Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Trainingslehre 3. Beweglichkeitstraining, Beweglichkeitstestung nach Janda, Koordinationstraining und Literaturrecherche

Titel: Trainingslehre 3. Beweglichkeitstraining, Beweglichkeitstestung nach Janda, Koordinationstraining und Literaturrecherche

Hausarbeit , 2015 , 16 Seiten , Note: 0,8

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen der Trainingsplanung für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining werden im folgenden Kapitel die Personendaten einer fiktiven Person dargestellt. In einem weiteren Schritt werden die erhobenen Daten bewertet und dienen als Grundlage zur Bestimmung des Gesundheitszustandes und der Belastungsfähigkeit der Testperson.

Als übergeordnete Ziele des Beweglichkeitstrainings werden der Erhalt der Beweglich-keit des Probanden, der Ausgleich zu einseitigen Alltagshaltungen, sowie die Förderung der Entspannungsfähigkeit festgelegt. Daneben steht als spezielles Trainingsziel das Wiedererlangen der vollen Beweglichkeit der Beinbeugemuskulatur.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Personendaten
    • Anamnese
  • Beweglichkeitstestung
  • Trainingsplanung Beweglichkeitstraining
    • Dehnprogramm: Belastungsgefüge
      • Übungsauswahl
      • Nacken und seitlicher Hals
      • Schulter
      • Brust/Bauch/Rücken
      • Brust
      • Oberschenkelrückseite
      • Oberschenkelvorderseite
      • Adduktoren
      • Gesäß
      • Hüfte/Abduktoren
      • Waden
    • Begründung
  • Trainingsplanung Koordinationstraining
    • Koordinationsprogramm
    • Begründung
  • Literaturrecherche
  • Literaturverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit präsentiert einen umfassenden Plan für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining, der speziell auf eine fiktive Person zugeschnitten ist. Der Fokus liegt auf der Analyse des aktuellen Beweglichkeitszustandes des Probanden und der Entwicklung eines Trainingsplans, der sowohl die Steigerung der Beweglichkeit als auch die Verbesserung der Koordinationsfähigkeiten zum Ziel hat.

  • Bewertung des Beweglichkeitszustandes des Probanden anhand von standardisierten Tests
  • Erstellung eines individuellen Trainingsplans zur Steigerung der Beweglichkeit und Verbesserung der Koordination
  • Einbindung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Fachliteratur zur Fundierung der Trainingsmethode
  • Identifizierung und Analyse von potentiellen Beweglichkeitsdefiziten und Koordinationsmängeln
  • Entwicklung eines Trainingsplans, der auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Probanden abgestimmt ist

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel stellt die Personendaten des Probanden vor, einschließlich einer detaillierten Anamnese, die relevante medizinische Informationen und körperbezogene Daten umfasst. Im zweiten Kapitel wird eine Beweglichkeitstestung durchgeführt, um den aktuellen Zustand der Beweglichkeit des Probanden zu analysieren und potenzielle Defizite zu identifizieren. Die Ergebnisse der Testung werden anschließend mit Normwerten verglichen, um eine umfassende Beurteilung des Beweglichkeitsstatus zu ermöglichen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Beweglichkeitstraining, Koordinationstraining, Personendaten, Anamnese, Beweglichkeitstestung, Normwerte, Trainingsplanung, Dehnübungen, Koordinationsübungen, wissenschaftliche Fundierung, individuelle Bedürfnisse.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Trainingslehre 3. Beweglichkeitstraining, Beweglichkeitstestung nach Janda, Koordinationstraining und Literaturrecherche
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
0,8
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
16
Katalognummer
V310436
ISBN (eBook)
9783668091597
ISBN (Buch)
9783668091603
Sprache
Deutsch
Schlagworte
trainingslehre beweglichkeitstraining beweglichkeitstestung janda koordinationstraining literaturrecherche
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2015, Trainingslehre 3. Beweglichkeitstraining, Beweglichkeitstestung nach Janda, Koordinationstraining und Literaturrecherche, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/310436
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum