Im Rahmen dieser Studienarbeit wird die Strategie der Federal Reverse unter der Führung von Präsidentin Janet Yellen, welche seit dem 01.02.2014 im Amt ist, analysiert. Zielsetzung dieser Arbeit ist zum einen die Strategien der Federal Reserve, welche sie seit der Weltwirtschaftskrise eingesetzt hat, um die Konjunktur in den USA wieder in den Griff zu bekommen und ihre Ziele zu erreichen, zu analysieren. Zum anderen soll ein kurzer Ausblick auf die aktuelle EZB-Strategie gegeben werden, welche seit diesem Jahr auf die Strategie der FED (die Strategie der quantitativen Lockerung) setzt.
Dazu wird im zweiten Kapitel ein kurzer Einblick in die Aufgaben und Ziele der Europäischen Zentralbank (EZB) gegeben, welcher dazu dient die Unterschiede zu den Aufgaben und Zielen der FED zu verstehen. Darüber hinaus geht dieses Kapitel kurz auf die aktuelle Strategie der EZB unter Führung von EZB-Präsident Mario Draghi ein. Im dritten Kapitel wird ein umfangreicherer Einblick in die Entstehungsge-sichte der FED, ihrer Organisationsstruktur sowie ihrer Grundsätze und (Zwischen-) Ziele gegeben. In diesem Kapitel wird zusätzlich auf die Strategie der jüngsten Vergangenheit unter Führung von Präsident Ben Bernanke eingegangen, die aktuelle Strategie von Janet Yellen wird herausgestellt und die Auswirkung der Leitzinserhöhung auf die Volkswirtschaft der USA und das Euro-Währungsgebiet wird angesprochen.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Thematische Einführung
- Die Europäische Zentralbank
- Aufgaben & Ziele
- Aktuelle Strategie unter EZB-Präsident Mario Draghi
- Das Federal Reserve System
- Entstehungsgeschichte
- Organisationsstruktur
- Aufgaben & Ziele
- Strategie unter Chairman Ben Bernanke
- Quantitative Easing I
- Quantitative Easing II
- Operation Twist II
- Quantitative Easing III
- Aktuelle Strategie unter Chair Janet Yellen
- Ende von Quantitative Easing III
- Vorbereitung auf die Leitzinserhöhung
- Auswirkung der Leitzinserhöhung auf die Volkswirtschaft der USA und das Euro-Währungsgebiet
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der aktuellen Strategie der Federal Reserve unter der Leitung von Präsidentin Janet Yellen. Ziel ist es, die Strategien der Federal Reserve seit der Weltwirtschaftskrise zu analysieren, die sie eingesetzt hat, um die Konjunktur in den USA wieder in den Griff zu bekommen und ihre Ziele zu erreichen. Darüber hinaus soll ein kurzer Ausblick auf die aktuelle EZB-Strategie gegeben werden, welche seit diesem Jahr auf die Strategie der FED (die Strategie der quantitativen Lockerung) setzt.
- Analyse der aktuellen US-amerikanischen Notenbank Strategie unter Janet Yellen
- Vergleich der Strategien der Federal Reserve und der Europäischen Zentralbank
- Auswirkungen der Leitzinserhöhung auf die Volkswirtschaft der USA und das Euro-Währungsgebiet
- Bewertung der Effektivität der quantitativen Lockerungspolitik
- Zukünftige Herausforderungen für die Geldpolitik in den USA und der Eurozone
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der aktuellen Notenbankstrategien und erläutert die Relevanz der Analyse der US-amerikanischen Notenbankstrategie unter Janet Yellen. Im zweiten Kapitel werden die Aufgaben und Ziele der Europäischen Zentralbank (EZB) vorgestellt und ein kurzer Einblick in die aktuelle Strategie unter Führung von EZB-Präsident Mario Draghi gegeben. Das dritte Kapitel bietet eine umfassende Darstellung des Federal Reserve Systems, inklusive seiner Entstehungsgeschichte, Organisationsstruktur, Aufgaben, Ziele und Strategien unter den Präsidenten Ben Bernanke und Janet Yellen.
Besonders wird auf die verschiedenen Phasen der quantitativen Lockerungspolitik (QE) unter Bernanke eingegangen und die aktuelle Strategie von Janet Yellen mit den Herausforderungen der Leitzinserhöhung und ihren möglichen Auswirkungen auf die Volkswirtschaft der USA und des Euro-Währungsgebiets beleuchtet.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit fokussiert auf die Themen der aktuellen Notenbankstrategien, der quantitativen Lockerungspolitik, der Leitzinsen, der US-amerikanischen Notenbank (FED), der Europäischen Zentralbank (EZB), der Konjunktur, der Preisstabilität, der Weltwirtschaftskrise und den Auswirkungen der Geldpolitik auf die Volkswirtschaften.
- Quote paper
- Jan Osterhaus (Author), 2015, Die Strategie der US-amerikanischen Notenbank unter Janet Yellen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/308500