Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Einführung einer neuen Abteilung in der Gesamtorganisation. Erfolgsfaktoren der Umsetzung eines Change Projekts

Titel: Einführung einer neuen Abteilung in der Gesamtorganisation. Erfolgsfaktoren der Umsetzung eines Change Projekts

Seminararbeit , 2015 , 45 Seiten , Note: gut

Autor:in: Pietro Martinelli (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Durch den Wandel kommen immer wieder Veränderungen auf die Gesellschaft zu. Die Schnelllebigkeit steigt und die Komplexität nimmt zu. Trotz stetigen Anpassungen, stehen wir oft vor grossen Herausforderungen.

Die Firma XXX Schweiz befindet sich oft in Situationen, die einen Change erfordern. Täglich werden wir mit Changes konfrontiert, von der einfachen Besetzung vakanter Stellen, bis hin zu grossen Veränderungen in der Aufbau- und Ablaufstruktur. Ob die Changes vom Unternehmen selbst oder von Aussen erzwungen werden, entscheidend ist, das WIE die Changes ausgetragen, umgesetzt und gelebt werden.

Die Veränderungen und Changes begleiten uns im privatem wie im beruflichen Umfeld. Die adäquate Vorgehensweise soll stets auf die bewusste Wahrnehmung liegen. Die Vergangenheit lehrt uns, dass Changes unterschiedlich erfolgreich gestaltet werden können. Es ist wichtig, die Changes aus einem positiven Blickwinkel zu betrachten und in der Umsetzung, immer auch die Erfolgsfaktoren und Potenziale zu berücksichtigen.

Eine Veränderung ermöglicht einer Unternehmung, sich gegenüber den Mitbewerbern besser zu positionieren und in einer gewissen Dynamik zu bleiben und Neues zu lernen. Führende erfolgreiche Unternehmungen die im Wettbewerb stehen, besitzen diese Fähigkeit.

Ich bin überzeugt, dass wenn wir die Veränderungen zeitnah vollziehen und leben können, wir weiterhin erfolgreich bleiben werden. Deshalb muss es ein zentrales Thema unserer Unternehmens Philosophie sein.

„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.“ (Henry Ford)

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Vorwort
  • Management Summary
  • Einleitung
    • Vorstellung der Firma XXX Schweiz und deren Organisation
    • Ausgangslage
    • Problemstellung / Herausforderungen
    • Relevanz
    • Rollenklärung
    • Ziele, Rahmenbedingungen und Abgrenzungen
      • Zielsetzung des Veränderungsprojekts
      • Rahmenbedingungen und Abgrenzungen
      • Projekteinleitung
      • Projektstruktur
      • Forschungsfrage
  • Theorieteil
    • Change Management
    • Voraussetzungen für ein erfolgreiches Change Management
    • Unterschiede zwischen Change Management und Organisationsentwicklung
    • Vorteile von Change Management
    • Modelle und Prozesse im Change Management
    • Erfolgsfaktoren im Change Management
  • Methodenteil
    • Qualitative Leitfadeninterviews
  • Auswertungsteil
    • Auswertung Qualitative Leitfadeninterview Erfolgsfaktoren
    • Auswertung Qualitative Leitfadeninterview Potenziale
  • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Fazit
    • Kritische Würdigung der Resultate
    • Beantwortung der Forschungsfrage
    • Handlungsempfehlungen
  • Reflexion über meine Rolle und Verantwortung als Führungskraft in Veränderungsprozessen
    • Reflexion über meine Rolle als Führungskraft
    • Reflexion über meine Verantwortung als Führungskraft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Seminararbeit befasst sich mit der erfolgreichen Umsetzung eines Change-Projekts, konkret der Einführung einer neuen Merchandising-Abteilung bei der Firma XXX Schweiz. Das Ziel ist es, die Erfolgsfaktoren zu identifizieren, die eine erfolgreiche Einführung der Abteilung beeinflusst haben. Darüber hinaus werden die Potenziale untersucht, die aus der erfolgreichen Umsetzung dieses Change-Prozesses abgeleitet werden können.

  • Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer neuen Abteilung
  • Potenziale, die sich aus der erfolgreichen Umsetzung des Change-Prozesses ergeben
  • Anwendbarkeit der Erkenntnisse auf zukünftige Veränderungsprozesse
  • Bedeutung von Change Management für die Unternehmenskultur
  • Rolle der Führungskraft in Veränderungsprozessen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das Vorwort führt in das Thema Change Management ein und verdeutlicht die Relevanz des Wandels in der heutigen Zeit. Es wird die Situation der Firma XXX Schweiz dargestellt und die Notwendigkeit von Change-Prozessen im Unternehmen betont.

Der Management Summary bietet eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte der Arbeit und stellt die Forschungsfrage sowie die wichtigsten Ergebnisse vor.

Die Einleitung stellt die Firma XXX Schweiz und deren Organisation vor, beschreibt die Ausgangssituation, die Herausforderungen und die Relevanz des Projekts. Es werden die Ziele, Rahmenbedingungen und Abgrenzungen des Projekts definiert sowie die Forschungsfrage formuliert.

Der Theorieteil beleuchtet das Konzept des Change Managements, die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Change Management, die Unterschiede zwischen Change Management und Organisationsentwicklung und die Vorteile des Change Managements. Es werden verschiedene Modelle und Prozesse des Change Managements erläutert und die Erfolgsfaktoren des Change Managements hervorgehoben.

Der Methodenteil beschreibt die qualitative Forschungsmethode der Leitfadeninterviews, die in dieser Arbeit angewendet wurde.

Der Auswertungsteil analysiert die Ergebnisse der qualitativen Leitfadeninterviews und identifiziert die wichtigsten Erfolgsfaktoren und Potenziale des Change-Projekts.

Die Zusammenfassung der Ergebnisse fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und verdeutlicht die Bedeutung der gewonnenen Erkenntnisse.

Der Fazitteil bietet eine kritische Würdigung der Ergebnisse, beantwortet die Forschungsfrage und leitet Handlungsempfehlungen für die zukünftige Praxis ab.

Der Abschnitt über die Reflexion über die Rolle und Verantwortung als Führungskraft in Veränderungsprozessen beleuchtet die eigene Rolle und die eigene Verantwortung im Kontext von Change Management.

Schlüsselwörter (Keywords)

Change Management, Organisationsentwicklung, Erfolgsfaktoren, Potenziale, Veränderungsprozess, Merchandising-Abteilung, Unternehmenskultur, Führung, Reflexion.

Ende der Leseprobe aus 45 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einführung einer neuen Abteilung in der Gesamtorganisation. Erfolgsfaktoren der Umsetzung eines Change Projekts
Hochschule
Kalaidos Fachhochschule Schweiz
Note
gut
Autor
Pietro Martinelli (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
45
Katalognummer
V315012
ISBN (eBook)
9783668145139
ISBN (Buch)
9783668145146
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einführung abteilung gesamtorganisation erfolgsfaktoren umsetzung change projekts
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Pietro Martinelli (Autor:in), 2015, Einführung einer neuen Abteilung in der Gesamtorganisation. Erfolgsfaktoren der Umsetzung eines Change Projekts, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/315012
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  45  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum