Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Sonstiges

Integration von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft. Kritische Betrachtung möglicher Vor- und Nachteile

Titel: Integration von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft. Kritische Betrachtung möglicher Vor- und Nachteile

Hausarbeit , 2015 , 13 Seiten

Autor:in: Jana Bauer (Autor:in)

Soziologie - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Hausarbeit werden die Begriffe Inklusion und Integration näher erläutert. Es wird ein Einblick in den Umgang mit Menschen mit Behinderung im Verlaufe der Zeit gegeben und auf die Vor- und Nachteile von Integration eingegangen. Abschließend wird ein Resümee gezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Umgang mit Menschen mit Behinderung im Verlaufe der Zeit
  • Nachteile einer Integration von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft
  • Vorteile einer Integration von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit analysiert die Integration von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft. Sie befasst sich mit der historischen Entwicklung des Umgangs mit Menschen mit Behinderung und beleuchtet die Vor- und Nachteile einer Integration. Ziel ist es, die Problematik der Integration aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und kritisch zu hinterfragen.

  • Historische Entwicklung des Umgangs mit Menschen mit Behinderung
  • Nachteile einer Integration von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft
  • Vorteile einer Integration von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft
  • Diskussion der Begriffe "Inklusion" und "Integration"
  • Die Rolle des Grundgesetzes und der Behindertenrechtskonvention (BRK)

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Integration von Menschen mit Behinderung ein und stellt die Problematik aus verschiedenen Perspektiven dar. Es werden die Schwierigkeiten und Chancen der Integration sowie die Bedeutung des Grundgesetzes und der BRK beleuchtet.
  • Umgang mit Menschen mit Behinderung im Verlaufe der Zeit: Dieses Kapitel betrachtet die historische Entwicklung des Umgangs mit Menschen mit Behinderung von der Antike bis zur Gegenwart. Es werden die unterschiedlichen Ansätze und Einstellungen gegenüber Menschen mit Behinderung in verschiedenen Epochen beleuchtet, von der Tötung in der Antike über die Euthanasie im Nationalsozialismus bis hin zu den heutigen Diskussionen um Inklusion und Integration.
  • Nachteile einer Integration von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft: Dieses Kapitel beleuchtet die negativen Aspekte einer Integration von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft. Es wird argumentiert, dass Menschen mit Behinderung in der heutigen Leistungsgesellschaft einem hohen Leistungsdruck ausgesetzt sind und unter der Gefahr von Vorurteilen und Diskriminierung leiden können.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte dieser Arbeit sind: Menschen mit Behinderung, Integration, Inklusion, Behindertenrechtskonvention (BRK), Grundgesetz, gesellschaftliche Teilhabe, Diskriminierung, Leistungsgesellschaft, Vorurteile, historische Entwicklung, Euthanasie, Exklusion.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Integration von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft. Kritische Betrachtung möglicher Vor- und Nachteile
Hochschule
Universität Koblenz-Landau  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Veranstaltung
Theoretische und begriffliche Grundlagen der Erziehungswissenschaft, ihre Teildisziplinen und Handlungsfelder
Autor
Jana Bauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
13
Katalognummer
V318348
ISBN (eBook)
9783668175129
ISBN (Buch)
9783668175136
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Integration Inklusion Behindertenrechtskonvention
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jana Bauer (Autor:in), 2015, Integration von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft. Kritische Betrachtung möglicher Vor- und Nachteile, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/318348
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum