Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Medienpsychologie

Werbung im Unterricht behandeln. Die Aufklärung über Medienstrategien und der bewusste Umgang mit Manipulationen

Titel: Werbung im Unterricht behandeln. Die Aufklärung über Medienstrategien und der bewusste Umgang mit Manipulationen

Unterrichtsentwurf , 2012 , 20 Seiten , Note: 1

Autor:in: Olivia Mazur (Autor:in)

Psychologie - Medienpsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Werbung ist ein sehr aktuelles und wichtiges Thema, das unbedingt im Unterricht besprochen werden sollte. Es kann spannend, unterhaltsam, überraschend, ästhetisch, unästhetisch, abschreckend und angsteinflößend wirken und bietet dadurch zahlreiche Facetten, Werbung bzw. Medien generell im Unterricht zu analysieren.

SchülerInnen werden auf die Gefahren der Werbung aufmerksam gemacht und lernen diesen ein Stück zu entkommen. Um dieses Thema genau und gründlich durchzugehen, bedarf es langer und intensiver Auseinandersetzung der SchülerInnen mit den Medien. Am besten lässt sich das Thema innerhalb eines Projektes über einen längeren Zeitraum gut umsetzen.

Ein weiterer Vorteil dieses Themas ist es, dass es fächerübergreifend kombiniert werden kann und die SchülerInnen nicht nur den psychologischen Aspekt kennenlernen, sondern auch den sprachlichen oder naturwissenschaftlichen Zugang in den Medien finden können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Themenwahl
  • Vorbereitung
  • Durchführung
    • Team Teaching
  • Unterrichtsmaterialien
    • Handout
    • Stundenbild
  • Nachbereitung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung dieser Unterrichtseinheit besteht darin, SchülerInnen der 7. Klasse für das Thema Werbung und deren psychologische Wirkungsweisen zu sensibilisieren. Der Fokus liegt auf der Analyse von Werbestrategien und deren Manipulationsmechanismen, sowie auf der Entwicklung von Fähigkeiten, diese zu erkennen und zu hinterfragen. Die Einheit soll einen fächerübergreifenden Ansatz bieten und die Wahrnehmungspsychologie mit der Werbepsychologie verknüpfen.

  • Analyse von Werbestrategien und deren Wirkung auf die Wahrnehmung
  • Erkennen von Manipulationstechniken in der Werbung
  • Entwicklung kritischer Medienkompetenz
  • Fächerübergreifende Anwendung psychologischer und sprachlicher Analysemethoden
  • Praktische Anwendung des Gelernten durch eigenständige Analyse von Werbungen

Zusammenfassung der Kapitel

Vorwort: Das Vorwort betont die Aktualität und Relevanz des Themas Werbung im Unterricht. Es wird hervorgehoben, dass Werbung vielschichtige Wirkungen hat und zahlreiche Möglichkeiten bietet, Medien im Unterricht zu analysieren und Diskussionen anzuregen. Die Notwendigkeit, SchülerInnen über Manipulationsstrategien in der Werbung aufzuklären und ihnen gleichzeitig Methoden zum Umgang damit zu vermitteln, wird unterstrichen. Die Einbettung des Themas in ein längerfristiges Projekt wird als besonders effektiv dargestellt, wobei die Verknüpfung mit der Wahrnehmungspsychologie besonders hervorgehoben wird. Die fächerübergreifenden Möglichkeiten und die langfristigen Vorteile für die SchülerInnen werden ebenfalls betont.

Themenwahl: Dieses Kapitel beschreibt den Bezug der Unterrichtseinheit zum Lehrplan der 7. Klasse Psychologie, insbesondere zum Thema "Wahrnehmungsbeeinflussung und Wahrnehmungsveränderung durch Medien". Es wird deutlich, dass die Einheit direkt auf die Lehrplanziele eingeht und einen konkreten Bezug zu den Inhalten des Lehrplans herstellt. Der Fokus auf die Wahrnehmungspsychologie und deren Rolle beim Verständnis von Werbepsychologie wird hier ebenfalls begründet.

Vorbereitung: Dieses Kapitel beleuchtet die intensive Planungsphase des Team-Teachings. Die Herausforderungen der Zusammenarbeit und die Festlegung des Fokus auf Werbestrategien werden beschrieben. Die Entscheidung für einen spielerischen Einstieg und die Durchführung eines Brainstormings werden erläutert, ebenso die Begrenzung der Stoffauswahl aufgrund des zeitlichen Rahmens. Die detaillierte Auswahl und Vorbereitung von Videobeispielen wird hervorgehoben, sowie die Vorgabe einer Hausaufgabe, um die SchülerInnen auf die nächste Unterrichtseinheit vorzubereiten. Die Planungsschwierigkeiten aufgrund des begrenzten Zeitrahmens werden ebenfalls angesprochen.

Schlüsselwörter

Werbung, Wahrnehmungspsychologie, Werbepsychologie, Medienkompetenz, Manipulationstechniken, Medienanalyse, Lehrplan, Teamteaching, kritische Auseinandersetzung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Unterrichtseinheit "Werbung und Wahrnehmungspsychologie"

Was ist der Inhalt dieser Unterrichtseinheit?

Die Unterrichtseinheit befasst sich mit Werbung und deren psychologischen Wirkungsweisen. Sie analysiert Werbestrategien und Manipulationsmechanismen und zielt darauf ab, SchülerInnen der 7. Klasse eine kritische Medienkompetenz zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der Verknüpfung von Wahrnehmungspsychologie und Werbepsychologie.

Welche Ziele werden mit der Unterrichtseinheit verfolgt?

Die SchülerInnen sollen sensibilisiert werden für die psychologischen Wirkungsweisen von Werbung, Manipulationstechniken erkennen und hinterfragen lernen, eine kritische Medienkompetenz entwickeln und fächerübergreifende Analysemethoden anwenden können. Die eigenständige Analyse von Werbungen bildet einen praktischen Bestandteil.

Wie ist die Unterrichtseinheit aufgebaut?

Die Einheit gliedert sich in die Phasen Vorbereitung, Durchführung (inkl. Team Teaching), und Nachbereitung. Sie beinhaltet die Analyse von Werbestrategien, die Erkennung von Manipulationstechniken und die Entwicklung kritischer Medienkompetenz. Die Materialien umfassen Handouts und Stundenbilder.

Welche Kapitel umfasst die Unterrichtseinheit?

Die Einheit beinhaltet ein Vorwort, ein Kapitel zur Themenwahl, zur Vorbereitung, Durchführung (mit dem Unterkapitel Team Teaching), Unterrichtsmaterialien (Handout und Stundenbild) und Nachbereitung. Jedes Kapitel beschreibt detailliert den jeweiligen Ablauf und die Überlegungen dahinter.

Wie wird das Thema im Unterricht umgesetzt?

Die Durchführung beinhaltet einen spielerischen Einstieg mit Brainstorming und die Analyse von Videobeispielen. Die Zusammenarbeit im Team Teaching wird betont, sowie die Herausforderungen der zeitlichen Planung und Stoffauswahl. Eine Hausaufgabe dient der Vorbereitung auf die nächste Einheit.

Welchen Bezug hat die Unterrichtseinheit zum Lehrplan?

Die Unterrichtseinheit bezieht sich direkt auf den Lehrplan der 7. Klasse Psychologie, insbesondere auf das Thema "Wahrnehmungsbeeinflussung und Wahrnehmungsveränderung durch Medien".

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Unterrichtseinheit?

Schlüsselwörter sind: Werbung, Wahrnehmungspsychologie, Werbepsychologie, Medienkompetenz, Manipulationstechniken, Medienanalyse, Lehrplan, Teamteaching, kritische Auseinandersetzung.

Was wird im Vorwort besonders hervorgehoben?

Das Vorwort betont die Aktualität und Relevanz des Themas Werbung im Unterricht, die vielschichtigen Wirkungen von Werbung, die Möglichkeiten zur Medienanalyse und Diskussion, die Aufklärung über Manipulationsstrategien und die Vermittlung von Methoden zum Umgang damit. Die Einbettung in ein längerfristiges Projekt und die Verknüpfung mit der Wahrnehmungspsychologie werden als besonders effektiv dargestellt.

Wie wird die Vorbereitung der Unterrichtseinheit beschrieben?

Die Vorbereitung beschreibt die intensive Planungsphase des Team-Teachings, die Herausforderungen der Zusammenarbeit, die Festlegung des Fokus auf Werbestrategien, die Auswahl von Videobeispielen und die Vorgabe einer Hausaufgabe.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Werbung im Unterricht behandeln. Die Aufklärung über Medienstrategien und der bewusste Umgang mit Manipulationen
Hochschule
Universität Wien
Note
1
Autor
Olivia Mazur (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
20
Katalognummer
V306261
ISBN (eBook)
9783668065673
ISBN (Buch)
9783668065680
Sprache
Deutsch
Schlagworte
werbung unterricht aufklärung medienstrategien umgang manipulationen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Olivia Mazur (Autor:in), 2012, Werbung im Unterricht behandeln. Die Aufklärung über Medienstrategien und der bewusste Umgang mit Manipulationen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/306261
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum