Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Nutritional Science

Wie die wachsende Tourismusbranche die Wasserkrise verschärft. Eine Darstellung der negativen Auswirkungen am Beispiel Bali

Title: Wie die wachsende Tourismusbranche die Wasserkrise verschärft. Eine Darstellung der negativen Auswirkungen am Beispiel Bali

Term Paper , 2015 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Nadine Viering (Author)

Health - Nutritional Science

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Weltweit leiden heute rund 795 Millionen Menschen – mehr als jeder Neunte – an Hunger und Unterernährung. 98 % davon stammen aus Entwicklungsländern. Obwohl die Zahl der Hungernden seit 1990 trotz der wachsenden Weltbevölkerung von 18,6 % auf 10,9 % gesunken ist, bleibt die Anzahl derer, denen nicht ausreichend Nahrung zur Verfügung steht, inakzeptabel hoch. Ein Grund dafür ist die unzureichende und ungerechte Wasserversorgung in vielen Teilen der Welt, die den Menschen keine ertragreiche Nahrungsmittelproduktion und keine hygienisch einwandfreie Zubereitung von Speisen ermöglicht. Mit 748 Millionen Menschen liegt die Anzahl derjenigen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser fast genauso hoch wie die Anzahl der Hungernden (World Health Organization (WHO) & United Nations Children’s Fund (UNICEF) 2014: 13).

Ein Mangel an Wasser geht jedoch nicht nur mit eingeschränkten Möglichkeiten für die landwirtschaftliche Produktion, sondern auch mit gesundheitlichen, sozialen und ökologischen Problemen einher. Ursachen für die sinkende Wasserverfügbarkeit und den steigenden Verbrauch gibt es viele, hier ist unter anderem der Tourismus zu nennen. Tourismus und Wasser sind ein dringendes Problem für die gesamte Menschheit, da die Branche von Wasser abhängig ist und mit ihrem übergroßen Verbrauch gleichzeitig dafür sorgt, dass Frischwasservorkommen in Touristenregionen immer geringer werden, was die Armut und Not der Einheimischen zusätzlich verstärkt.

In dieser Arbeit sollen der Begriff der Wasserknappheit definiert sowie Ursachen und Folgen der Wasserkrise dargestellt werden. Der Fokus liegt dabei auf den Auswirkungen des Tourismus auf die Wasserknappheit. Die Ausarbeitung erfolgt am Beispiel der indonesischen Insel Bali. Ob der Tourismus der Provinz und seiner Bevölkerung zu einer industriellen und dienstleistungswirtschaftlichen Entwicklung verhilft oder der Region nachhaltig schadet, soll in der abschließenden Diskussion geklärt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methodik
  • Wasserknappheit
    • Ursachen
    • Folgen
  • Wasserrressourcen und -versorgung auf Bali
  • Entwicklung des Tourismus auf Bali
  • Negative Auswirkungen des Tourismus auf die Wasserversorgung
    • Erhöhter Wasserverbrauch durch Hotels und Urlauber
    • Sinkender Grundwasserspiegel und Versalzung
    • Wasserverschmutzung
    • Wasserkonflikte zwischen Landwirtschaft und Tourismus
    • Klimaschädliche Emissionen
  • Diskussion & Lösungsvorschläge
  • Zusammenfassung / Abstract

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Problematik der Wasserknappheit im Kontext des wachsenden Tourismus, insbesondere in der Region Bali. Sie untersucht die Ursachen und Folgen der Wasserkrise sowie die negativen Auswirkungen des Tourismus auf die Wasserversorgung Balis. Die Arbeit zielt darauf ab, die Zusammenhänge zwischen Tourismus und Wasserknappheit zu beleuchten und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen.

  • Definition und Ursachen der Wasserknappheit
  • Folgen der Wasserknappheit für die Region Bali
  • Auswirkungen des Tourismus auf die Wasserversorgung Balis
  • Analyse der Wasserkonflikte zwischen Landwirtschaft und Tourismus
  • Diskussion über die Nachhaltigkeit des Tourismus auf Bali

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Problem der Wasserknappheit und ihren Einfluss auf die Nahrungsmittelproduktion sowie die gesundheitlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen dar. Sie betont die Rolle des Tourismus als Faktor, der die Wasserkrise verschärft. Das Kapitel "Methodik" beschreibt die Herangehensweise der Arbeit und die genutzten Quellen. Das Kapitel "Wasserknappheit" definiert den Begriff, analysiert seine Ursachen und Folgen, und zeigt auf, wie die Wasserknappheit die Lebensgrundlagen von Menschen weltweit beeinträchtigt. Im Kapitel "Wasserrressourcen und -versorgung auf Bali" werden die Wasserressourcen und die Wasserversorgung auf Bali erläutert. Das Kapitel "Entwicklung des Tourismus auf Bali" beleuchtet die historische Entwicklung des Tourismus auf Bali und seine Auswirkungen auf die Insel. Das Kapitel "Negative Auswirkungen des Tourismus auf die Wasserversorgung" untersucht die Auswirkungen des Tourismus auf die Wasserversorgung Balis, wie erhöhter Wasserverbrauch, sinkender Grundwasserspiegel, Wasserverschmutzung und Wasserkonflikte zwischen Landwirtschaft und Tourismus.

Schlüsselwörter

Wasserknappheit, Tourismus, Bali, Wasserversorgung, Nachhaltigkeit, Wasserkonflikte, Landwirtschaft, Umweltschutz, Entwicklungspolitik.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Wie die wachsende Tourismusbranche die Wasserkrise verschärft. Eine Darstellung der negativen Auswirkungen am Beispiel Bali
College
University of Applied Sciences Fulda  (Fachbereich Oecotrophologie)
Course
Ernährungssituation und Entwicklungspolitik
Grade
1,0
Author
Nadine Viering (Author)
Publication Year
2015
Pages
25
Catalog Number
V319377
ISBN (eBook)
9783668185944
ISBN (Book)
9783668185951
Language
German
Tags
tourismusbranche wasserkrise eine darstellung auswirkungen beispiel bali
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Viering (Author), 2015, Wie die wachsende Tourismusbranche die Wasserkrise verschärft. Eine Darstellung der negativen Auswirkungen am Beispiel Bali, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/319377
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint