Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Finanzierung und Management von sozialen Einrichtungen und Organisationen

Titel: Finanzierung und Management von sozialen Einrichtungen und Organisationen

Hausarbeit , 2015 , 10 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sebastian Selzer (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die hier vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Thematik des Managements und der Führung von Organisationen, die in der Sozialwirtschaft tätig sind. Es wird die Frage gestellt, wie solche Unternehmen finanziert und Mitarbeiter/innen geführt werden können. Im zweiten Kapitel wird einleitend auf das Management von sozialen Einrichtungen eingegangen, gefolgt von der Finanzierung im dritten Kapitel. Im vierten Kapitel werden die Führungs- und Leitungsaufgaben beschrieben, ebenso werden einige Führungsstile erörtert.

Das Management befasst sich einerseits mit der Durchführung von administrativen Aufgaben bzw. betrieblichen organisatorischen Tätigkeiten und andererseits mit indirekten begleiteten Prozessen, die der Erledigung von Maßnahmen durch die Mitarbeiter/innen dienlich sind. In erster Linie handelt es sich um Kopfarbeit, die für bestimmte Aufgaben und Tätigkeiten im unternehmerischen Handlungsbereich angewandt wird.

Je nach Aufgabengebiet handelt es sich um Finanzmanagement, Personalmanagement, Beschaffungsmanagement etc. Da es eine Vielzahl von Managementbereichen gibt, folgen alle allgemeingültigen Regeln. Die grundlegendsten und einheitlichsten Regeln finden sich in der Planung, Organisation, Information und Kontrolle wieder. Die Planung dient zur Vorbereitung bestimmter Aufgabendurchführungen und die Organisation ordnet und delegiert Arbeiten nach bestimmten Kriterien an. Mit einer gut funktionierenden Informationsteuerung können bestimmte Umwelteinflüsse in das Unternehmen mit eingebunden werden. Die Kontrolle dient der Überprüfung der Aufgabenerfüllung und der Einhaltung aller Regeln.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Management von sozialen Einrichtungen
  • Finanzierung sozialer Einrichtungen
  • Unternehmensführung
    • Mitarbeiterführung
    • Führungsstil
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Thematik des Managements und der Führung von Organisationen, die in der Sozialwirtschaft tätig sind. Die Arbeit untersucht, wie solche Unternehmen finanziert und Mitarbeiter/innen geführt werden können. Sie betrachtet dabei die unterschiedlichen Arten des Managements, die Finanzierungsmöglichkeiten sozialer Einrichtungen und die Bedeutung von Führungsstilen in diesem Kontext.

  • Management von sozialen Einrichtungen
  • Finanzierung sozialer Einrichtungen
  • Mitarbeiterführung
  • Führungsstile
  • Die Rolle der Ökonomisierung im Sozialmarkt

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1: Einleitung - Dieses Kapitel erläutert den Begriff des Managements und die verschiedenen Arten, die es gibt. Es zeigt die Bedeutung des Managements im sozialbetriebswirtschaftlichen Kontext auf.
  • Kapitel 2: Management von sozialen Einrichtungen - Dieses Kapitel behandelt das Management von sozialen Einrichtungen und differenziert zwischen institutionellem und funktionalem Management. Es beleuchtet die Bedeutung von Zielsetzungen und die Herausforderungen der Führungskräfte in sozialen Organisationen.
  • Kapitel 3: Finanzierung sozialer Einrichtungen - Dieses Kapitel geht auf die verschiedenen Finanzierungsformen für soziale Einrichtungen ein, wie z.B. Kostenerstattung, Leistungsentgelte, Projektförderung und Mitteleinwerbung.
  • Kapitel 4.1: Mitarbeiterführung - Dieses Unterkapitel beschäftigt sich mit der Mitarbeiterführung und erläutert die Aufgaben und Herausforderungen von Führungskräften in diesem Bereich. Es hebt die Bedeutung der Motivation und Identifikation der Mitarbeiter/innen hervor.
  • Kapitel 4.2: Führungsstil - Dieses Unterkapitel stellt verschiedene Führungsstile vor und analysiert ihre Interaktion mit verschiedenen Determinanten. Es betont die Bedeutung der situationsgerechten Wahl des Führungsstils.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Management, Führung, Finanzierung, Sozialwirtschaft, soziale Einrichtungen, Mitarbeiterführung, Führungsstile, Ökonomisierung, Sozialmarkt.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Finanzierung und Management von sozialen Einrichtungen und Organisationen
Hochschule
Universität Erfurt  (Erziehungswissenschaftliche Fakultät: Sonder- und Integrationspädagogik)
Note
1,3
Autor
Sebastian Selzer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
10
Katalognummer
V306135
ISBN (eBook)
9783668042490
ISBN (Buch)
9783668042506
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Management Sozialwirtschaft Organisation Finanzierung soziale Einrichtungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Selzer (Autor:in), 2015, Finanzierung und Management von sozialen Einrichtungen und Organisationen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/306135
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum