Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Kinder bei der Erweiterung ihrer emotionalen Kompetenz unterstützen. Die Auswertung eines stummen Schreibgesprächs

Titel: Kinder bei der Erweiterung ihrer emotionalen Kompetenz unterstützen. Die Auswertung eines stummen Schreibgesprächs

Unterrichtsentwurf , 2015 , 11 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Dipl. Päd. Sanda Saric (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bei der Auswertung des "stummen Schreibgesprächs" verbinden die Lernenden theoretisches Wissen über die Entwicklung emotionaler Kompetenz mit sozialpädagogischen Handlungsmöglichkeiten bezüglich ihrer Förderung, indem sie:
1) dabei das Alter der Kinder berücksichtigen,
2) die Grundhaltung und das Verhalten der pädagogischen Fachkräfte als Basis für die Unterstützung der Kinder bei der Erweiterung ihrer emotionalen Kompetenz erkennen,
3) weitere unterschiedliche Rahmenbedingungen benennen können, die wichtig für die Erweiterung der emotionalen Kompetenz bei Kindern sind und diese begründen können Unterrichtsreihen-übergreifende bzw. fächerübergreifende Inhalte als Ideen zur Unterstützung der Erweiterung emotionaler Kompetenz bei Kindern wiedererkennen und reflektieren (vernetztes Denken).

Bei der Einzelreflexion sammeln die Lernenden konkrete Ideen für die eigene Stammeinrichtung und bewerten zielorientiert (in naher Zukunft) die eigenen Möglichkeiten innerhalb ihrer sozialpädagogischen Praxis. Sie reflektieren ihren eigenen Lernprozess, indem sie eine Aussage zu ihrem Lerngewinn aus dem heutigen Unterricht formulieren und im "Blitzlicht" die Beiträge einiger Mitstudierenden über deren Lerngewinn hören. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Lern- und Lehrbedingungen
  • Unterrichtsthema und Einbettung in den unterrichtlichen Zusammenhang
  • Sachanalyse
  • Didaktisch-methodische Überlegungen und Entscheidungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Studierenden der Fachschulklasse für Sozialwesen bei der Entwicklung ihrer Kompetenzen zur Unterstützung der emotionalen Entwicklung von Kindern zu unterstützen. Dabei wird ein "Stummes Schreibgespräch" als Methode eingesetzt, um die Studierenden zum Nachdenken über verschiedene Handlungsmöglichkeiten anzuregen.

  • Emotionale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
  • Emotionale Kompetenz und ihre Förderung
  • Pädagogische Handlungsmöglichkeiten zur Unterstützung der emotionalen Entwicklung
  • Das "Stumme Schreibgespräch" als Methode zur Reflexion und Ideensammlung
  • Die Bedeutung von altersgerechten und individuellen Ansprüchen bei der Förderung der emotionalen Kompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschreibt die Lern- und Lehrbedingungen der Fachschulklasse, in der der Unterricht stattfindet. Die Stimmung in der Lerngruppe wird als gemeinschaftlich und konstruktiv beschrieben. Die Studierenden sind in der Lage, sich die Inhalte selbstständig zu erarbeiten und aktiv am Unterricht teilzunehmen.

Das zweite Kapitel geht auf das Unterrichtsthema "Entwicklung von Kindern und Jugendlichen" ein, das in die Unterrichtsreihe "Sozialpädagogische Grundlagen" eingebettet ist. Die emotionale Entwicklung wird als erster Entwicklungsbereich behandelt, da sie als Grundlage für weitere Entwicklungsbereiche dient.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Sachanalyse der emotionalen Entwicklung. Es werden die Bedeutung von Emotionen, die Entwicklung von emotionaler Kompetenz und die Förderung dieser Kompetenz durch pädagogische Fachkräfte erläutert.

Das vierte Kapitel behandelt die didaktisch-methodischen Überlegungen und Entscheidungen für die Examensstunde, in der das "Stumme Schreibgespräch" ausgewertet wird. Die Studierenden haben in Kleingruppen konkrete Handlungsmöglichkeiten für die Praxis entwickelt, die auf drei Stellwänden visualisiert werden.

Schlüsselwörter

Emotionale Entwicklung, emotionale Kompetenz, "Stummes Schreibgespräch", pädagogische Handlungsmöglichkeiten, Altersgerechtigkeit, individuelle Bedürfnisse, Praxisreflexion, Sozialpädagogische Grundlagen.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kinder bei der Erweiterung ihrer emotionalen Kompetenz unterstützen. Die Auswertung eines stummen Schreibgesprächs
Note
1,0
Autor
Dipl. Päd. Sanda Saric (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
11
Katalognummer
V323281
ISBN (eBook)
9783668232563
ISBN (Buch)
9783668232570
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kinder erweiterung kompetenz auswertung schreibgesprächs
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl. Päd. Sanda Saric (Autor:in), 2015, Kinder bei der Erweiterung ihrer emotionalen Kompetenz unterstützen. Die Auswertung eines stummen Schreibgesprächs, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/323281
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum