Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Qualitätsmanagement, Investition und Finanzerung in der Fitnessbranche

Einsendeaufgabe im Studiengang Sportökonomie

Titel: Qualitätsmanagement, Investition und Finanzerung in der Fitnessbranche

Hausarbeit , 2013 , 22 Seiten

Autor:in: Sabrin Byaah (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Einsendeaufgabe werden die Themen Qualitätsmanagement und -zertifizierung, Investition und Finanzierung in der Fitnessbranche behandelt.

Die Arbeit gibt einen Überblick über die Kerngedanken des Qualitätsmanagements und erläutert diese anhand eines praktischen Beispiels. Im zweiten Abschnitt werden verschiedene Arten der Investition vorgestellt, im dritten Kapitel wird ein Überblick über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten gegeben. Abschließend wird auch das Thema Produktion und Logistik angesprochen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • QUALITÄTSMANAGEMENT UND QUALITÄTSZERTIFIZIERUNG
    • Definition Qualitätsmanagement und Qualitätszertifizierung
      • Qualitätsmanagement
      • Qualitätszertifizierung
      • Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Qualitätsmanagement und Qualitätszertifizierung
    • Personalanforderungen für gerätegestütztes Training nach der DIN 33961:2014
      • Personaleinsatzplan
      • Qualifikationsstufen
      • Soll-Ist-Vergleich
    • Einsehbarkeit der Trainingsfläche
      • Grundriss
      • Einsehbarkeit
  • INVESTITION
    • Kapitalwertmethode
      • Beurteilung der Vorteilhaftigkeit der geplanten Investition
    • Interne Zinsfußmethode
  • FINANZIERUNG
    • Finanzierungsinstrumente Kraftausdauerzirkel
      • Methode 1 - Externe Fremdfinanzierung
      • Methode 2 - Interne Fremdfinanzierung
      • Methode 3 - Externe Eigenfinanzierung
      • Methode 4 - Interne Eigenfinanzierung
    • Basel III
  • PRODUKTION UND LOGISTIK
    • Arbeitsproduktivität
    • Besonderheit externer Faktor
    • Bestandteile Abwicklungszeit und Maßnahmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit der Anwendung von betriebswirtschaftlichen Konzepten im Kontext einer fiktiven Fitnessanlage. Die Aufgabe analysiert verschiedene Aspekte des Qualitätsmanagements, der Investitions- und Finanzierungsentscheidungen sowie der Produktion und Logistik.

  • Qualitätsmanagement und Qualitätszertifizierung in der Fitnessbranche
  • Investitionsentscheidungen im Bereich von Fitnessanlagen
  • Finanzierungsoptionen für Kraftausdauerzirkel
  • Analyse der Arbeitsproduktivität und logistischer Prozesse
  • Anwendung von betriebswirtschaftlichen Instrumenten und Methoden

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Qualitätsmanagement und der Qualitätszertifizierung in der Fitnessbranche. Es definiert die beiden Konzepte, analysiert ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede und erläutert die Bedeutung der DIN 33961:2014 für die Personalanforderungen im gerätegestützten Training. Das zweite Kapitel behandelt Investitionsentscheidungen im Bereich von Fitnessanlagen. Es analysiert die Kapitalwertmethode und die interne Zinsfußmethode als Instrumente zur Beurteilung der Vorteilhaftigkeit einer Investition. Das dritte Kapitel widmet sich der Finanzierung von Kraftausdauerzirkeln. Es untersucht verschiedene Finanzierungsinstrumente wie externe und interne Fremdfinanzierung sowie externe und interne Eigenfinanzierung und beleuchtet den Einfluss von Basel III auf die Finanzierungsentscheidungen. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Produktion und Logistik in der Fitnessbranche. Es analysiert die Arbeitsproduktivität und die Besonderheiten des externen Faktors sowie die Bestandteile der Abwicklungszeit und die entsprechenden Maßnahmen.

Schlüsselwörter

Qualitätsmanagement, Qualitätszertifizierung, DIN 33961, Investition, Kapitalwertmethode, Interne Zinsfußmethode, Finanzierung, Fremdfinanzierung, Eigenfinanzierung, Basel III, Produktion, Logistik, Arbeitsproduktivität, Fitnessbranche.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Qualitätsmanagement, Investition und Finanzerung in der Fitnessbranche
Untertitel
Einsendeaufgabe im Studiengang Sportökonomie
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Autor
Sabrin Byaah (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
22
Katalognummer
V316848
ISBN (eBook)
9783668169166
ISBN (Buch)
9783668169173
Sprache
Deutsch
Schlagworte
qualitätsmanagement investition finanzerung fitnessbranche einsendeaufgabe studiengang sportökonomie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sabrin Byaah (Autor:in), 2013, Qualitätsmanagement, Investition und Finanzerung in der Fitnessbranche, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/316848
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum