Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Die Generation Y auf dem Arbeitsmarkt

Title: Die Generation Y auf dem Arbeitsmarkt

Term Paper , 2016 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Ann-Kathrin Peterson (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Werte und Wünsche der Generation Y, insbesondre in Bezug auf das Arbeitsleben, darzustellen und die grundsätzliche Stellung dieser auf dem Arbeitsmarkt zu ermitteln.

Dazu wird zunächst erläutert, was genau unter der Bezeichnung Generation Y verstanden wird. Im weiteren Verlauf wird die neue Generation zeitlich von den vorherigen Generationen abgegrenzt, wobei eine kurze Vorstellung dieser folgt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Wertvorstellungen und Charakteristika der Generation Y, um sie dann im anschließenden Kapitel mit den vergangenen Generationen zu vergleichen.

Im fünften Kapitel wird darauf eingegangen, was der Wechsel der Generationen für Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt hat. Im Folgenden werden dann zum einen die Vorstellungen der Generation Y über einen wünschenswerten Arbeitgeber dargestellt und auf der anderen Seite die Ansprüche des Unternehmens gegenüber ihrer potentiellen Arbeitnehmer. Das sechste Kapitel stellt Maßnahmen zur Gewinnung von Arbeitskräften vor, die entscheidend für die Zukunft des Unternehmens sind. Im siebten und letzten Kapitel wird zuerst ein Fazit zu den Veränderungen, die durch den Generationswechsel entstanden sind gegeben, woraufhin die gegenseitigen Vorstellungen der Generation Y und die der Unternehmen folgen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Generation Y
    • Begriffsdefinition
    • Ein- und Abgrenzung der Generation Y
    • Merkmale und Werte der Generation Y
    • Vergleich mit den vorhergegangenen Generationen
    • Auswirkungen des Generationswechsels in Bezug auf die Arbeitswelt
  • Die Generation Y im Arbeitsleben
    • Grundlegende Erwartungen der Generation Y an das Unternehmen
    • Ansprüche der Arbeitgeber an die Generation Y
    • Maßnahmen der Unternehmen zur Gewinnung der Y-Generation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Werte und Wünsche der Generation Y, insbesondere im Arbeitsleben, darzustellen und ihre grundsätzliche Stellung auf dem Arbeitsmarkt zu ermitteln.

  • Definition und Abgrenzung der Generation Y
  • Merkmale und Werte der Generation Y
  • Vergleich der Generation Y mit vorherigen Generationen
  • Auswirkungen des Generationswechsels auf die Arbeitswelt
  • Erwartungen der Generation Y an Unternehmen und Ansprüche der Unternehmen an die Generation Y

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Definition und Abgrenzung der Generation Y. Es wird erläutert, wie die Generation Y von den vorherigen Generationen abgegrenzt wird und welche Eigenschaften sie prägen. Das zweite Kapitel widmet sich den Merkmalen und Werten der Generation Y. Hier werden wichtige Eigenschaften wie die positive Lebenseinstellung, der Wille zur Weiterentwicklung und das Streben nach Erfolg hervorgehoben.

Das dritte Kapitel setzt die Generation Y in Relation zu den vorherigen Generationen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen. Im vierten Kapitel werden die Auswirkungen des Generationswechsels auf die Arbeitswelt beleuchtet. Es wird untersucht, welche Herausforderungen und Chancen der Wechsel der Generationen für Unternehmen mit sich bringt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Werten und Erwartungen der Generation Y, insbesondere im Arbeitsleben. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Generationswechsel, Wertewandel, Arbeitsmarkt, Unternehmensansprüche und die Erwartungen junger Arbeitnehmer. Es werden auch Begriffe wie Digital Natives und Millennials in Bezug auf die Generation Y diskutiert.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Generation Y auf dem Arbeitsmarkt
College
Fresenius University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,3
Author
Ann-Kathrin Peterson (Author)
Publication Year
2016
Pages
17
Catalog Number
V320417
ISBN (eBook)
9783668195967
ISBN (Book)
9783668195974
Language
German
Tags
Generation Y Arbeitsmarkt Wertewandel Erwartungen Arbeitgeber Unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ann-Kathrin Peterson (Author), 2016, Die Generation Y auf dem Arbeitsmarkt, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/320417
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint