sprache
Deutsch
Schlagworte
privatfernsehen konvergenz öffentlich-rechtlich rundfunk fernsehen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Geiger (Autor:in), 2013, Konvergenz von öffentlich-rechtlichem und privatem Fernsehen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/323325
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum