Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Medienethik

Methodenvielfalt und Medien im Ethikunterricht. Anno Sauls "Grüne Wüste"

Exemplarische Unterrichtsplanung

Titel: Methodenvielfalt und Medien im Ethikunterricht. Anno Sauls "Grüne Wüste"

Hausarbeit , 2009 , 18 Seiten , Note: 11 Punkte

Autor:in: Malte Gerhardt (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Medienethik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Hausarbeit wurde im Rahmen des Seminars „Methodenvielfalt und Medien im Ethikunterricht“ erarbeitet und basiert auf einer exemplarischen Unterrichtskonzeption von Kay Schmitt, Hosay Safi und Malte Gerhardt. Die 4-stündige Unterrichtskonzeption beinhaltet das Vorführen des Films „Grüne Wüste“ des Regisseurs Anno Saul und eine anschließende Bearbeitungsphase, die sich an der Methode des „Gruppenpuzzles“ orientiert, eine Methode des kooperativen Lernens. Grüne Wüste ist ein deutscher Jugendfilm von Anno Saul aus dem Jahr 1999, welcher mit dem Publikumspreis beim Cinequest Film Festival in San José, CA. ausgezeichnet wurde. Veröffentlicht wurde er am 25. Januar 2001. Die Unterrichtskonzeption wurde in Form eines Referats am 16.12.2009 im Seminar vorgestellt.

Diese Hausarbeit umfasst allgemeine filmdidaktische Überlegungen, sowie eine Zusammenfassung des Films „Grüne Wüste“. Anschließend wird die Verwendung des Films im Ethikunterricht anhand didaktischer Kriterien und durch den Hessischen Lehrplan für das Fach Ethik an Gymnasien legitimiert. Die Ausarbeitung enthält darüber hinaus noch eine Beschreibung der Methode „Gruppenpuzzle“ und eine Analyse der verschiedenen Bearbeitungsaufträge. Im Anhang befinden sich ein Literaturverzeichnis, ein Handout und die Rasterplanung der Unterrichtskonzeption.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Filmdidaktik
    • Filmdidaktische Überlegungen
    • Zusammenfassung „Grüne Wüste“
  • Methodische Überlegungen
    • Die Methode des Gruppenpuzzles
    • Rahmenplanung des Unterrichtkonzeptes
    • Didaktische Legitimation der Aufgaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beleuchtet die Verwendung des Films „Grüne Wüste“ im Ethikunterricht. Sie analysiert die didaktischen Möglichkeiten des Films und zeigt auf, wie er in einer Unterrichtseinheit mit der Methode des Gruppenpuzzles eingesetzt werden kann.

  • Filmdidaktik im Ethikunterricht
  • Analyse des Films „Grüne Wüste“
  • Methoden des kooperativen Lernens (Gruppenpuzzle)
  • Didaktische Legitimation der Unterrichtseinheit
  • Medienkompetenz und reflektierter Umgang mit Filmen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt den Kontext der Unterrichtskonzeption vor, auf der die Arbeit basiert.

Zur Filmdidaktik

Dieser Abschnitt erläutert die allgemeine Bedeutung von Filmen im Ethikunterricht und beleuchtet die verschiedenen didaktischen Möglichkeiten, die Filme bieten.

Zusammenfassung „Grüne Wüste“

Dieser Abschnitt fasst die Handlung des Films „Grüne Wüste“ zusammen und beleuchtet die zentralen Themen und Figuren des Films.

Methodische Überlegungen

Dieser Abschnitt beschreibt die Methode des Gruppenpuzzles, die in der Unterrichtskonzeption eingesetzt wird, und erläutert die didaktische Legitimation der gewählten Aufgaben.

Schlüsselwörter

Filmdidaktik, Ethikunterricht, „Grüne Wüste“, Gruppenpuzzle, kooperatives Lernen, Medienkompetenz, Unterrichtskonzeption, didaktische Legitimation, Thematisierung von Verlust und Liebe, Umgang mit Krankheit und Tod.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Methodenvielfalt und Medien im Ethikunterricht. Anno Sauls "Grüne Wüste"
Untertitel
Exemplarische Unterrichtsplanung
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (Institut für Philosophie)
Veranstaltung
Methodenvielfalt und Medien im Ethikunterricht
Note
11 Punkte
Autor
Malte Gerhardt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
18
Katalognummer
V317056
ISBN (eBook)
9783668165779
ISBN (Buch)
9783668165786
Sprache
Deutsch
Schlagworte
methodenvielfalt medien ethik ethikunterricht exemplarische Unterrichtsplanung philosophie grüne wüste arno saul
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Malte Gerhardt (Autor:in), 2009, Methodenvielfalt und Medien im Ethikunterricht. Anno Sauls "Grüne Wüste", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/317056
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum