Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Politics, Political Education

Das didaktische Prinzip „Konfliktorientierung“ im Politikunterricht. Wie wird es umgesetzt?

Title: Das didaktische Prinzip „Konfliktorientierung“ im Politikunterricht. Wie wird es umgesetzt?

Term Paper , 2011 , 16 Pages

Autor:in: Elias Bern (Author)

Didactics - Politics, Political Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Hauptthema dieser Hausarbeit ist die Beantwortung der Frage „Wie wird das didaktische Prinzip der ‚Konfliktorientierung‘ im Politikunterricht umgesetzt“.

Es soll gezeigt werden, wie das Prinzip der Konfliktorientierung im Unterricht angewandt wird und welche Faktoren für die Umsetzung mitbestimmend sind. Dabei gehen wir von der Annahme von Gisecke aus, dass „die Fähigkeit gelernt werden muss, sich im Sinne des allgemeinen Fortschritts an Demokratisierung und der Durchsetzung der eigenen Interessen in manifesten (subjektive) Konflikten zu engagieren und diese möglichst auf die latenten (objektive) zurückführen.“

Es geht also um die Bildung der Vorstellungs- und Urteilsfähigkeit im Politikunterricht. Die Definition nach Giesecke besagt uns, dass das didaktische Prinzip ‚Konfliktorientierung’ die Schüler dazu animieren soll eine kritische Denkweise zu verschaffen.

Das Konzept soll fassbare Anregungen für den Unterricht zukommen lassen – anhand realer oder simulativer Konfliktbehandlungen.

Zu diesem Zweck geht es in der schriftlichen Ausarbeitung gezielt um die Konflikttheorie und ihre Umsetzung im Unterricht. Zu Beginn werde ich mich mit dem Ursprung der Konflikttheorie (Konfliktorientierung) befassen. Folglich stelle ich die Umsetzung der Konfliktorientierung für den Unterricht in den Fokus meiner Betrachtungen. Um dies genauer zu veranschaulichen, folgt eine Darstellung eines fiktiven Unterrichtsbeispiels. Zum Schluss runde ich meine Ausarbeitung mit einem Fazit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konfliktorientierung
    • Konflikttheorie
    • Die Umsetzung der Konfliktorientierung im Unterricht
    • Konfliktorientierung vs. Handlungsorientierung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Umsetzung des didaktischen Prinzips der „Konfliktorientierung“ im Politikunterricht. Sie analysiert die Anwendung des Prinzips und die Faktoren, die seine Umsetzung beeinflussen. Die Arbeit stützt sich dabei auf Gieseckes Annahme, dass die Fähigkeit, sich in Konflikten zu engagieren und diese zu bewältigen, für die Demokratie und den allgemeinen Fortschritt unerlässlich ist.

  • Analyse der Konflikttheorie und ihre Relevanz für den Politikunterricht
  • Untersuchung der Umsetzung von Konfliktorientierung in der Praxis
  • Bedeutung des didaktischen Prinzips für die Entwicklung von Urteils- und Handlungskompetenz
  • Einordnung von Konfliktorientierung in den Kontext der politischen Bildung
  • Reflexion des Einflusses von sozialen Konflikten auf das Lernen und die Bildung von Bürgern

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor und skizziert die Forschungsmethodik. Sie beleuchtet Gieseckes Definition von Konfliktorientierung und ihr Potenzial für die Entwicklung kritischer Denkfähigkeit bei Schülern.

Konfliktorientierung

Konflikttheorie

Dieses Kapitel erklärt die Notwendigkeit von sozialen Konflikten in der Gesellschaft und der Schule. Es erläutert den Begriff „Konflikt“ nach Giesecke und die Bedeutung von Konflikten als Motor für politische Veränderung.

Die Umsetzung der Konfliktorientierung im Unterricht

Dieser Abschnitt untersucht die Anwendung des didaktischen Prinzips der Konfliktorientierung im Unterricht. Er beleuchtet die Entwicklung von Lehrplänen und Richtlinien sowie die damit verbundene Veränderung der Aufgaben von Lehrkräften. Er betont die Wichtigkeit der Entwicklung von „mündigen Bürgern“ und die Bedeutung von Kompetenzen wie Urteils-, Handlungs- und methodischer Kompetenz.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Das didaktische Prinzip „Konfliktorientierung“ im Politikunterricht. Wie wird es umgesetzt?
College
University of Duisburg-Essen  (Polititkwissenschaften)
Course
Theorien und Modelle sozialwissenschaftlichen Unterrichts
Author
Elias Bern (Author)
Publication Year
2011
Pages
16
Catalog Number
V318751
ISBN (eBook)
9783668179042
ISBN (Book)
9783668179059
Language
German
Tags
Konflikttheorie Konfliktorientierung Politikdidaktik Politikwissenschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elias Bern (Author), 2011, Das didaktische Prinzip „Konfliktorientierung“ im Politikunterricht. Wie wird es umgesetzt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/318751
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint