Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Guidebooks - Health

Erstellung eines Ernährungsplans zur Gewichtsreduktion nach der LOGI-Methode

Title: Erstellung eines Ernährungsplans zur Gewichtsreduktion nach der LOGI-Methode

Term Paper , 2010 , 23 Pages , Grade: 1

Autor:in: Carolin Schricker (Author)

Guidebooks - Health

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine erfolgreiche Reduktionsdiät soll im täglichen Leben durchführbar sein sowie zur Erhaltung der Gesundheit beitragen.

Im Folgenden soll daher ein ernährungsphysiologisch sinnvoller Ernährungsplan nach der LOGI-Methode erstellt werden. Ziel des Ernährungsplans ist die Gewichtsreduktion und ist somit eine Reduktionskost. Aufbauend auf der aktuellen und Energieaufnahme einer beispielhaften Patientin wird die benötigte Energiebilanz berechnet und der Diät-Plan daran ausgerichtet. Er gilt beispielhaft für einen Tag und stellt eine Gesamtenergieaufnahme von 1500 kcal sicher.

Excerpt


Table of Contents

  • Vorwort zur Aufgabenstellung
  • Angaben zur Klientin
    • Allgemeines
    • Bisherige Energiebilanz
  • Grundsätzliches
  • Ziel
  • Ernährungsplan
    • Tagesbilanz
  • Erläuterungen zum Ernährungsplan
  • Erläuterungen zu den Mahlzeiten im Einzelnen
    • Frühstück
    • Zwischenmahlzeit I
    • Mittagessen
    • Zwischenmahlzeit II
    • Abendessen
  • Die Postresorptive Phase zwischen Abendessen und Frühstück
  • Das Sportprogramm
  • Zusammenfassung
  • Verwendete Quelle

Objectives and Key Themes

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, einen individuellen und ernährungsphysiologisch sinnvollen Ernährungsplan für eine Klientin zu erstellen, der eine tägliche Energieaufnahme von 1500 kcal sicherstellt und zur Gewichtsreduktion beiträgt. Der Plan basiert auf der LOGI-Methode und soll im Alltag der Klientin einfach umsetzbar sein.

  • Entwicklung eines individuellen Ernährungsplans für Gewichtsreduktion
  • Anwendung der LOGI-Methode zur Gestaltung des Ernährungsplans
  • Analyse der Klientin's Energiebilanz und Bedarf
  • Berücksichtigung der Lebensgewohnheiten und Präferenzen der Klientin
  • Bewertung der LOGI-Methode im Vergleich zu anderen Diäten

Chapter Summaries

Das Vorwort stellt die Aufgabenstellung vor, die darin besteht, einen Ernährungsplan für einen Tag zu erstellen, der eine Energieaufnahme von 1500 kcal gewährleistet und zur Gewichtsreduktion beiträgt. Das Kapitel "Angaben zur Klientin" beschreibt die Klientin in Bezug auf Alter, Größe, Gewicht, BMI, Ernährungspräferenzen und Lebensgewohnheiten. Im Detail wird auf die bisherige Energiebilanz der Klientin eingegangen, indem der Grundumsatz, Leistungsumsatz und Energiebedarf berechnet werden. Anschließend wird die LOGI-Methode als Grundlage für den Ernährungsplan vorgestellt, ihre Vor- und Nachteile werden diskutiert.

Keywords

Gewichtsmanagement, Ernährungsplan, LOGI-Methode, Energiebilanz, Grundumsatz, Leistungsumsatz, Reduktionskost, Klientin, Ernährungsverhalten.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Erstellung eines Ernährungsplans zur Gewichtsreduktion nach der LOGI-Methode
College
BSA-Akademie - Stützpunkt Leipzig
Course
Berater für Gewichtsmanagement
Grade
1
Author
Carolin Schricker (Author)
Publication Year
2010
Pages
23
Catalog Number
V315615
ISBN (eBook)
9783668158641
ISBN (Book)
9783668158658
Language
German
Tags
LOGI-Methode Gewichtsabnahme Ernährungsplan
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carolin Schricker (Author), 2010, Erstellung eines Ernährungsplans zur Gewichtsreduktion nach der LOGI-Methode, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/315615
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint