Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Schizophrenie als Folge frühkindlicher traumatischer Erfahrungen

Gibt es einen Zusammenhang?

Titel: Schizophrenie als Folge frühkindlicher traumatischer Erfahrungen

Hausarbeit , 2016 , 22 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Christin Brune (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Zuge meines Studiums und der Veranstaltung "Gesellschafts- und erziehungswissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit" habe ich mich der Frage zugewandt, ob es einen Zusammenhang zwischen der Diagnose "Schizophrenie" und frühkindlichen traumatischen Erfahrungen gibt.

Darauf gebracht hat mich der Praxisfall "Anna", den ich während meiner beruflichen Tätigkeit als angehende Sozialarbeiterin erlebt habe: Anna (Name geändert) schilderte mir in einem Gespräch ihre Situation: Sie hört seit einiger Zeit regelmäßig Stimmen, hat aufgrund dessen Albträume und kann seit Beginn dieser Symptome nur noch mit Licht einschlafen. Ihr Zustand wurde so schlimm, dass sie in eine Psychiatrie eingewiesen wurde. Nach Beendigung des stationären Aufenthaltes ging es für sie weiter in eine Einrichtung der stationären Kinder- und Jugendhilfe, in der wir dann in Kontakt kamen. Im Gespräch erzählte sie mir, dass ihr Vater sie in der Kindheit seelisch misshandelt hat. Die Stimmen, welche sie hört, geben Worte wieder, die auch ihr Vater damals benutzt hat...

Nach dieser Schilderung habe ich mich mit der Fragestellung auseinandergesetzt, ob es zwischen frühkindlicher Erfahrung und aktueller Symptomatik tatsächlich einen Zusammenhang gibt. Und hat Anna wirklich Schizophrenie?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Trauma
    • Definition
    • Traumatische Zange
    • Hirnforschung
    • Auswirkungen/Symptomatik eines Traumas (gem. ICD-10)
      • Unmittelbar
      • Kurzfristig
      • Langfristig
    • Schutz- und Risikofaktoren
    • Begleitdiagnosen
  • Schizophrenie
    • Definition
    • Betroffene
    • Symptomatik
      • Störung der Denkabläufe
      • Wahn
      • Halluzination
      • Ich-Störung
      • Störung der Gefühlswelt / Affektstörung
      • Ambivalenz und Autismus
      • Störung der Bewegung und des Antriebs (katatone Symptome)
    • Negative und produktive Symptome
    • Diagnostik (gem. ICD-10)
    • Verlauf
    • Ursachenforschung
    • Hirnforschung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Schizophrenie und frühkindlichen traumatischen Erfahrungen am Beispiel der Klientin Anna. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse des Traumas, seiner Auswirkungen und der Verbindung zu den Symptomen der Schizophrenie.

  • Definition und Auswirkungen von Trauma
  • Funktion der traumatischen Zange
  • Hirnforschung im Kontext von Trauma
  • Definition und Symptomatik der Schizophrenie
  • Mögliche Ursachen und Verlauf der Schizophrenie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der der Fall Anna vorgestellt wird. Anschließend wird das Thema Trauma im Detail behandelt. Die Definition und die Funktion der traumatischen Zange werden erläutert, sowie die relevanten Erkenntnisse der Hirnforschung. Die unmittelbaren, kurz- und langfristigen Auswirkungen eines Traumas werden anhand des ICD-10 Modells vorgestellt. Abschließend werden Schutz- und Risikofaktoren sowie Begleitdiagnosen zum Thema Trauma erläutert. Im nächsten Kapitel wird die Schizophrenie definiert, die Betroffenen-Gruppe eingegrenzt und die Symptomatik detailliert beschrieben. Des Weiteren werden negative und produktive Symptome sowie die Diagnostik und der Verlauf anhand des ICD-10 Modells behandelt. Die Kapitel schließen mit einem Blick auf die Ursachenforschung und die relevanten Erkenntnisse der Hirnforschung.

Schlüsselwörter

Trauma, traumatische Zange, Hirnforschung, Schizophrenie, ICD-10, Symptomatik, Diagnostik, Verlauf, Ursachenforschung.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Schizophrenie als Folge frühkindlicher traumatischer Erfahrungen
Untertitel
Gibt es einen Zusammenhang?
Hochschule
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Veranstaltung
Normalität und abweichendes Verhalten
Note
2,0
Autor
Christin Brune (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
22
Katalognummer
V318771
ISBN (eBook)
9783668351714
ISBN (Buch)
9783668351721
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schizophrenie Schizophrenieursachen Trauma Hirnforschung Normalität Traumafolgen Schizophrenieforschung Traumaforschung Zusammenhänge Traumata Traumaablauf ICD10 Schizophreniesymptomatik Symptomatik frühkindlich Traumafolgestörung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christin Brune (Autor:in), 2016, Schizophrenie als Folge frühkindlicher traumatischer Erfahrungen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/318771
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum