Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Bildungstheoretische Didaktik - Das Modell Wolfgang Klafkis

Title: Bildungstheoretische Didaktik - Das Modell Wolfgang Klafkis

Seminar Paper , 2001 , 12 Pages

Autor:in: Sandra Starke (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

So manches Mal saß ich völlig verzweifelt in der Schule und fragte mich ernsthaft: Wozu brauche ich das eigentlich? Und das wird sich wohl so manch ein Schüler schon gefragt haben. Und deshalb wird es wohl auch immer bedeutsamer, ein Unterrichtsmodell zu entwickeln, welches sowohl den Anforderungen der Schüler als auch den Anforderungen der Lehrer gerecht wird. Erstes großes Modell in den späten 50er Jahren, welches noch bis heute eine große Aktualität besitzt, ist die Bildungstheoretische Didaktik Wolfgang Klafkis. Ich möchte dieses Modell in meiner Arbeit möglichst prägnant und kurz vorstellen sowie auch die Autoren Wolfgang Klafki und Wolfgang Kramp, der Klafkis Modell „verfeinerte“. Ich werde aber auch Stellen in der Bildungstheoretischen Didaktik herausfiltern, die mehr oder weniger gewichtige Kritikpunkte zulassen. Ferner werden ihre Verdienste, die in der Pädagogik bemerkenswert sind, aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographie
    • Wolfgang Klafki
    • Wolfgang Kramp
  • Modell der Bildungstheoretischen Didaktik
    • Definition des Begriffes „Bildung“
    • Was heißt Bildungstheoretische Didaktik?
    • Kategoriale Bildung
    • Didaktische Analyse
  • Kritikpunkte
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, das Modell der Bildungstheoretischen Didaktik von Wolfgang Klafki zu analysieren und zu präsentieren. Dabei werden die Biografien von Wolfgang Klafki und Wolfgang Kramp, der Klafkis Modell weiterentwickelte, beleuchtet. Die Arbeit untersucht die Kernelemente der Bildungstheoretischen Didaktik, beleuchtet die wichtigsten Kritikpunkte und zeigt die Verdienste dieses Modells in der Pädagogik auf.

  • Biographie von Wolfgang Klafki und Wolfgang Kramp
  • Definition des Begriffs „Bildung“ in der Bildungstheoretischen Didaktik
  • Die Grundprinzipien der Bildungstheoretischen Didaktik
  • Die didaktische Analyse im Modell von Wolfgang Klafki
  • Kritikpunkte und Verdienste der Bildungstheoretischen Didaktik

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit – die Bildungstheoretische Didaktik von Wolfgang Klafki – vor und erläutert die Relevanz dieses Modells für die heutige Unterrichtspraxis. Die Autorin kündigt außerdem die Schwerpunkte der Arbeit an, die sich auf die Biografien von Wolfgang Klafki und Wolfgang Kramp, die Analyse des Modells selbst und die Untersuchung von Kritikpunkten und Verdiensten beziehen.

Biographie

Wolfgang Klafki

Dieser Abschnitt beleuchtet die Biographie von Wolfgang Klafki. Er schildert seine Studienjahre, seine Professur in Marburg und seine aktive Rolle während der sozialliberalen Bildungsreform. Der Abschnitt beleuchtet auch Klafkis Einfluss auf die Erziehungswissenschaft, insbesondere durch seine Arbeit am „Funk-Kolleg Erziehungswissenschaft“.

Wolfgang Kramp

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Biographie von Wolfgang Kramp. Er beschreibt seine Promotion bei Erich Weniger und die Fortführung von dessen Arbeit durch Klafki. Der Abschnitt stellt Kramps wichtigsten Werke, „Didaktische Analyse“ und „Studien zur Theorie der Schule“, vor.

Modell der Bildungstheoretischen Didaktik

Definition des Begriffes „Bildung“

Dieser Abschnitt definiert den Begriff „Bildung“ im allgemeinen Kontext und in der pädagogischen Perspektive. Er beleuchtet die verschiedenen Bedeutungen von Bildung und deren Abhängigkeit von gesellschaftlichen, kulturellen und historischen Faktoren. Die Autorin stellt Klafkis Auffassung von Bildung und seine Frage nach den Inhalten und Gegenständen, mit denen sich junge Menschen auseinandersetzen sollten, um ein selbstbestimmtes und verantwortungsvolles Leben zu führen, vor.

Was heißt Bildungstheoretische Didaktik?

Dieser Abschnitt geht auf die Grundprinzipien der Bildungstheoretischen Didaktik ein und beleuchtet, wie sie sich von anderen Didaktikmodellen unterscheidet. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Bildung für die Persönlichkeitsentwicklung und die gesellschaftliche Teilhabe.

Kategoriale Bildung

Dieser Abschnitt behandelt das Konzept der „Kategorialen Bildung“ in der Bildungstheoretischen Didaktik. Er erläutert, wie dieses Konzept die Auswahl von Bildungsinhalten nach ihrer Relevanz für die Lebenswelt der Schüler und die Gestaltung einer umfassenden Bildung bestimmt.

Didaktische Analyse

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die didaktische Analyse im Modell von Wolfgang Klafki. Er beschreibt den Prozess der Analyse von Bildungsinhalten und deren Gestaltung für den Unterricht.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Bildungstheoretische Didaktik, Wolfgang Klafki, Wolfgang Kramp, Bildung, Kategoriale Bildung, Didaktische Analyse, Unterrichtsmodell, Lebenswelt, Selbstbestimmung, gesellschaftliche Teilhabe, Kritikpunkte, Verdienste.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Bildungstheoretische Didaktik - Das Modell Wolfgang Klafkis
College
Dresden Technical University
Author
Sandra Starke (Author)
Publication Year
2001
Pages
12
Catalog Number
V30566
ISBN (eBook)
9783638318013
ISBN (Book)
9783656073949
Language
German
Tags
Bildungstheoretische Didaktik Modell Wolfgang Klafkis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Starke (Author), 2001, Bildungstheoretische Didaktik - Das Modell Wolfgang Klafkis, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/30566
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint