Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Der Einfluss von agilem Projektmanagement auf Projektbeteiligte in IT-Projekten

Eine Studie

Title: Der Einfluss von agilem Projektmanagement auf Projektbeteiligte in IT-Projekten

Term Paper , 2015 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Lisa Eicker (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Weiche Faktoren korrelieren mit dem Projekterfolg? Der Verfasser dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, welchen Einfluss agile Methoden auf Projektbeteiligte in IT-Projekten haben, insbesondere auf weiche Faktoren. Zur Beantwortung der Frage werden entsprechende Fachbücher und Publikationen wie „Agile IT-Projekte erfolgreich gestalten“ verwendet. Einen wichtigen Beitrag kommt außerdem der Studie „Wie agiles Projektmanagement funktionierende Teams formt“ zuteil, die im Rahmen dieser Arbeit ausgewertet wird.

In Softwareprojekten kommt es häufig zu Überschreitungen von Zeit- und Kostenplänen. Deshalb gab es in der Vergangenheit immer häufiger neue Methoden in der Softwareentwicklung. Zunehmend werden dabei „weiche Faktoren“ und der Mensch als Erfolgsfaktor betrachtet. In der Literatur werden jedoch häufig nur die allgemeinen Auswirkungen von agilen Projektmanagementmethoden beschrieben und nicht die Auswirkungen agiler Methoden auf Projektbeteiligte. Deshalb ist der Mensch in agilen Projekten Mittelpunkt dieser Arbeit.

Inhalt
I. Abbildungsverzeichnis 3
II. Abkürzungsverzeichnis 3
1. Einleitung 4
1.1. Fragestellung und Zielsetzung 5
1.2. Motivation 5
1.3. Aufbau der Arbeit 6
2. Der Faktor Mensch als Herausforderung in IT-Projekten 7
3. Agiles Projektmanagement 9
3.1. Begrifflichkeiten 10
3.2. Merkmale 10
3.3. Voraussetzungen 11
3.4. Abgrenzung von agilen und klassischen Methoden 13
3.4.1. Anforderungsmanagement 13
3.4.2. Organisation 14
3.4.3. Rollen 14
3.4.4. Stärken und Schwächen des agilen und klassischen Projektmanagements 15
4. Einfluss von agilen Methoden auf Projektbeteiligte 16
4.1. Begrifflichkeiten 16
4.2. Team 17
4.3. Management 18
4.4. Auftraggeber 18
4.5. Entwickler 19
4.6. Projektleiter 19
5. Risiken von agilen Methoden 21
6. Schluss 22

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung und Zielsetzung
    • Motivation
    • Aufbau der Arbeit
  • Der Faktor Mensch als Herausforderung in IT-Projekten
  • Agiles Projektmanagement
    • Begrifflichkeiten
    • Merkmale
    • Voraussetzungen
    • Abgrenzung von agilen und klassischen Methoden
      • Anforderungsmanagement
      • Organisation
      • Rollen
      • Stärken und Schwächen des agilen und klassischen Projektmanagements
  • Einfluss von agilen Methoden auf Projektbeteiligte
    • Begrifflichkeiten
    • Team
    • Management
    • Auftraggeber
    • Entwickler
    • Projektleiter
  • Risiken von agilen Methoden
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Einfluss von agilen Methoden auf Projektbeteiligte in IT-Projekten. Ziel ist es, die Auswirkungen dieser Methoden auf weiche Faktoren wie Kommunikation, Vertrauen und Teamgeist zu beleuchten und somit einen Beitrag zum Verständnis des Erfolgs von IT-Projekten zu leisten.

  • Analyse der Bedeutung von weichen Faktoren für den Erfolg von IT-Projekten
  • Untersuchung der Auswirkungen agiler Methoden auf die Kommunikation und das Vertrauen in Projektteams
  • Bewertung der Rolle des Menschen als Erfolgsfaktor im agilen Projektmanagement
  • Beurteilung der Stärken und Schwächen von agilen Methoden im Vergleich zu klassischen Methoden
  • Identifizierung von Risiken, die mit der Anwendung agiler Methoden verbunden sein können

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit vor und erläutert die Motivation für die Untersuchung. Kapitel 2 behandelt den Faktor Mensch als Herausforderung in IT-Projekten und betont die Bedeutung von weichen Faktoren. Kapitel 3 beleuchtet das agile Projektmanagement, definiert wichtige Begrifflichkeiten, beschreibt Merkmale und Voraussetzungen und grenzt agile von klassischen Methoden ab. Kapitel 4 untersucht den Einfluss von agilen Methoden auf verschiedene Projektbeteiligte, darunter Team, Management, Auftraggeber, Entwickler und Projektleiter. Kapitel 5 widmet sich den Risiken von agilen Methoden und stellt mögliche Herausforderungen dar.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen agiles Projektmanagement, IT-Projekte, weiche Faktoren, Kommunikation, Vertrauen, Teamgeist, Projektbeteiligte, Risiken und Erfolgsfaktoren. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie agile Methoden die Zusammenarbeit in IT-Projekten beeinflussen und welche Auswirkungen sie auf die Effizienz und den Erfolg von Projekten haben.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss von agilem Projektmanagement auf Projektbeteiligte in IT-Projekten
Subtitle
Eine Studie
College
University of applied sciences, Düsseldorf
Grade
1,7
Author
Lisa Eicker (Author)
Publication Year
2015
Pages
25
Catalog Number
V306772
ISBN (eBook)
9783668050570
ISBN (Book)
9783668050587
Language
German
Tags
IT-Projekte agile Methoden Projektbeteiligte Faktor Mensch Projektmanagement agiles Projektmanagement Einflüsse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Eicker (Author), 2015, Der Einfluss von agilem Projektmanagement auf Projektbeteiligte in IT-Projekten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/306772
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint