Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - European and International Law, Intellectual Properties

Operation „Pegasus“. Völker- und verfassungsrechtliche Probleme der humanitären Intervention zur Rettung eigener Staatsbürger

Title: Operation „Pegasus“. Völker- und verfassungsrechtliche Probleme der humanitären Intervention zur Rettung eigener Staatsbürger

Term Paper , 2014 , 23 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sergej Erler (Author)

Law - European and International Law, Intellectual Properties

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit verfassungsrechtlichen Fragen in Zusammenhang mit der sogenannten Operation „Pegasus.“ Diese beinhaltete die Evakuierung von 132 EU-Bürgern aus Libyen im Jahr 2012 durch spezialisierte Kräfte der Bundeswehr.

Trotz des Erfolgs wirft der Einsatz mehrere rechtliche Fragen auf. Zunächst muss erwähnt werden, dass gewaltsame Kommandoaktionen zur Rettung eigener Staatsbürger bereits recht häufig vorgekommen sind, völkerrechtlich aber immer umstritten waren. Ein Einsatz von bewaffneten Kräften auf fremdem Territorium stellt grundsätzlich eine Völkerrechtsverletzung dar, sollte sie nicht gerechtfertigt werden können. Daher muss zunächst geprüft werden, auf welcher völkerrechtlichen Grundlage die Bundesregierung ihren Entschluss, mit eigenen Streitkräften im Alleingang und ohne Beteiligung der Vereinten Nationen, für rechtmäßig erachtet hatte.

Des Weiteren ist fraglich, ob die Bundesrepublik Deutschland ihre Streitkräfte überhaupt außer Landes einsetzen darf und inwiefern Aktionen wie Evakuierung oder Retten und Befreien vom Grundgesetz ermächtigt werden können. Drittens stellt sich die Frage nach der Beteiligung des Parlaments bezüglich der endgültigen Einsatzentscheidung. Da es sich bei der Bundeswehr um eine Parlamentsarmee handelt, ist ihr Einsatz nur dann legitimiert, wenn nationalrechtliche Bestimmungen eingehalten worden sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Rechtliche Bewertung.
    • I. Sachverhalt.
    • II. Völkerrechtliche Beurteilung.
      • 1. Deliktsfähigkeit......
      • 2. Zurechenbarer völkerrechtlicher Verstoß
      • 3. Rechtfertigungsgründe ………………..\li>
      • 4. Ergebnis völkerrechtliche Prüfung.……....
    • III. Verfassungsrechtliche Beurteilung..\li>
      • 1. Materiell-rechtliche Prüfung..\li>
      • 2. Formal-rechtliche Prüfung.
      • 3. Ergebnis verfassungsrechtliche Beurteilung.
    • C. Gesamtergebnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die völker- und verfassungsrechtlichen Aspekte der Operation „Pegasus“, einer unilateralen Evakuierungsoperation der Bundeswehr in Libyen im Jahr 2011. Sie analysiert die rechtlichen Grundlagen für den Einsatz deutscher Streitkräfte auf fremdem Territorium zur Rettung eigener Staatsbürger in einer Krisensituation.

  • Völkerrechtliche Rechtfertigung des Einsatzes im Kontext des Gewaltverbots
  • Deliktsfähigkeit und Handlungsfähigkeit Libyens als Völkerrechtssubjekt
  • Verfassungsrechtliche Zulässigkeit des außerlandesischen Einsatzes der Bundeswehr
  • Rollen und Kompetenzen des deutschen Parlaments bei der Entscheidung über den Einsatz
  • Bedeutung humanitärer Interventionen im Spannungsfeld von Souveränität und Schutz von Staatsbürgern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Sachverhalt der Operation „Pegasus“ vor und erläutert die damit verbundenen völkerrechtlichen und verfassungsrechtlichen Problematiken. Die Rechtliche Bewertung wird im zweiten Kapitel anhand von völkerrechtlichen und verfassungsrechtlichen Aspekten dargelegt. Hier werden die Deliktsfähigkeit, die Handlungsfähigkeit, die Rechtfertigungsgründe und die Ergebnisse der völkerrechtlichen Prüfung sowie die materielle und formelle verfassungsrechtliche Prüfung, inklusive ihrer Ergebnisse, näher betrachtet. Der dritte Teil, der den Schwerpunkt auf das Gesamtergebnis legt, ist nicht Teil dieser Vorschau.

Schlüsselwörter

Operation "Pegasus", humanitäre Intervention, Völkerrecht, UN-Charta, Gewaltverbot, Deliktsfähigkeit, Libyen, Staatsgewalt, Verfassungsrecht, Bundeswehr, Einsatzrecht, Grundgesetz, Parlamentsarmee, Evakuierung, Rettung von Staatsbürgern.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Operation „Pegasus“. Völker- und verfassungsrechtliche Probleme der humanitären Intervention zur Rettung eigener Staatsbürger
College
Dresden Technical University  (Zentrum für internationale Studien)
Course
Aktuelle Entwicklungen im Völkerrecht
Grade
2,0
Author
Sergej Erler (Author)
Publication Year
2014
Pages
23
Catalog Number
V307827
ISBN (eBook)
9783668059504
ISBN (Book)
9783668059511
Language
German
Tags
operation pegasus kommandoaktion evakuierung verfassungsrecht völkerrechtsverletzung bundeswehr kriegseinsatz parlamentsarmee außeneinsatz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sergej Erler (Author), 2014, Operation „Pegasus“. Völker- und verfassungsrechtliche Probleme der humanitären Intervention zur Rettung eigener Staatsbürger, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/307827
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint