Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Physics - Mechanics

Maschinenelemente. Grundlagen für die Ausbildung

Title: Maschinenelemente. Grundlagen für die Ausbildung

Presentation (Elaboration) , 2012 , 9 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Daniel Steffen (Author)

Physics - Mechanics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein kurzer Überblick zum Thema Verbindungselemente als Grundlage für die Ausbildung. Verschiedene Arten von Verbindungselementen und deren Verwendungsmöglichkeiten werden vorgestellt.

Auf Punkte wie Festigkeit und Sicherungsmaßnahmen wird in kurzer Forem ebenfalls eingegegangen. Außerdem werden die Begriffe DIN-Norm, ISO-Norm und EN-Norm erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Schrauben
  • 2. Normen
  • 3. Muttern
  • 4. Festigkeiten
  • 5. Verwendung von Schrauben
  • 6. Befestigung Schraubverbindung
  • 7. Nietverbindungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit bietet eine grundlegende Einführung in Maschinenelemente, insbesondere Schrauben und Normen. Ziel ist es, ein Verständnis für die Funktionsweise, die verschiedenen Arten und die Bedeutung von Standardisierung im Kontext von Schraubenverbindungen zu vermitteln.

  • Arten von Schrauben und deren Eigenschaften
  • Bedeutung und Anwendung von Normen (DIN, ISO, EN)
  • Gewindearten und deren Kennzeichnungen
  • Funktion und Anwendung von Schraubenverbindungen
  • Einführung in Nietverbindungen (Kapitel 7)

Zusammenfassung der Kapitel

1. Schrauben: Dieses Kapitel liefert eine Einführung in die Welt der Schrauben, beginnend mit ihrer historischen Entwicklung bis hin zur heutigen internationalen Normung. Es werden verschiedene Schraubentypen detailliert beschrieben, darunter Bewegungsschrauben, Befestigungsschrauben, Einstellschrauben, Dichtungsschrauben und Spannschrauben. Ein Schwerpunkt liegt auf der Erklärung unterschiedlicher Gewindearten wie metrisches Gewinde, Feingewinde, Trapezgewinde, Sägengewinde und Rundgewinde, inklusive ihrer Kennzeichnungen und Anwendungsbereiche. Die Bedeutung der Standardisierung wird hervorgehoben, um die Austauschbarkeit von Bauteilen zu gewährleisten. Schließlich werden verschiedene Schraubkopfformen vorgestellt und ihre jeweilige Verwendung erläutert.

2. Normen: Der zweite Abschnitt befasst sich mit der Bedeutung von Normen für die Standardisierung von Bauteilen. Es wird erklärt, warum Normen wie DIN, ISO und EN wichtig sind, um die Austauschbarkeit und einfache Handhabung von Bauteilen zu ermöglichen. Die Kapitel erläutert die jeweiligen Organisationen hinter diesen Normen (Deutsches Institut für Normung, Internationale Organisation für Standardisierung, Europäisches Komitee für Normung) und ihre Reichweite (national, international, europäisch). Die Bedeutung der Standardisierung für den weltweiten und europäischen Handel wird hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Maschinenelemente, Schrauben, Muttern, Gewinde, Normen, DIN, ISO, EN, Befestigungselemente, Standardisierung, metrisches Gewinde, Feingewinde, Trapezgewinde.

FAQ: Maschinenelemente - Schrauben und Normen

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Das Dokument bietet eine umfassende Übersicht über Maschinenelemente, insbesondere Schrauben und zugehörige Normen. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und eine Liste wichtiger Schlüsselwörter.

Welche Themen werden behandelt?

Die wichtigsten Themen sind: verschiedene Arten von Schrauben (Bewegungs-, Befestigungs-, Einstell-, Dichtungs- und Spannschrauben), Gewindearten (metrisches Gewinde, Feingewinde, Trapezgewinde, Sägengewinde, Rundgewinde), die Bedeutung von Normen (DIN, ISO, EN) für die Standardisierung und Austauschbarkeit von Bauteilen, die Funktionsweise von Schraubenverbindungen und eine Einführung in Nietverbindungen.

Welche Arten von Schrauben werden beschrieben?

Das Dokument beschreibt verschiedene Schraubentypen, darunter Bewegungsschrauben, Befestigungsschrauben, Einstellschrauben, Dichtungsschrauben und Spannschrauben. Es wird detailliert auf die unterschiedlichen Gewindearten und deren Kennzeichnungen eingegangen.

Welche Normen werden behandelt?

Die Bedeutung der Normen DIN, ISO und EN für die Standardisierung von Schrauben und anderen Bauteilen wird erläutert. Die Organisationen hinter diesen Normen (Deutsches Institut für Normung, Internationale Organisation für Standardisierung, Europäisches Komitee für Normung) und ihre jeweilige Reichweite werden beschrieben.

Welche Gewindearten werden erklärt?

Das Dokument erklärt verschiedene Gewindearten, inklusive metrischem Gewinde, Feingewinde, Trapezgewinde, Sägengewinde und Rundgewinde. Es wird auf die Kennzeichnung und den jeweiligen Anwendungsbereich eingegangen.

Was ist die Zielsetzung des Dokuments?

Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise, die verschiedenen Arten und die Bedeutung der Standardisierung im Kontext von Schraubenverbindungen zu vermitteln.

Welche Kapitel gibt es?

Das Dokument umfasst Kapitel über Schrauben, Normen, Muttern, Festigkeiten, die Verwendung von Schrauben, die Befestigung von Schraubverbindungen und Nietverbindungen.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Wichtige Schlüsselwörter sind: Maschinenelemente, Schrauben, Muttern, Gewinde, Normen, DIN, ISO, EN, Befestigungselemente, Standardisierung, metrisches Gewinde, Feingewinde, Trapezgewinde.

Für wen ist dieses Dokument gedacht?

Das Dokument richtet sich an Personen, die ein grundlegendes Verständnis von Maschinenelementen, insbesondere Schrauben und Normen, benötigen. Es eignet sich beispielsweise für Studierende oder Fachkräfte im technischen Bereich.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Maschinenelemente. Grundlagen für die Ausbildung
Course
Mechanik
Grade
2,0
Author
Daniel Steffen (Author)
Publication Year
2012
Pages
9
Catalog Number
V309411
ISBN (eBook)
9783668081918
Language
German
Tags
schrauben metall festigkeit maschinen mechanik schraubverbindungen normen muttern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Steffen (Author), 2012, Maschinenelemente. Grundlagen für die Ausbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/309411
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint