Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Medienpädagogik

Tabletklassen und deren Auswirkungen auf Kommunikation und Lernerfolg. Bewertungskriterien computervermittelter Kommunikation im Weblog "Herr Larbig"

Titel: Tabletklassen und deren Auswirkungen auf Kommunikation und Lernerfolg. Bewertungskriterien computervermittelter Kommunikation im Weblog "Herr Larbig"

Hausarbeit , 2016 , 24 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Nora Schrader (Autor:in)

Pädagogik - Medienpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit thematisiert die Kriterien computervermittelter Kommunikation in dem Weblog "Herr Larbig" und analysiert deren Auswirkungen auf die virtuelle Kommunikation und die Lernerfolge der Bloggerinnen und Blogger.

Die Thematisierung von Kommunikation nimmt in der Wissenschaft einen großen Stellenwert ein. Der Terminus kann mithilfe unterschiedlicher Definitionen erklärt und unter anderem als eine soziale Interaktion zwischen Lebewesen bezeichnet werden. Zudem kann Kommunikation mithilfe elektronischer Medien erfolgen; hierbei handelt es sich um eine computervermittelte Kommunikation. Dementsprechend wurden mit dem zunehmenden technischen Fortschritt bereits vorhandene Erklärungen und Kommunikationsmodelle erweitert oder neu beschrieben.

Soziale Netzwerke wie beispielweise Facebook und Twitter haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung im privaten Nutzungsbereich gewonnen. Allein in Deutschland stieg die Anzahl der Internetnutzer von 15 Millionen im Jahr 2006 auf über 30 Millionen im Jahr 2015. Zu unterschiedlichen Themen haben sich virtuelle Gruppen gebildet, die in einem permanenten Informationsaustausch stehen können.

Ebenfalls gibt es mittlerweile ebenfalls eine große Anzahl an Webseiten mit entsprechenden wissenschaftlichen Beiträgen, auch als Weblogs bezeichnet. Letzteres „ist ein Kunstwort, das sich aus den Komponenten Web und Logbuch zusammensetzt“. Autoren können einzelne Personen oder Gruppen sein, die über verschiedene Themengebiete kommunizieren. Bislang gibt es wenig empirische Studien zu den Kriterien und Auswirkungen computervermittelter Kommunikation in Weblogs.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Computervermittelte Kommunikation
    • 2.1 Definition von Kommunikation und Übergang zur computervermittelten Kommunikation
    • 2.2 Definition und Besonderheiten computervermittelter Kommunikation
    • 2.3 Medienwahl und -merkmale im Kontext computervermittelter Kommunikation
    • 2.4 Computervermittelte Kommunikation von und mit vielen Personen
    • 2.5 Interaktion in virtuellen Gruppen
  • 3. Computervermittelte Kommunikation im Weblog (Herr Larbig)
    • 3.1 Definition Weblog
      • 3.1.1 Merkmale von Weblogs
    • 3.2 Vorstellung des Weblogs Herr Larbig
      • 3.2.1 Merkmale des Weblogs Herr Larbig zum Thema Tabletklassen
    • 3.3 Kriterien der computervermittelten Kommunikation im Weblog Herr Larbig zum Thema Tabletklassen
    • 3.4 Auswirkungen der Kriterien der computervermittelten Kommunikation auf Kommunikation und Lernerfolg der Bloggerinnen und Blogger
    • 3.5 Diskussion und Reflexion der Ergebnisse
  • 4. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Kriterien computervermittelter Kommunikation im Weblog "Herr Larbig" und deren Auswirkungen auf die Kommunikation und den Lernerfolg der Nutzer. Die Forschungsfragen konzentrieren sich darauf, welche Kriterien im Weblog Anwendung finden und wie sich diese auf die virtuelle Kommunikation und den Lernerfolg auswirken.

  • Definition und Charakteristika computervermittelter Kommunikation
  • Analyse der Kommunikationskriterien im Weblog "Herr Larbig"
  • Auswirkungen der Kommunikationskriterien auf die Kommunikation der Blogger
  • Beziehung zwischen Kommunikationskriterien und Lernerfolg
  • Diskussion der Ergebnisse und Ausblick

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der computervermittelten Kommunikation (CvK) im Kontext von Weblogs ein. Sie stellt die Relevanz der CvK im digitalen Zeitalter heraus und benennt die Forschungsfragen der Arbeit, die sich auf die Kriterien der CvK im Weblog "Herr Larbig" und deren Auswirkungen auf die Kommunikation und den Lernerfolg konzentrieren. Die Einleitung legt den Grundstein für die anschließende detaillierte Analyse und Diskussion.

2. Computervermittelte Kommunikation: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Kommunikation und grenzt ihn zur computervermittelten Kommunikation ab. Es erläutert verschiedene Aspekte der CvK, einschließlich der Medienmerkmale, der Kommunikation mit vielen Personen und der Interaktion in virtuellen Gruppen. Es werden verschiedene Definitionsansätze von Kommunikation und CvK vorgestellt und diskutiert, um ein umfassendes Verständnis der Thematik zu schaffen. Das Kapitel bildet die theoretische Grundlage für die Analyse des Weblogs im folgenden Kapitel.

3. Computervermittelte Kommunikation im Weblog (Herr Larbig): Dieses Kapitel analysiert die CvK im spezifischen Weblog "Herr Larbig". Es definiert zunächst den Begriff "Weblog" und beschreibt dessen Merkmale. Anschließend wird der Weblog "Herr Larbig" selbst vorgestellt, wobei dessen Besonderheiten im Hinblick auf die Thematik "Tabletklassen" hervorgehoben werden. Der Hauptteil dieses Kapitels konzentriert sich auf die Analyse der CvK-Kriterien innerhalb dieses Weblogs und deren Auswirkungen auf Kommunikation und Lernerfolg der Nutzer. Die Analyse stützt sich auf die im vorherigen Kapitel dargestellten theoretischen Grundlagen und liefert somit empirische Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Computervermittelte Kommunikation, Weblog, Tabletklassen, Lernerfolg, virtuelle Kommunikation, Kommunikationskriterien, Online-Lernen, digitale Medien, Bildungsmedien.

Häufig gestellte Fragen zum Dokument "Computervermittelte Kommunikation im Weblog 'Herr Larbig'"

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die computervermittelte Kommunikation (CvK) im Weblog "Herr Larbig", insbesondere im Kontext des Themas "Tabletklassen". Der Fokus liegt auf der Analyse der im Weblog angewandten CvK-Kriterien und deren Auswirkungen auf die Kommunikation und den Lernerfolg der Nutzer.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Kapitel 1 (Einleitung), Kapitel 2 (Computervermittelte Kommunikation – Definition und Grundlagen), Kapitel 3 (Analyse der CvK im Weblog "Herr Larbig") und Kapitel 4 (Zusammenfassung und Ausblick).

Was wird in Kapitel 2 behandelt?

Kapitel 2 definiert den Begriff der Kommunikation und grenzt ihn zur computervermittelten Kommunikation ab. Es werden verschiedene Aspekte der CvK beleuchtet, wie Medienmerkmale, Kommunikation mit vielen Personen und Interaktion in virtuellen Gruppen. Es dient als theoretische Grundlage für die spätere Analyse des Weblogs.

Worauf konzentriert sich die Analyse in Kapitel 3?

Kapitel 3 analysiert die CvK im Weblog "Herr Larbig". Es umfasst die Definition von Weblogs, die Vorstellung des spezifischen Weblogs "Herr Larbig" mit Fokus auf das Thema "Tabletklassen", die Analyse der CvK-Kriterien in diesem Weblog und deren Auswirkungen auf Kommunikation und Lernerfolg der Nutzer.

Welche Forschungsfragen werden in der Arbeit behandelt?

Die zentralen Forschungsfragen betreffen die im Weblog "Herr Larbig" angewandten CvK-Kriterien, deren Auswirkungen auf die virtuelle Kommunikation der Blogger und die Beziehung zwischen den Kommunikationskriterien und dem Lernerfolg der Nutzer.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Computervermittelte Kommunikation, Weblog, Tabletklassen, Lernerfolg, virtuelle Kommunikation, Kommunikationskriterien, Online-Lernen, digitale Medien, Bildungsmedien.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, die Kriterien computervermittelter Kommunikation im Weblog "Herr Larbig" zu untersuchen und deren Auswirkungen auf die Kommunikation und den Lernerfolg der Nutzer zu analysieren. Es geht um die Erforschung des Zusammenhangs zwischen den angewandten Kommunikationsmethoden und dem Lernerfolg im Kontext dieses spezifischen Weblogs.

Was ist das Fazit der Arbeit (Kapitel 4)?

Kapitel 4 fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und gibt einen Ausblick auf mögliche zukünftige Forschungsansätze. Es wird eine Zusammenfassung der Erkenntnisse aus den vorherigen Kapiteln gegeben und ein Ausblick auf weiterführende Fragestellungen im Bereich der computervermittelten Kommunikation und des Online-Lernens formuliert.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Tabletklassen und deren Auswirkungen auf Kommunikation und Lernerfolg. Bewertungskriterien computervermittelter Kommunikation im Weblog "Herr Larbig"
Hochschule
FernUniversität Hagen
Note
1,3
Autor
Nora Schrader (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
24
Katalognummer
V323148
ISBN (eBook)
9783668230095
ISBN (Buch)
9783668230101
Sprache
Deutsch
Schlagworte
computervermittelte Kommunikation Weblog E-Learning
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nora Schrader (Autor:in), 2016, Tabletklassen und deren Auswirkungen auf Kommunikation und Lernerfolg. Bewertungskriterien computervermittelter Kommunikation im Weblog "Herr Larbig", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/323148
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum