Das Thema der Stolen Generation ist vor allem für Australien sehr wichtig. Dem Rest der Welt ist das Ganze nicht in dem Maße bewusst. Die vorliegende Arbeit zeigt die Geschichte Australiens von Beginn an, von den Aborigines über James Cook bis zu den britischen Strafgefangenen. Der Rassismus der australischen Politik wird beleuchtet, ebenso wie die Stolen Generation an sich. Der Raub der Kinder von ihren Familien, die Folgen dieser grausamen Politik und die Reaktionen darauf. All das wird in der Arbeit beschrieben.
Die wichtigste Fragestellung war, wie es zur rassistischen Politik der Zeit der Stolen Generation kam. Wie das Ganze durchgeführt wurde und die rassistischen Hintergründe Australiens waren ebenfalls Punkte, denen von mir viel Beachtung geschenkt wurde. All diese Fragen konnten von mir beantwortet werden, um so einen besseren und klareren Blick auf diese dunkle Zeit der australischen Geschichte zu bieten. Der Rassismus der australischen Regierung von damals, der bestimmt vielen nicht bewusst ist, wird in der Arbeit gezeigt, genauso wie die Stolen Generation an sich, von der man außerhalb von Australien nicht viel weiß.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Einleitung
- Einwanderung in Australien bis 1900
- Die erste Besiedelung
- Die Entdeckung durch James Cook
- Australien als Strafkolonie
- Die Zeiten des Goldrausches
- Australien und der Rassismus
- White Australia Policy
- rassistische Politik im 19. Jahrhundert
- rassistische Politik im 20. Jahrhundert
- Rückgang der rassistischen Politik
- White Australia Policy
- Die Stolen Generation - 1900 bis 1969
- Der Rassismus wird zum bestimmenden Element der australischen Politik
- Ausbreitung des Rassismus
- Die Zeit ab dem Zweiten Weltkrieg
- Berichte
- John
- Evie
- Ende der rassistischen Politik
- Auswirkungen und Folgen
- The Bringing Them Home Report
- Cathy Freeman
- Biografie
- Olympia 2000
- Symbolfigur
- Reaktionen der Regierung
- National Sorry Day
- Die offizielle Entschuldigung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die Arbeit zielt darauf ab, die Geschichte der Stolen Generation in Australien zu beleuchten und das Ausmaß des Rassismus aufzuzeigen, der die Politik des Landes über Jahrzehnte prägte. Sie soll dazu beitragen, die brutale Realität der "Stolen Generation" und deren Folgen für die betroffenen Aborigines und die australische Gesellschaft als Ganzes zu verstehen.
- Die Geschichte der Aborigines in Australien
- Die Rolle des Rassismus in der australischen Politik
- Die Entstehung und Durchführung der "Stolen Generation"-Politik
- Die Folgen der "Stolen Generation" für die Aborigines
- Die Reaktion der australischen Regierung auf die "Stolen Generation"
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der "Stolen Generation" erläutert und die Bedeutung des Themas für die australische Geschichte hervorhebt. Im Anschluss werden die ersten Besiedelung Australiens durch die Aborigines und die Ankunft der Europäer beschrieben. Der Fokus liegt dabei auf der Kolonialisierung und der Entstehung des Rassismus, der die australische Politik nachhaltig beeinflusst. Es wird die "White Australia Policy" beleuchtet und deren Auswirkungen auf die Lebensbedingungen der Aborigines aufgezeigt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Zeit der "Stolen Generation" (1900-1969), in der die Politik des Landes die systematische Trennung von Aborigine-Kindern von ihren Familien betraf. Diese Politik wird in ihrer Tragweite und ihren Folgen für die betroffenen Kinder und ihre Familien erläutert. Die Arbeit geht auf die Reaktionen der australischen Regierung auf die "Stolen Generation" ein, die sich mit der "Bringing Them Home"-Bewegung und dem National Sorry Day manifestieren. Die Arbeit stellt die Bedeutung der Geschichte der "Stolen Generation" für das Verständnis der australischen Gesellschaft und die Auswirkungen des Rassismus auf die indigene Bevölkerung heraus.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Arbeit sind: "Stolen Generation", Aborigines, Rassismus, "White Australia Policy", Assimilation, Kolonialisierung, "Bringing Them Home Report", National Sorry Day, australische Geschichte, indigene Kultur, Familienzerreißung, soziale Folgen, kulturelle Identität, Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
- Arbeit zitieren
- Lukas Rößler (Autor:in), 2015, Die Stolen Generation. Der Versuch der Zwangsassimilierung der Aborigines zwischen 1900 und 1969, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/313715