Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Kooperation mit Eltern. Ausarbeitung empirischer Befunde

Titel: Kooperation mit Eltern. Ausarbeitung empirischer Befunde

Ausarbeitung , 2015 , 7 Seiten

Autor:in: Namrita Chugh (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Ausarbeitung stellt die empirischen Befunde der Pisa-Studie und der Studie, die an einer Halb-und Ganztagsschule in Bayern zur Zusammenarbeit mit Eltern durchgeführt wurde, dar.

In Anbetracht der theoretischen Ausarbeitung über die Kooperation mit Eltern kann man feststellen, dass die Zusammenarbeit mit Eltern einen wichtigen Stellenwert in der schulischen Entwicklung von Kindern einnimmt. Ebenfalls hat es unterschiedliche Auswirkungen auf die Schule, auf das Elternhaus und auf die Schülerinnen und Schüler. Diese Ausarbeitung stellt den empirischen Hintergrund der Kooperation mit Eltern vor. Im nächsten Teil werden einzelne Studien vorgestellt, die den Umgang und die Wirkungen der Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule erforscht haben. Die folgenden Studien fällen kein endgültiges Urteil. Diese sollen nur Einsichten liefern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Empirische Befunde
    • Pisa Studie (2009)
      • Einstellung der Lehrkräfte zur Elternarbeit
      • Einstellung der Eltern zur Elternarbeit
    • Elternarbeit in der Schule: Ein Vergleich der Elternarbeit mit Migrantenkinder an Halbtags- und Ganztagsschulen in Bayern
      • Ergebnisse
        • Migrantenanteil
        • Meinungen der Lehrkräfte über Migranteneltern
        • Elternarbeit und ihre Nutzung
        • Wünsche der Lehrkräfte
  • Literaturverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Ausarbeitung analysiert den empirischen Hintergrund der Kooperation zwischen Eltern und Schule, beleuchtet die Bedeutung der Zusammenarbeit für die schulische Entwicklung von Kindern und untersucht die Auswirkungen auf verschiedene Akteure. Die Arbeit stützt sich dabei auf verschiedene Studien, die den Umgang mit Elternarbeit sowie die Effekte der Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule erforscht haben.

  • Der Stellenwert der Elternarbeit in der schulischen Entwicklung von Kindern
  • Die Wahrnehmung und Einstellung von Lehrkräften und Eltern zur Elternarbeit
  • Die Herausforderungen der Elternarbeit im Kontext von Migrantenfamilien
  • Der Einfluss der Elternarbeit auf die schulische Leistung von Schülerinnen und Schülern
  • Die Bedeutung der Sprachdefizite von Migranteneltern für die Elternarbeit

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt die Bedeutung der Elternarbeit für die schulische Entwicklung von Kindern dar und skizziert die Ziele und den Aufbau der Ausarbeitung.

Im Kapitel "Empirische Befunde" werden zwei Studien vorgestellt, die sich mit dem Thema Elternarbeit auseinandersetzen. Die Pisa Studie (2009) beleuchtet die Einstellungen von Lehrkräften und Eltern zur Elternarbeit und zeigt Unterschiede in der Wahrnehmung der Elternarbeit sowie der Wichtigkeit von Elterngesprächen auf.

Die zweite Studie untersucht die Elternarbeit an Halbtags- und Ganztagsschulen in Bayern unter besonderer Berücksichtigung von Migranteneltern. Hierbei wird der Einfluss des Migrantenanteils auf die Elternarbeit sowie die Meinungen der Lehrkräfte über Migranteneltern und deren Möglichkeiten zur Teilnahme an der Elternarbeit beleuchtet.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Schlüsselbegriffe der Ausarbeitung sind: Elternarbeit, Kooperation zwischen Schule und Elternhaus, schulische Entwicklung von Kindern, Migranteneltern, Sprachdefizite, Elterngespräche, Pisa Studie, Integration von Migrantenfamilien, Ganztagsschule, Halbtagsschule.

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kooperation mit Eltern. Ausarbeitung empirischer Befunde
Hochschule
Universität Siegen
Autor
Namrita Chugh (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
7
Katalognummer
V314200
ISBN (eBook)
9783668132702
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kooperation eltern ausarbeitung befunde
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Namrita Chugh (Autor:in), 2015, Kooperation mit Eltern. Ausarbeitung empirischer Befunde, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/314200
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum