Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Intercultural Communication

Buddhismus in Ost und West. Wie westliche Führungskräfte die Mahayana-Belehrungen nutzen können

Title: Buddhismus in Ost und West. Wie westliche Führungskräfte die Mahayana-Belehrungen nutzen können

Term Paper , 2013 , 28 Pages

Autor:in: Manuela Paierhofer (Author)

Communications - Intercultural Communication

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Fokus der Arbeit ist auf Leadership und die buddhistischen Belehrungen der sechs befreienden Handlungen, auch sechs Paramitas genannt, gerichtet. Die zentrale Forschungsfrage lautet: Wie setzen westliche Leader die tibetischen Mahayana-Belehrungen der sechs Paramitas im Berufsleben um und welchen Nutzen haben Sie davon?

Die sechs Paramitas sind zentraler Bestandteil der Belehrungen des Mahayana-Buddhismus – auch großer Weg genannt. Die Belehrungen von Gampopa (einem verwirklichten buddhistischen Meister) aus dem Buch „Der Kostbare Schmuck der Befreiung“ sind direkt aus den Originaltexten übersetzt worden und dienen in der Arbeit, um darzustellen, wie verschieden diese genützt werden, vor allem im Buch „The Leaders Way“. Liebe und Mitgefühl und die Motivation, zum besten aller zu handeln, sind im Buddhismus von äußerster Wichtigkeit, denn ohne sie kann in der Mahayana-Tradition der Zustand der Erleuchtung nicht erreicht werden. Seiner Heiligkeit der Dalai Lama und der internationale Managementberater Laurens van den Muyzenberg setzen sich in ihrem gemeinsamen Buch „The Leaders Way“ intensiv mit der Thematik Leaderhip und Buddhismus auseinander.

Aufgrund des zunehmenden Interesses von globalen Unternehmen, buddhistische Belehrungen als praktische Hinweise für effizientes Leadership zu nützen, kommt Seiner
Heiligkeit der Dalai Lama zur Sichtweise, dass buddhistische Belehrungen Leadern helfen können, zu lernen, universale Verantwortung zu übernehmen und somit nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Gesellschaft einen Vorteil zu verschaffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Transkulturalität und Kultur
    • Der Begriff Kultur
    • Definition Transkulturalität
    • Individualismus vs. Kollektivismus
  • Tibetischer Buddhismus
    • Die drei Wege
    • Mahayana / Liebe und Mitgefühl im tibetischen Buddhismus
    • Die 6 Paramitas
  • Leadership
    • Definition und Aufgaben von Leadership
      • Spirituelle Lehren und Leadership im Westen
      • Buddhismus und Leadership im Westen
    • Zum Nutzen der buddhistischen Lehre für Leader

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht, wie westliche Leader die tibetischen Mahayana-Belehrungen der sechs Paramitas im Berufsleben anwenden und welchen Nutzen sie daraus ziehen.

  • Transkulturalität und Kultur
  • Tibetischer Buddhismus und seine Lehren
  • Die sechs Paramitas und ihre Relevanz für Leadership
  • Spirituelle Intelligenz und Leadership im Westen
  • Die Anwendung buddhistischer Prinzipien im Management

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beleuchtet die wachsende Präsenz des Buddhismus in Österreich. Sie hebt die zentrale Forschungsfrage hervor, die sich mit der Anwendung buddhistischer Lehren im westlichen Leadership beschäftigt.

Kapitel zwei definiert die Begriffe Kultur und Transkulturalität und setzt sie in Bezug zu den Konzepten Individualismus und Kollektivismus.

Kapitel drei widmet sich dem tibetischen Buddhismus, insbesondere den sechs Paramitas, die als "sechs befreienden Handlungen" bezeichnet werden. Hierbei wird die Bedeutung von altruistischer Motivation im Buddhismus erläutert.

Kapitel vier bietet eine umfassende Analyse des Begriffs Leadership und beleuchtet die Rolle spiritueller Lehren in modernen Leadership-Ansätzen.

Schlüsselwörter

Buddhismus, Mahayana, Paramitas, Transkulturalität, Leadership, Spirituelle Intelligenz, Altruismus, Kollektivismus, Individualismus, "The Leaders Way"

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Buddhismus in Ost und West. Wie westliche Führungskräfte die Mahayana-Belehrungen nutzen können
College
University of Salzburg
Course
Transkulturelles Kommunikationsmanagement
Author
Manuela Paierhofer (Author)
Publication Year
2013
Pages
28
Catalog Number
V308587
ISBN (eBook)
9783668072084
ISBN (Book)
9783668072091
Language
German
Tags
buddhismus west führungskräfte mahayana-belehrungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuela Paierhofer (Author), 2013, Buddhismus in Ost und West. Wie westliche Führungskräfte die Mahayana-Belehrungen nutzen können, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/308587
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint