Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Sonstiges

Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund

Titel: Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund

Hausarbeit , 2012 , 37 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit soll darlegen, wie wichtig die Arbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund ist. Zu diesem Zweck wird sich zunächst mit Elternarbeit im Allgemeinen auseinandergesetzt. Zudem wird auf die Elternarbeit mit Eltern, deren Kinder einen Förderbedarf im Bereich Lernen haben, speziell eingegangen. Anschließend wird die Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund thematisiert.

Im letzten Teil dieser Arbeit wird auf Handreichungen für Lehrer und Schulen, auf empirisch geprüfte Projekte auf regionaler Ebene und auf bildungspolitische Voraussetzungen zum Gelingen von Elternarbeit eingegangen. Es sollen auch mögliche Antworten auf das Gelingen von Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund gefunden werden.

Der Umgang mit Migration ist spätestens seit der Integrationsdebatte 2010 ein bedeutendes Thema, obwohl bereits andere Gründe, wie z.B. die PISA-Studie, zu einem neuen Umgang mit Migration genügend Anlass gegeben hätten. Schülerinnen und Schüler mit Migration sind Bildungsbenachteiligt. An Gesamt-, Haupt- und Förderschulen sind Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund häufiger vertreten als Schülerinnen und Schüler aus einheimischen Familien.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Elternarbeit
    • Besonderheiten der Elternarbeit in der Förderschulpädagogik
    • Besonderheiten der Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund
      • Warum verlangt die Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund besondere Berücksichtigung?
    • Empfehlungen zur Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund
      • Allgemeine Handreichungen für Lehrkräfte
      • Allgemeine Handreichungen für Schulen
      • Das Elternnetzwerk NRW
      • Politische Voraussetzungen
  • Zusammenfassendes Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Elternarbeit in der Förderschulpädagogik, insbesondere mit den Herausforderungen und Besonderheiten, die bei der Zusammenarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund entstehen.

  • Die Bedeutung der Elternarbeit für die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
  • Spezifische Herausforderungen und Bedürfnisse von Eltern mit Migrationshintergrund in der Zusammenarbeit mit der Schule
  • Empfehlungen und Strategien für eine effektive Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund
  • Politische und rechtliche Rahmenbedingungen der Elternarbeit in Deutschland
  • Die Rolle des Elternnetzwerks NRW in der Unterstützung von Eltern mit Migrationshintergrund

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den aktuellen Diskurs über Migration und Bildung in Deutschland dar und beleuchtet die überproportionale Präsenz von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund an Förderschulen. Der Text argumentiert, dass Lehrkräfte für sonderpädagogischen Förderbedarf auch in Zukunft mit der besonderen Herausforderung der Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund konfrontiert sein werden.

Elternarbeit

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Elternarbeit und erläutert die Bedeutung des Informationsaustauschs zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern. Es werden die Voraussetzungen und Herausforderungen der Elternarbeit sowie die rechtlichen und pädagogischen Begründungen für die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern hervorgehoben.

Besonderheiten der Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund

Dieses Kapitel befasst sich mit den spezifischen Bedürfnissen und Herausforderungen, die bei der Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund auftreten. Es werden Gründe für die besondere Berücksichtigung dieser Eltern-Gruppe beleuchtet.

Empfehlungen zur Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund

Dieses Kapitel bietet konkrete Empfehlungen für die Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund. Es umfasst allgemeine Handreichungen für Lehrkräfte und Schulen, die Rolle des Elternnetzwerks NRW sowie die politischen Voraussetzungen für eine effektive Zusammenarbeit.

Schlüsselwörter

Elternarbeit, Migrationshintergrund, Förderschulpädagogik, Inklusion, Interkulturelle Kompetenz, Sprachförderung, Elternnetzwerk, politische Rahmenbedingungen, rechtliche Grundlagen.

Ende der Leseprobe aus 37 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund
Hochschule
Technische Universität Dortmund  (Fakultät 13 - Rehabilitationswissenschaften)
Veranstaltung
Beratung und kooperation im schulischen Kontext
Note
2,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
37
Katalognummer
V323026
ISBN (eBook)
9783668222151
ISBN (Buch)
9783668222168
Sprache
Deutsch
Schlagworte
elternarbeit eltern migrationshintergrund
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2012, Elternarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/323026
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  37  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum