Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Seltene Erden. Rohstoffsicherung als Beschaffungsziel deutscher international agierender Unternehmen

Title: Seltene Erden. Rohstoffsicherung als Beschaffungsziel deutscher international agierender Unternehmen

Term Paper (Advanced seminar) , 2015 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Juliane Dörfel (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aufgrund der starken Abhängigkeit einiger deutscher produzierender Unternehmen von dem Quasimonopol China und der strategisch wichtigen Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland setzt sich die folgende Ausarbeitung mit der Rohstoffsicherung von Seltenen Erden als Beschaffungsziel auseinander. Zielstellung ist die Beantwortung folgender Fragen: Was sind Seltene Erden und sind sie faktisch selten? Warum ist dieser Rohstoff für die deutsche Industrie wichtig? Wie entwickelt sich der Markt für diese Rohstoffe und welche Konsequenzen entstehen daraus für die Beschaffung deutscher international agierender Unternehmen?

Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ist Deutschland eines der führenden Industrieländer, aber auch einer der größten Rohstoffkonsumenten weltweit. Rohstoffe werden vorrangig für die Güterproduktion verwendet, welche wiederum das Wachstum der deutschen Wirtschaft, Arbeitsplätze und den Wohlstand im Land beeinflussen. Aus diesem Grund benötigen Unternehmen im produzierenden Gewerbe, das rund ein Viertel der Bruttowertschöpfung in Deutschland ausmacht, Rohstoffe. Eine zuverlässige Rohstoffversorgung ist daher von großer Bedeutung für die deutsche Wirtschaft, besonders in Zeiten hoher und unbeständiger Rohstoffpreise.

Deutschland gilt als rohstoffarm, jedoch werden viele Rohstoffe für die Bauindustrie im Inland gefördert. Der Selbstversorgungsgrad bei Steinen-und-Erden-Rohstoffen ist entsprechend hoch, sodass die inländische Rohstoffproduktion teilweise exportiert wird. Bei der Bedarfsdeckung einzelner Mineralien und Metalle ist es aber weitgehend von Importen abhängig. Besonders kritisch ist die Rohstoffversorgung, unter anderen, mit Seltenen Erden. 2004 bis 2008 stiegen Import sowie Verbrauch dieses Rohstoffs in Deutschland um 50%. 2011 wurden gut 8.500 t importiert. Deutschland deckt rund 90 % des Bedarfs aus China.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung - Relevanz des Themas.
  • Seltene Erden
    • Vorkommen
    • Verwendungszwecke
  • Markt für Seltene Erden..
    • Konsequenzen für die Beschaffung
  • Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Ausarbeitung untersucht die Rohstoffsicherung von Seltenen Erden als Beschaffungsziel für die deutsche Wirtschaft. Die Untersuchung soll insbesondere die Abhängigkeit von China als Quasi-Monopol und die Bedeutung von Seltenen Erden für den deutschen Hightech-Standort beleuchten.

  • Was sind Seltene Erden und sind sie tatsächlich selten?
  • Warum sind Seltene Erden für die deutsche Industrie wichtig?
  • Wie entwickelt sich der Markt für Seltene Erden?
  • Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Beschaffung deutscher Unternehmen?

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung - Relevanz des Themas: Die Einleitung betont die Bedeutung von Rohstoffen für die deutsche Wirtschaft und die Notwendigkeit einer verlässlichen Versorgung. Insbesondere Seltene Erden werden als kritische Rohstoffe identifiziert, da Deutschland stark von Importen, vor allem aus China, abhängig ist.
  • Seltene Erden: Dieses Kapitel definiert Seltene Erden als 17 chemische Elemente, die nur in kleinen Mengen und in verstreuten Lagerstätten vorkommen. Es wird zwischen leichten und schweren Seltenen Erden unterschieden. Der Fokus liegt auf der Analyse des Vorkommens dieser Rohstoffe.
  • Vorkommen: Der Abschnitt beschreibt die weltweiten Reserven und Ressourcen an Seltenen Erden. Es wird deutlich, dass China mit 97,5 % der weltweiten Reserven eine dominierende Rolle spielt. Weitere Vorkommen, insbesondere in Australien, Russland, den USA, Indien und Grönland, werden erwähnt. Die Herausforderungen der Gewinnung aus diesen Regionen, wie klimatische Bedingungen, Logistik und hohe Kosten, werden ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit befasst sich mit der Rohstoffsicherung von Seltenen Erden, insbesondere der Abhängigkeit Deutschlands von China. Es werden die Vorkommen und Nutzung dieser Metalle untersucht, die für Hightech-Industrien und Zukunftstechnologien von Bedeutung sind. Weitere wichtige Themen sind die Herausforderungen der Rohstoffgewinnung, die Marktentwicklung und die Folgen für die Beschaffung deutscher Unternehmen.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Seltene Erden. Rohstoffsicherung als Beschaffungsziel deutscher international agierender Unternehmen
Grade
1,3
Author
Juliane Dörfel (Author)
Publication Year
2015
Pages
22
Catalog Number
V308688
ISBN (eBook)
9783668083530
ISBN (Book)
9783668083547
Language
German
Tags
Seltene Erden Rohstoffsicherung Beschaffung produzierendes Gewerbe Seltenerdemetalle Rohstoffbeschaffung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Juliane Dörfel (Author), 2015, Seltene Erden. Rohstoffsicherung als Beschaffungsziel deutscher international agierender Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/308688
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint